- Wulmeringhausen
-
Wulmeringhausen Stadt OlsbergKoordinaten: 51° 19′ N, 8° 29′ O51.3138888888898.4891666666667370Koordinaten: 51° 18′ 50″ N, 8° 29′ 21″ O Höhe: 370 m ü. NN Einwohner: 500 Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59939 Vorwahl: 02962 Wulmeringhausen
Wulmeringhausen ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Wulmeringhausen liegt am Eingang des Negertales, sechs Kilometer südlich von Olsberg an der L 742 Richtung Winterberg. Das Negertal verläuft parallel zum Ruhrtal und stellt die Nebenstrecke nach Winterberg zur Verfügung. Die Tallage ist geprägt durch die Neger. Nordwestlich begrenzen der Ohlenberg (729 m) und die Wiedegge (732 m), nordöstlich der Hillerk (463 m), westlich der Overlackersberg (653 m), südwestlich der Wolkenberg (617 m) und südöstlich der Papenbusch (492 m) den Ort. In der Tallage ist der Ort 350 m über NN.
Nachbargemeinden
Wulmeringhausen ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg. 2 km östlich liegt Assinghausen, 5 km südlich Brunskappel. Über den Papenbusch erreicht man Wiemeringhausen, das etwa 6 km südöstlich liegt. Zu den Nachbargemeinden zählen noch Bigge, Gevelinghausen und Elpe.
Geschichte des Ortes
Das Dorf wurde um das Jahr 1312 erstmals urkundlich erwähnt. [1] Um 1570 sind die St.-Johann-Gruben bei Wulmeringhausen beurkundet. In Wulmeringhausen wurde seit dieser Zeit Blei und Zink abgebaut. Im 17. Jahrhundert haben Italiener die „Grube Gottesgabe“ angelegt. Südlich des Ortes entstand eine Hammerwäsche. Noch heute ist der Ort geprägt von seiner Bergbaugeschichte. So finden sich überall Abraumhalden und Stollenmundlöcher. Der Bergbau wurde bis etwa 1900 betrieben. Wulmeringhausen zahlte für den wirtschaftlichen Erfolg einen hohen Preis. So wurde der Ort zu dieser Zeit zu einem Witwendorf; die in der Grube beschäftigten Männer wurden im Schnitt nur 35 Jahre alt. In seiner Blütezeit wurden Stollen bis 165 m unter die Talsohle getrieben. Dieser Teil der Heimatgeschichte ist durch die Bewohner aufgearbeitet und dokumentiert worden.
Am Eingang zum Bergwerkspfad „Grube Gottesgabe“ befindet sich eine Lore mit geschichtlichen Daten. Darüber hinaus wurde im Ort ein Heimatmuseum eingerichtet, in dem man sich mit Originalkarten und vielen Exponaten einen guten Überblick über die Geschichte des Bergbaus in Wulmeringhausen machen kann. Interessant dabei ist der wiederentdeckte Bergmannspfad. Mit der Schließung der Gruben in Wulmeringhausen sind viele Bergarbeiter in die noch im Betrieb befindlichen Gruben nach Ramsbeck gegangen, um dort zu arbeiten. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit haben sie im Elpetal in Buchen einen Kreuzweg geritzt. Der bis zur kommunalen Neugliederung eigenständige Ort ist Ortsteil von Olsberg.
Am 1. Januar 1975 wurde Wulmeringhausen nach Olsberg eingemeindet.[2]
Heute hat der Ort 500 Einwohner. Die Haupterwerbszweige sind Tourismus, kleine und mittelständische Betriebe und Landwirtschaft.
Politik
Ratsmitglieder
Im Rat der Stadt Olsberg wird der Ort vertreten durch:
- Waltraud Wienand (CDU)
- Alfred Metten (SPD)
Ortsvorsteher
Ortsvorsteher des Ortes ist Elmar Hanfland (SPD).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Vereine des Dorfes prägen das Zusammenleben im Ort. Alte Fachwerkhäuser, die Gebirgslandschaft, Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten prägen den Ort nach außen.
Heimatmuseum
Im Dorfgemeinschaftshaus wurde eine ehemalige Wohnung in ein Heimatmuseum umgebaut. Dort befinden sich ein Vereins- und Schulzimmer, ein Raum mit Gussbildern, ein Handwerkerzimmer, ein Raum mit Karten und Exponaten zur Bergbaugeschichte und ein Raum, der der Land- und Forstwirtschaft gewidmet ist.
Besucherbergwerk
Unmittelbar hinter dem Gemeindehaus befindet sich die Grube Gottesgabe IV, die im Ort „Schulstollen“ genannt wird. Es handelt sich um einen etwa 100 m langen Stollen, der um 1904 angelegt wurde. Durch die Dorfgemeinschaft wird dort derzeit ein Besucherstollen angelegt.
Bauwerke
Freizeitanlage: An der Buke
- Haus Schiefens
- Steigerhaus
- Dorfgemeinschaftshaus
- Marienkapelle
Naturdenkmäler
- Knickschieferung
- Linde
- Sekundärbiotop
Sonstiges
Wulmeringhausen ist seit Jahren aktiv im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Seit 2006 ist das Dorf „Golddorf“ von NRW im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.wulmeringhausen.de/
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Olsberger StadtteileAntfeld | Assinghausen | Bigge | Bruchhausen | Brunskappel | Elleringhausen | Elpe/Heinrichsdorf | Gevelinghausen | Helmeringhausen | Olsberg | Wiemeringhausen | Wulmeringhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens O-Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Neger (Ruhr) — Neger Gewässerkennzahl DE: 276114 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein … Deutsch Wikipedia
Amt Brilon — Beim Amt Brilon handelte es sich um einen Verwaltungsbezirk im ehemaligen Herzogtum Westfalen, dessen Entstehung ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Etwa um 1600 erhielt es nach einigen Grenzkorrekturen seine Form, die es für etwa 200 Jahre behielt … Deutsch Wikipedia
Assinghausen — Stadt Olsberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg — Ruhr Eder Bahn Winterberger Bahnhof Kursbuchstrecke (DB): 438 Streckennummer: 2854 Streckenlänge: 62,3 km Maximale Neigung … Deutsch Wikipedia
Brunskappel — Lage von Brunskappel in Olsberg Brunskappel … Deutsch Wikipedia
Ederberglandbahn — Ruhr Eder Bahn Winterberger Bahnhof Kursbuchstrecke (DB): 438 Streckennummer: 2854 Streckenlänge: 62,3 km Maximale Neigung … Deutsch Wikipedia
Landkreis Brilon — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens O–Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia