- U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße
-
Gumpendorfer Straße U-Bahn-Station in Wien Die Station Gumpendorfer Straße mit ihrer typischen „gekrümmten“ Fassade Basisdaten Bezirk: Mariahilf Eröffnet: 1989 Neugestaltet: 2006–2007 (saniert) Gleise (Bahnsteig): 2 (Seitenbahnsteig) Nutzung Linie(n): U 6 Umsteigemöglichkeiten: 6 18 57A N6 N64 Die Station Gumpendorfer Straße der Wiener U-Bahnlinie U6 ist eine denkmalgeschützte Station.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Sie befindet sich im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf, an der Grenze zum 15. Bezirk. Es handelt sich aufgrund des dortigen Verlaufs des Gürtels um einen der wenigen Stationen im Wiener U-Bahn-Netz mit „gekrümmten“ Bahnsteigen. Namensgeber ist die 1862 benannte Gumpendorfer Straße, die an die frühere Vorstadt Gumpendorf erinnert. Beherrscht wird die Station nordseitig von der beeindruckenden neogotischen Kuppel der zwischen 1868 und 1875 nach Plänen von Friedrich von Schmidt errichtete Pfarrkirche Maria vom Siege.
Die Anlagen erstrecken sich entlang des Mariahilfer Gürtels zwischen Höhe der Gebrüder-Lang-Gasse und der Sechshauser Straße im 15. Bezirk. Betreten wird das Bahnhofsgebäude ost- wie westseitig durch die typischen grünlackierten Schwingtüren. Von der Aufnahmehalle führen Stiegenanlagen zu den Bahnsteigen. Die Station verfügt über Aufzugsanlagen samt Rampen zur Überwindung der äußeren Stufenanlagen[1].
Die Ausgänge führen auf den äußeren und inneren Mariahilfer Gürtel. Dort besteht die Möglichkeit, zu den Straßenbahnlinien 6 in Richtung Zentralfriedhof und 18 in Richtung Schlachthausgasse bzw. Stadthalle (beide) umzusteigen. Unter der Brücke südlich des Stationgebäudes befindet sich die Haltestelle der Autobuslinie 57A in Richtung Anschützgasse bzw. Burgring. Die Station Gumpendorfer Straße galt einige Jahre als ein Brennpunkt der Drogenszene, die sich jedoch inzwischen großteils verlagerte. In der Nähe befinden sich das Haus der Aidshilfe Wien, das Arik-Brauer-Haus sowie das Raimundtheater, das auch in der Stationsansage im Zug ausgerufen wird.
Geschichte
Eröffnet wurde das Bauwerk 1898 als Teil der Gürtellinie der von Otto Wagner konzipierten Stadtbahn. Seit 1989 gehört die Station zum Netz der Linie U6.
Während der nach der Übernahme der Stadtbahnstrecken durch die Stadt Wien von der BBÖ erfolgten Elektrifizierung wurden bei der Station Gumpendorfer Straße Anschlussgleise an das Gleisnetz der Straßenbahn errichtet. Benutzt wurde es von der Linie 18G, die hier – von Heiligenstadt kommend – in das Straßenbahnnetz überwechselte und weiter zum Ostbahnhof und wieder zurück fuhr. Die 1938 erfolgte Umstellung auf den Rechtsverkehr, der von der Stadtbahn nicht vollzogen wurde, erforderte Umbauten an den Straßenbahngleisen im Bereich Gumpendorfer Straße, um den Seitenwechsel vollziehen zu können. Fahrplanmäßig wurde dieser Übergang das letzte Mal am 19. Februar 1945 genutzt, danach nur noch gelegentlich von Bauzügen. Am 2. August 1965 wurde das Stellwerk, das für den Betrieb der Gleisverbindung notwendig war, geschlossen. Kurz danach wurde diese Anlage abgebaut, nur am äußeren Mariahilfer Gürtel blieben bauliche Reste erhalten, die heute als Abstellfläche genutzt werden.
Bei der Stadtbahnstation Hietzing war ein solcher Gleisübergang ebenfalls geplant, wurde aber nie verwirklicht. Beim Bahnhof Michelbeuern bestand ebenfalls ein Übergangsgleis, das fahrplanmäßig aber nur für eine Umkehrschleife mit einer eigenen Station genutzt wurde.
Zwischen dem 15. April 1985 und Oktober 1989 bildete die Station Gumpendorfer Straße die südliche Endstation der Gürtelstrecke, da ab der Otto-Wagner-Brücke über den Wienfluss die zur Station Meidlinger Hauptstraße führende Rampe abgebrochen und anschließend bis zur näher gelegenen neuen Station Längenfeldgasse neu errichtet werden musste [2]
In den Jahren 2006 und 2007 erfolgte eine Generalsanierung des Gebäudes, bei welcher auch auf Barrierefreiheit Bedacht genommen wurde. Der bis dahin bestehende Durchgang außerhalb der Station wurde gesperrt, der davor stehende Kiosk abgebaut.
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ Zugänglichkeit der U-Bahn Station Gumpendorfer Straße
- ↑ Alfred Horn: Wiener Stadtbahn – 90 Jahre Stadtbahn – 10 Jahre U-Bahn. Bohmann Druck und Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co.KG, Wien
Weblinks
-
Commons: U-Bahnhof Gumpendorfer Straße (Wien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Stadtverkehr-Austria-Wiki – Gumpendorfer Straße
- Bilder der Station nach der Renovierung
Vorherige Station U-Bahn Wien Nächste Station Längenfeldgasse
← SiebenhirtenU6 Westbahnhof
Floridsdorf →48.19083333333316.3375Koordinaten: 48° 11′ 27″ N, 16° 20′ 15″ OKategorien:- Station der U-Bahn Wien
- Mariahilf
Wikimedia Foundation.