- Hirschfelden (Krumbach)
-
Hirschfelden Stadt Krumbach (Schwaben)Koordinaten: 48° 17′ N, 10° 22′ O48.28694444444410.363611111111498Koordinaten: 48° 17′ 13″ N, 10° 21′ 49″ O Höhe: 498 m ü. NN Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 86381 Vorwahl: 08283 Hirschfelden ist ein Stadtteil von Krumbach. Der Weiler liegt ungefähr 4,5 km nördlich von Krumbach und 1,5 km nördlich von Billenhausen im Kammeltal an der von Krumbach durch das Kammeltal nach Offingen führenden Staatsstraße St 2024. Außerdem hat Hirschfelden am nördlichen Ortsrand einen Haltepunkt der von Mindelheim nach Günzburg führenden Mittelschwabenbahn, die ungefähr stündlich in Hirschfelden hält.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1972 kam die bis dahin selbständige Gemeinde Billenhausen, zu der Hirschfelden gehörte, im Rahmen der Gebietsreform zur Stadt Krumbach.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Marienkapelle, erbaut 1731, mit einer Marienfigur von 1613, die Christoph Rodt zugeschrieben wird[2]
Sonstiges
Ungefähr 400 m östlich von Hirschfelden befindet sich im Wald am zum Kammeltal hin abfallenden Hang des Schloßberges ein Burgstall. Wann diese Burg erbaut und wieder abgegangen ist, ist nicht bekannt.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Seite über den Stadtteil Billenhausen auf www.krumbach.de
- ↑ Ullmann, F.G., (Fotos: Huber, M. & Huber, M.) 1992: Krumbach – Bilder aus Stadt und Land in Mittelschwaben. - Müller Druck und Verlag, Krumbach, 157 S.
- ↑ Seite über die Burgen und Schlösser im Landkreis Günzburg bei „burgeninventar.de“
Krumbach | Hürben | Krumbad | Attenhausen | Billenhausen | Edenhausen | Hirschfelden | Hohenraunau | Niederraunau
Wikimedia Foundation.