- Assinghausen
-
Assinghausen Stadt OlsbergKoordinaten: 51° 18′ N, 8° 30′ O51.3055555555568.5038888888889400Koordinaten: 51° 18′ 20″ N, 8° 30′ 14″ O Höhe: 400–843 m ü. NN Fläche: 8,19 km² Einwohner: 793 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1975 Postleitzahl: 59939 Vorwahl: 02962 Assinghausen
Assinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis.
Der Ort hat 793 Einwohner (Stand: 2009),[1] die Haupterwerbszweige sind Tourismus, mittelständische Betriebe und Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Assinghausen liegt am Oberlauf der Ruhr, sechs Kilometer südlich von Olsberg an der B 480 Richtung Winterberg.
Nachbarorte
Die Nachbarorte von Assinghausen sind:
Geschichte
Das Dorf wurde um das Jahr 800 gegründet. Der Ortsname geht auf den Siedlernamen Azzo zurück. Man geht davon aus, dass dieser ein sächsischer Adliger war und im 8. Jahrhundert auf der Suche nach einem Siedlungsplatz durchs Ruhrtal zog. Mit ihm zog wahrscheinlich seine Sippe und seine Abhängigen. Sie fanden einen geeigneten Siedlungsplatz an der Schirmecke, einem Bach der ständig Wasser führt, was eine wichtige Voraussetzung für die Viehzucht war. Die Siedlung liegt außerdem in einem geschützten Tal, was starke Winde weitgehend abhält.
Die erste urkundliche Erwähnung ist ein Ablass für die Kirche St. Peter in Assinghausen aus dem Jahr 1300.
1827 wurde der Sauerländer Heimatdichter Friedrich Wilhelm Grimme in Assinghausen geboren. Ihm zu Ehren errichtete man 1907 das Grimme-Denkmal.
Seit dem 1. Januar 1975 ist der Ort ein Teil der Gemeinde Olsberg.[2]
Weitere Persönlichkeiten: Karl Weiken (1895–1983), deutscher Geodät und Polarforscher.
Gebäude
Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die katholische Pfarrkirche St. Katharina. Ein weiteres sehenswertes Gebäude ist der denkmalgeschützte Reisen Speicher.
Auszeichnungen
1989 gewann Assinghausen Landes- und Bundesgold im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Seit 2006 darf sich Assinghausen Rosendorf nennen.
Wirtschaft
Assinghausen trägt einen großen Teil der Wirtschaft in der Stadt Olsberg. Der Hauptwirtschaftszweig liegt im Tourismus. Ebenfalls haben Kleinbetriebe und Einzelhandel, sowie mittelständische Unternehmen ihren Sitz in Assinghausen.
Söhne und Töchter
- Friedrich Wilhelm Grimme (1827–1887) Heimatdichter, Schriftsteller
- Josef Guntermann (1856–1932) Kirchenmaler
- Karl Weiken (1895–1986) Geodät, Polarforscher
- Felix Tüllmann († 1797) Abt des Abdinghofes, Paderborn
Einzelnachweise
- ↑ http://www.assinghausen-live.de/Daten-und-Fakten.31.0.html
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
- Website von Assinghausen
-
Commons: Assinghausen (Olsberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Olsberger StadtteileAntfeld | Assinghausen | Bigge | Bruchhausen | Brunskappel | Elleringhausen | Elpe/Heinrichsdorf | Gevelinghausen | Helmeringhausen | Olsberg | Wiemeringhausen | Wulmeringhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St. Katharina (Assinghausen) — St. Katharina Die katholische Pfarrkirche St. Katharina ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Assinghausen, ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis, in Nordrhein Westfalen. Der auf einer Anhöhe gelegene neugotische … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Olsberg — Die Liste der Baudenkmäler in Olsberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt O … Deutsch Wikipedia
Olsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Assinghauser Grund — Der Assinghauser Grund, auch Freier Grund Assinghausen genannt, war ein Kondominat der Kurfürsten von Köln in ihrer Eigenschaft als Herzöge von Westfalen und den Grafen von Waldeck. Das Gebiet lag im Gebiet der heutigen Stadt Olsberg im… … Deutsch Wikipedia
Weiken — Karl Weiken 1930 in Grönland Karl Weiken (* 9. März 1895 in Assinghausen, seit 1975 Stadtteil von Olsberg; † 8. März 1983) war ein deutscher Geodät und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Amt Brilon — Beim Amt Brilon handelte es sich um einen Verwaltungsbezirk im ehemaligen Herzogtum Westfalen, dessen Entstehung ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Etwa um 1600 erhielt es nach einigen Grenzkorrekturen seine Form, die es für etwa 200 Jahre behielt … Deutsch Wikipedia
Ferienwohnung Olsberg — (Assinghausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 59939 Assinghausen, Германия … Каталог отелей
Ferienwohnung Willingen — (Assinghausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 59939 Assinghausen, Германи … Каталог отелей
Ferienwohnung Winterberg — (Assinghausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 59939 Assinghausen, Герман … Каталог отелей
Apartment Ferienwohnung Brilon — (Assinghausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 59939 Assinghausen … Каталог отелей