Heinrich Eugen von Zitzewitz

Heinrich Eugen von Zitzewitz

Heinrich Eugen von Zitzewitz (* 1928 in Notzkow auf dem Gut seiner Eltern; † 1. Juni 1998 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Grafiker, Autor und Bildhauer. Er verfasste Zeitungsartikel und Vorträge über kunstgeschichtliche Themen, Vorworte zu Ausstellungskatalogen und kunstpädagogische Schriften sowie Gedichte und literarische Texte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zitzewitz absolvierte 1948 bis 1949 eine Ausbildung zum Schauspieler und Regisseur an der Hebbel-Theaterschule in Berlin. 1950 nahm er ein Studium der Bildhauerei und der Malerei an der Berliner Hochschule für Bildende Künste auf, das er 1955 als Meisterschüler abschloss. Anschließend war er als Maler, Grafiker, Bildhauer und Autor tätig. Von 1956 bis 1988 unterrichtete er am Martino-Katharineum Braunschweig. Von 1969 bis 1975 war er daneben Geschäftsführer des Bunds Bildender Künstler in Braunschweig und war von 1982 bis 1988 dessen Vorsitzender. Mit Johann-Dietrich Bödeker gab er von 1978 bis 1983 die Satire-Zeitschrift Schmähwinkel heraus. Für die Braunschweiger Zeitung schrieb er die Kolumne „Till geht durch die Stadt“ (gemeint war Till Eulenspiegel), die mit seinen Zeichnungen veröffentlicht wurde und in der Zitzewitz in satirischer Weise politische und administrative Entscheidungen und Missstände in der Stadt auf’s Korn nahm.

2010 gab seine Tochter Lisaweta von Zitzewitz die Lebenserinnerungen ihres Vaters unter dem Titel Meister Rose und andere Geschichten heraus.[1]

Zitzewitz stellte seine Werke im In- und Ausland aus, darunter in der Nationalgalerie in Berlin und im Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch in Hannover.[2] Einige seiner Werke befinden sich im Besitz von Museen.[3] Die Jan-Bosco-Kirche in Sycewice (Zitzewitz) stattete er mit einem sechsteiligen Chorwerk, Epitaph und Kanzel aus.[4]

Veröffentlichungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stopler Heimatkreise e.V.
  2. Ausstellungsverzeichnis
  3. Kulturpolitische Korrespondenz, Ausgabe 20. Dezember 2009
  4. Kirchenkunst in Pommern auf der Seite der Pommerschen Evangelischen Kirche

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augusta von Zitzewitz — (* 26. Dezember 1880; † 14. November 1960 in Berlin) war eine deutsche Künstlerin. Die Berliner Porträtmalerin lebte und arbeitete von 1932 bis 1960 in der Reichsstraße 97 in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Zitzewitz — Wappen der von Zitzewitz Zitzewitz ist der Name eines alten hinterpommerschen Adelsgeschlechts des Stammes Kutzeke, dessen Stammreihe urkundlich 1168 mit dem Kastellan von Demmin Dirsiko beginnt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten aus Pommern — Bedeutende Personen, die aus dem Gebiet Pommern stammen, sind hier alphabetisch aufgelistet. Nähere Informationen zu den Personen finden Sie im dazugehörigen Artikel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Puttkamer — Bernhard Albrecht von Puttkamer (* 4. August 1838 in Kabelwiese; † 24. August 1906 in Plauth) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des deutschen Reichstags. Leben Puttkamer war der Sohn von Eugen von Puttkamer und besuchte das Gymnasium und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Noskowo (Sławno) — Noskowo (deutscher Name Notzkow) ist ein Dorf im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Sławno (Schlawe) im Kreis Sławno. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Ortsname 3 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Martino-Katharineum Braunschweig — Martino Katharineum Hauptgebäude des Martino Katharineums Schulform Gymnasium …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen berittenen Truppen. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Das Preußische Herrenhaus war die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, die bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs gültig war. Die Mitglieder (Abgeordnete) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”