Hedwig Grimm

Hedwig Grimm

Hedwig „Hedi“ Grimm (* 20. Februar 1910 in Frankfurt am Main als Hedwig Staubesand; † 8. September 2003 in Kassel) war eine deutsche Agraringenieurin und Rosenexpertin. Sie war Mitgründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins „Roseninsel Park Wilhelmshöhe“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hedi Grimm studierte Landwirtschaft in Göttingen. 1938 heiratete sie ihren Mann Wernt Grimm. Der Ehe entstammen vier Kinder.

Sie gründete, angeregt durch die Forschungen ihres Mannes zum Rosarium im Bergpark Wilhelmshöhe, zunächst 1976 den Freundeskreis Kassel des Vereins deutscher Rosenfreunde und danach zusammen mit ihrem Mann 1977 den Verein „Roseninsel Park Wilhelmshöhe“, der sich um die Wiederbelebung des 1766 auf der Roseninsel unterhalb des Schlosses Wilhelmshöhe gegründeten Rosariums kümmerte. Unter der Leitung des Ehepaars Grimm pflegte der Verein nicht nur die vorhandenen, teils über 200 Jahre alten Rosen, sondern pflanzte auch neue Rosensorten, die den Plänen des Landschaftsparks entsprachen. Die Roseninsel wurde bei der Bundesgartenschau 1981 in Kassel zur Attraktion für Rosenfreunde.

Hedi Grimm starb am 8. September 2003 in Kassel.

Ehrungen

Zusammen mit ihrem Mann erhielt sie 1981 die Kasseler Stadtmedaille und 1997 den Ehrenbrief des Landes Hessen. Außerdem wurde sie mit dem Paul-Dierichs-Preis ausgezeichnet. 1990 bekam sie als erste Frau den Steinfurther Rosenring verliehen.

Der Rosenzüchter Louis Lens hat 2002 eine Rosensorte nach ihr benannt.

Schriften

  • mit Wernt Grimm, Anny Jacob: Alte Rosen und Wildrosen. Ulmer, Stuttgart 1990, ISBN 3-8001-6334-9. 2. Auflage 1992, ISBN 3-8001-6498-1.
  • mit Wernt Grimm: Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe. Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe, Kassel 1981. 4. Auflage unter Mitarbeit von Hermann Mielke und Eilike Vemmer. 1996.
  • Rosen in America – Rosen aus America. In: Rosenjahrbuch. Verein Deutscher Rosenfreunde, Baden-Baden 1998, S. 50–63.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grimm (Familienname) — Grimm ist ein Familienname. Siehe auch: Grim, Grimmius Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig von Beit — (* 1896 in Frankfurt am Main[1]; † 1973) war eine Privatgelehrte, die mit ihrem umfangreichen Buch Symbolik des Märchens 1952 bekannt wurde. Darin interpretiert sie eine Vielzahl von Märchen, v.a. aus Grimms Märchen und Die Märchen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wernt Grimm — (* 1912; † 8. März 2000 in Kassel) war ein deutscher Agraringenieur und Rosenexperte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rose (Brüder Grimm) — Die Rose ist die dritte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 203). Sie ist im Dialekt abgedruckt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul-Dierichs-Stiftung — Rechtsform: Rechtsfähige Stiftung (BGB) Zweck: Förderung der Bürgerverantwortung Vorsitz: Geschäftsführung: Wolfgang Mentzel Gründungsdatum: 1976 Stifter …   Deutsch Wikipedia

  • Joringel — Kleinbogen der Deutschen Post der DDR, 1969 Jorinde und Joringel ist ein Märchen (Typ 405 nach Aarne und Thompson). Es kommt in der Autobiographie Heinrich Stillings Jugend von Johann Heinrich Jung vor (danach genannt Jung Stilling). Die …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 69 — Kleinbogen der Deutschen Post der DDR, 1969 Jorinde und Joringel ist ein Märchen (Typ 405 nach Aarne und Thompson). Es kommt in der Autobiographie Heinrich Stillings Jugend von Johann Heinrich Jung vor (danach genannt Jung Stilling). Die …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • Jorinde und Joringel — Kleinbogen der Deutschen Post der DDR, 1969 Jorinde und Joringel ist ein Märchen (Typ 405 nach Aarne und Thompson). Es kommt in der Autobiographie Heinrich Stillings Jugend von Johann Heinrich Jung vor (danach genannt Jung Stilling). Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”