- Heinrichsdorf (Olsberg)
-
Heinrichsdorf Stadt OlsbergKoordinaten: 51° 17′ N, 8° 26′ O51.2869444444448.4275620Koordinaten: 51° 17′ 13″ N, 8° 25′ 39″ O Höhe: 620 m Einwohner: 120 Postleitzahl: 59939 Marienkapelle
Heinrichsdorf ist ein Stadtteil und Ort in der Stadt Olsberg im Sauerland, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Das Dorf liegt zwischen Elpe, Wasserfall und Ramsbeck.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das ehemalige Bergarbeiterdorf wurde im Jahr 1854 in der der Blütezeit des Blei- und Zinkbergbaus Ramsbeck gegründet. Die Bergarbeiterkolonie entstand neben den Stollen der Grube Alte Ries.[1] Das Dorf wurde nach dem damaligen Generaldirektor der Bergbaugesellschaft und Erbauer der Kolonie Marquis Henry Etienne Bernard de Sasseney, der mit bürgerlichem Namen Heinrich Stefan Bernard hieß, benannt.[2]
Einige Jahre später kam das Bergbauunternehmen in eine Krise, so dass bereits 1856 sächsische Arbeiter den Ort verließen. Vor der Jahrhundertwende wohnten gelegentlich über 200 Einwohner in dem Dorf. Das ansässige Bergbauunternehmen veräußerte erst nach 1950 seine Gebäude an die Einwohner des Ortes.
Religion
Im Jahr 1953 errichtete man die Marienkapelle. Die Einweihung erfolgte am 5. September 1954.[3]
Schule
In einem Wohnhaus richtete man 1904 eine einklassige Schule ein. Das Schulgebäude wurde erst 1951 erbaut. Mit der Schulreform in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1968 wurde die Schule aufgelöst. Seit 2001 gehört das Gebäude dem Deutschen Alpenverein.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reinhard Köhne: Bergarbeiterkolonien für das Sauerländische Kalifornien (PDF)
- ↑ Willy Judith: Geschichte des Dorfes in der-elper.de
- ↑ Willy Judith: Marienkapelle in der-elper.de
- ↑ Willy Judith: Schule in Heinrichsdorf in der-elper.de
Olsberger StadtteileAntfeld | Assinghausen | Bigge | Bruchhausen | Brunskappel | Elleringhausen | Elpe/Heinrichsdorf | Gevelinghausen | Helmeringhausen | Olsberg | Wiemeringhausen | Wulmeringhausen
Wikimedia Foundation.