Johann Gottlieb Korschelt

Johann Gottlieb Korschelt

Johann Gottlieb Korschelt (* 27. Januar 1818 in Zittau; † 4. Juli 1901 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Korschelt wurde 1818 als Sohn des Holzhändlers Johann Gottlieb Korschelt (1768–1830) und der Johanna Eleonore geb. Grohmann († 1852) in Zittau geboren. Ab 1824 besuchte er die Zittauer Bürgerschule und wechselte nach seiner Konfirmation 1831 an die Realschule. 1835 wurde er zum Zittauer Lehrerseminar zugelassen aus dem er 1839 mit Auszeichnung entlassen wurde.

Bis 1941 arbeitete er als Schulvikar und später als zweiter Lehrer in Großhennersdorf. Seine Anstellungsprüfung absolvierte er 1840 beim königlich evangelischen Landeskonsistorium in Dresden. Von 1841 bis 1858 erhielt er eine Anstellung als zweiter ständiger Lehrer in Berthelsdorf. Aus dem Wunsch heraus wieder in seiner Heimatstadt zu wirken, erhielt er eine Lehrstelle an der Stadtschule in Zittau. Später würde er zum Oberlehrer ernannt und trat 1883 in den Ruhestand ein.[1]

Seit 11. April 1860 war er Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, deren Ehrenmitglied er später wurde. Weiterhin arbeitete Korschelt ab 1870 als Stadtverordneter und ab 1883 als Stadtrat von Zittau. Besondere Anerkennung erhielt er dabei auf dem Gebiet der Armenpflege.[2] Er war Mitglied in zahlreichen Vereinen und machte sich durch viele Vorträge um die Volksbildung verdient. Für seine Verdienste wurde Korschelt 1883 von König Albert von Sachsen mit dem Sächsischen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Am 10. Mai 1842 heiratete Korschelt Wilhelmine Reichelt († 1887) in Berthelsdorf mit der er fünf Töchter und sechs Söhne zeugte. Einer seiner Söhne war der deutsche Chemiker und Ingenieur Oskar Korschelt, der sich um die Einführung des japanischen Brettspiels Go in Europa verdient machte.

Johann Gottlieb Korschelt verstarb am 4. Juli 1901 und wurde am 8. Juli auf dem Frauenfriedhof in Zittau beigesetzt.

Bekanntheit erwarb Korschelt durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zur Geschichte Oberlausitzer Ortschaften, wie zum Beispiel zu Berthelsdorf, Herrnhut, Oderwitz, Olbersdorf und Zittau. Des Weiteren verfasste er Beiträge zur Militärgeschichte der Oberlausitz sowie der Entwicklung der Oberlausitzer Webindustrie. Weiterhin schrieb er viele Beiträge für das Neue Lausitzische Magazin.

Werke (Auswahl)

  • Geschichte von Berthelsdorf. Berthelsdorf bei Herrnhut. 1852 (Digitalisat).
  • Geschichte von Herrnhut. Selbstverlag des Autors, Berthelsdorf 1853 (Digitalisat).
  • Geschichte von Olbersdorf bei Zittau. Von der oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften prämiirte Preisschrift. Breitschuch, Zittau 1864 (Digitalisat).
  • Geschichte von Oderwitz. H. Trommer, Neu-Gersdorf 1871.
  • Das Bombardement von Zittau am 23. Juli 1751. In: Neues Lausitzisches Magazin. 1886.
  • Marsch der preußischen Armee im Juli 1757 von Leipa nach Zittau. Zittau 1893.
  • Geschichte der Ortsherrschaften von Hörnitz. In: Neues Lausitzisches Magazin. 1895.

Literatur und Biographien

  • Richard Döhler: Nekrolog - Johann Gottlieb Korschelt. In: Neues Lausitzisches Magazin. 77, 1901, S. 306-310 (Digitalisat, abgerufen am 12. April 2010).

Weblinks

 Wikisource: Johann Gottlieb Korschelt – Quellen und Volltexte (Deutsch)

Einzelnachweise

  1. Richard Döhler: Nekrolog - Johann Gottlieb Korschelt. In: Neues Lausitzisches Magazin. 77, 1901, S. 306-310 (Digitalisat, abgerufen am 12. April 2010).
  2. Herbert Feurich: Aus der Ortschronik. In: Oderwitzer Nachrichten. Nr. 2, 2008, S. 6 (Digitalisat, abgerufen am 12. April 2010).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korschelt — ist der Familienname folgender Personen: Johann Gottlieb Korschelt (1818–1901), deutscher Lehrer, Heimatforscher und Historiker Eugen Korschelt (1858–1946), deutscher Zoologe Oskar Korschelt (1853–1940), deutscher Chemiker und Ingenieur …   Deutsch Wikipedia

  • Oderwitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jonathan Christoph Berthold — (* 5. Mai 1787 in Leutersdorf; † 17. Dezember 1864 in Oberoderwitz) war ein deutscher Arzt und der erste Homöopath der Oberlausitz. Ihn zu Ehren wurde eine Gedenktafel an der Südmauer der Kirche Oberoderwitz angebracht. Berthold wurde 1787 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften — Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e.V. (OLGdW) mit Sitz in Görlitz ist eine der ältesten noch existierenden Gelehrtengesellschaften in Mitteleuropa. Die Gesellschaft wurde am 21. April 1779 von dem Historiker und Sprachforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Landwasser (Mandau) — Landwasser Das Landwasser bei OberoderwitzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenhübel — mit dem bedeckenden Königsholz Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerentwicklung von Oderwitz — Bevölkerungsentwicklung von Oderwitz seit 1553 …   Deutsch Wikipedia

  • Zagost — war eine historische Provinz des Landes Budissin in der Markgrafschaft Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Name 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolph Berthold — (* 9. Februar 1819 in Oberoderwitz; † 14. März 1894 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste De Zoologistes —  Attention, il n est pas d usage en zoologie d utiliser d abréviation pour les noms des auteurs (contrairement aux usages de la botanique, voir ici). Cette liste ne constitue pas une liste officielle. Nous attirons l attention du lecteur sur …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”