Hartwährung

Hartwährung

Hartwährung, auch harte oder starke Währung, ist eine Währung, deren Wechselkurs gegenüber anderen mittel- und langfristig stabil oder steigend ist. Hartwährungen zeichnen sich typischerweise auch durch geringe Inflation, sowie volle Konvertibilität und Fungibilität (leichte Vergleichs- und Austauschbarkeit) aus.[1][2] Gegenteil ist eine weiche Währung oder auch schwache Währung. Diese zeichnet sich durch Abwertung am Devisenmarkt (und üblicherweise höhere Inflation bis hin zur galoppierenden oder zur Hyperinflation) aus.[3]

Die „Härte“ einer Währung kann im Zeitablauf schwanken.

Inhaltsverzeichnis

Härte einer Währung und Währungsdeckung

Einen Zusammenhang mit einer Währungsdeckung (z. B. Goldstandard) besteht nicht zwingend. Auch gedeckte Währungen können der Inflation unterliegen (z. B. Preisrevolution) und müssen nicht zwingend Hartwährungen sein. Allerdings ist die Einführung einer Deckung, insbesondere eines Currency Boardes vielfach ein geeignetes Instrument, die Stabilität des Außenwertes einer Währung zu verbessern, da die Möglichkeiten einer Inflationierung geringer werden.

Hartwährungsland

Entsprechend spricht man von Hartwährungsland, um Länder mit Hartwährung zu kennzeichnen. Hartwährungsländer sind bevorzugte Anlageländer. Ihre Wirtschaftspolitik zeichnet sich durch das Bemühen um Geldwertstabilität aus.[4] Analog wird mit dem Begriff Weichwährungland ein Staat verstanden, dessen Währung abwertungsgefährdet ist oder dessen Konvertibilität (zum Beispiel durch Devisenverkehrsbeschränkungen) eingeschränkt ist.[5]

Beispiele von Hartwährungen

Der Euro stellt eine Hartwährung dar. Für seine Vorgängerwährungen galt dies nicht einheitlich. Während die Deutsche Mark immer als Hartwährung galt, waren Italienische Lira oder Französischer Franc während langer Phasen Weichwährungen, die einer Abwertung gegenüber der D-Mark unterlagen. Ein weiteres Beispiel für eine Hartwährung ist der Schweizer Franken.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stichwort: Hartwährung; in: Gabler Banklexikon, herausgegeben von Wolfgang Grill, Ludwig Gramlich und Roland Eller, 11. Auflage, Band 1 (A-K), 1995, ISBN 3-409-46104-3, Seite 820
  2. Stichwort: Hartwährung; in: Vahlens Großes Wirtschaftslexikon, herausgegeben von Erwin Dichtl und Otmar Issing, 1987, ISBN 3-8006-1142-2, Seite 794
  3. Stichwort: Weichwährung; in: Gabler Banklexikon, herausgegeben von Wolfgang Grill, Ludwig Gramlich und Roland Eller, 11. Auflage, Band 2 (L-Z), 1995, ISBN 3-409-46106-X, Seite 1671
  4. Stichwort: Hartwährungsland; in: Gabler Banklexikon, herausgegeben von Wolfgang Grill, Ludwig Gramlich und Roland Eller, 11. Auflage, Band 1 (A-K), 1995, ISBN 3-409-46104-3, Seite 820
  5. Stichwort: Weichwährungsland; in: Gabler Banklexikon, herausgegeben von Wolfgang Grill, Ludwig Gramlich und Roland Eller, 11. Auflage, Band 2 (L-Z), 1995, ISBN 3-409-46106-X, Seite 1671

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bimbes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Dollarisierung — ist die Einführung des US Dollars als Ersatz für die nationale Währung eines Staates, also ein Fall von Währungssubstitution, bei dem der Dollar als Zahlungs und Transaktionsmittel sowie zur Wertaufbewahrung innerhalb des nationalen Territoriums… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung des Geldes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Forfaitierung — (nach franz. à forfait: „in Bausch und Bogen” ohne Regress) bezeichnet den Ankauf von Forderungen unter Verzicht auf einen Rückgriff gegen den Verkäufer bei Zahlungsausfall (echte Forfaitierung). Allerdings haftet der Verkäufer für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Forfaiting — Forfaitierung (nach franz. à forfait: „in Bausch und Bogen” ohne Regress) bezeichnet den Ankauf von Forderungen unter Verzicht auf einen Rückgriff gegen den Verkäufer bei Zahlungsausfall (echte Forfaitierung). Allerdings haftet der Verkäufer für… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Geldmittel — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Geldumlauf — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Metallgeld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Moneten — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”