Heinrich II. von Saarbrücken

Heinrich II. von Saarbrücken

Heinrich II. von Saarbrücken († 12. September 1234) war von 1217 bis zu seinem Tod Bischof von Worms.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinrich entstammte dem Geschlecht der Grafen von Saarbrücken, die bis 1156 die Vogtei des Hochstiftes Worms besaßen. Seine Eltern waren Graf Simon II. von Saarbrücken und Liutgard von Leiningen, eine Tochter Graf Emichos III.[1] Heinrich ist 1212 bis 1213 als Propst des Kollegiatstifts St. Cyriakus in Neuhausen und 1215 als Dompropst in Worms belegt. 1217 wurde er mit der Mehrheit der Stimmen zum Nachfolger Leopold von Schönfelds als Bischof von Worms gewählt. Jedoch erhob Gerbodo, der Propst von St. Pul, den Anspruch, er sei nachträglich ebenfalls zum Bischof gewählt worden. Von Papst Honorius III. wurde eine Kommission eingesetzt, um die Ansprüche zu klären. Heinrich wurde 1218 vom Papst in seinem Amt bestätigt, was Gerbodo jedoch nicht akzeptierte. Eine zweite Untersuchung bestätigte die Wahl Heinrichs. Kaiser Friedrich II. forderte als Gegenleistung für die Verleihung der Regalien, die Belehnung mit Wimpfen, wo Friedrich I. eine Pfalz gegründet hatte. Mit der Zustimmung des Domkapitels und der Stadt Worms beugte sich Heinrich 1220 der Forderung, eine endgültige Belehnung von Friedrichs Sohn Heinrich (VII.) erfolgte jedoch erst 1227 gegen eine Zahlung von 1300 Mark Silber.[2]

Unter Heinrich verlor das Hochstift Worms auch Gebiete an die Kurpfalz, die 1225 die nördlich von Ladenburg gelegene Grafschaft im Stahlbühl und vor 1232 Neckarau erwerben konnte. In Heinrichs Amtszeit kam es zum Konflikt mit der Stadt Worms. Das Patriziat versuchte, die Herrschaft des Rats durchzusetzen, wohingegen der Bischof auf Steuerfreiheit von Pfründen und Vermögen des Wormser Klerus bestand. Heinrich fand die Unterstützung der geistlichen Reichsfürsten und des Kaisers, der die Auflösung des Rats befahl. 1233 wurde unter der Vermittlung Heinrichs (VII.) ein Kompromiss erzielt. Der bislang vom Bischof unabhängige Rat wurde verkleinert und geriet unter den starken Einfluss des Bischofs.

1221 ließen sich die Franziskaner in Worms nieder, 1226 folgten die Dominikaner, deren Niederlassung trotz Unterstützung durch den Papst auf heftigen Widerstand der Wormser Kleriker stieß. Erst 1232 durfte sich der Orden in der Stadt ansiedeln. Nach seinem Tod wurde Heinrich im Wormser Dom bestattet.

Einzelnachweise

  1. Foundations of Medieval Genealogy: Upper Lotharingian Nobility. Ch. 14: Grafen von Saarbrücken.
  2. Wolfgang Stürner: Friedrich II. Band 1: Die Königsherrschaft in Sizilien und Deutschland 1194–1220. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-17414-3, S. 213.

Literatur

  • Burkhard Keilmann: Heinrich von Saarbrücken. In: Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-10303-3, S. 262–263.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Leopold II. von Schönfeld Bischof von Worms
1217–1234
Landolf von Hoheneck

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Ludwig (Nassau-Saarbrücken) — Heinrich Ludwig Karl Albrecht von Nassau Saarbrücken (* 9. März 1768 in Saarbrücken; † 27. April 1797[1] bei Cadolzburg) war der nicht mehr regierende Fürst von Nassau Saarbrücken, da das Land ab 1793 von französischen Revolutionstruppen besetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Thomas von Karcher — (* 24. Januar 1773 in Saarbrücken; † 24. Juli 1824 in Paris) war diplomatischer Vertreter für Hessen Kassel, Würzburg und Toskana in Paris. Er war der dritte Sohn des Saarbrücker Kaufmanns Johann Christian Karcher (* 11. Januar 1735 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert I. von Saarbrücken — Adalbert von Saarbrücken (* im 11. Jahrhundert; † 23. Juni 1137) war Kanzler Heinrichs V. und Erzbischof von Mainz von 1111 bis 1137. Leben Adalbert war der Sohn des Grafen Siegbert von Saarbrücken aus der Familie der Saargaugrafen. Seine Brüder… …   Deutsch Wikipedia

  • Boemund II. von Saarbrücken — Boemund von Saarbrücken († 10. Februar 1367) aus dem elsässischen Geschlechte von Ettendorf war von 1354 bis 1362 als Boemund II. Erzbischof von Trier. Er wurde nach Balduins von Luxemburg Tode einstimmig gewählt, nahm nach mehrwöchentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohemond II. von Saarbrücken — Boemund II. von Saarbrücken († 10. Februar 1367) aus dem elsässischen Geschlechte von Ettendorf war von 1354 bis 1362 Erzbischof von Trier. Er wurde nach Balduins von Luxemburg Tode einstimmig gewählt, nahm nach mehrwöchentlichen Bedenken an und… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Saarbrücken — Die Grafen von Saarbrücken 1080 wird Siegbert erstmals als Graf im Saargau erwähnt, als er von Kaiser Heinrich IV. mit Wadgassen beschenkt wurde. Graf Simon III. legte 1227 in einem Erbvertrag mit dem Bischof Johann von Metz die Erbfolge für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Saarbrücken — Die Stadt Saarbrücken bzw. die heute zu Saarbrücken gehörigen ehemaligen Städte und Gemeinden haben folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Wie in anderen Städten üblich wurden auf Beschluss des Stadtrats vom 3. April 2001 diverse… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarbrücken (Begriffsklärung) — Saarbrücken ist der Name folgender Orte: Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes Grafschaft Saarbrücken, ein ehemals selbständiges, reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ab 1381 als Grafschaft Nassau …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Grafen von Saarbrücken — Die Liste der Grafen von Saarbrücken stellt die vormaligen Saargaugrafen vor, die über die Grafschaft Saarbrücken herrschten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Walramiden 3 Broyes Commercy 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Böcking — (* 1. Juli 1785 in Trarbach; † 6. Mai 1862 in Bonn) war Bergrat und Bürgermeister in Saarbrücken. Heinrich Böcking machte von 1800 bis 1804 eine kaufmännische Lehre in Iserlohn. Anschließend war er einige Jahre als Kaufmann in Amsterdam tätig,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”