- Holger Poppenhäger
-
Holger Poppenhäger (* 3. April 1957 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker der SPD. Seit dem 4. November 2009 ist er im Kabinett Lieberknecht Justizminister des Freistaats Thüringen.
Er ist seit 2006 Kreisvorsitzender der SPD Erfurt[1], Mitglied des Forum Demokratische Linke 21 und am 7. Juni 2009 bei den Kommunalwahlen in Thüringen als Stadtrat in Erfurt gewählt worden[2]. Eine gleichzeitige Kandidatur für das Europaparlament scheiterte. Poppenhäger arbeitete bis zu seiner Ernennung als Minister in der Verwaltung des Thüringer Landtags. Seit 2010 gehört er dem Ausschuss der Regionen der Europäischen Union an.[3]
Familie
Holger Poppenhäger lebt seit 1995 in Erfurt, ist evangelisch, verheiratet und hat eine Tochter[4].
Einzelnachweise
- ↑ http://www.spd-erfurt.de/koepfe/partei/
- ↑ http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03587.shtml
- ↑ Liste der Mitglieder der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen
- ↑ http://www.christoph-matschie.de/blog/holger-poppenhager/
Weblinks
Commons: Holger Poppenhäger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Holger Poppenhäger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Holger Poppenhäger auf der Homepage des Thüringer Justizministeriums
Justizminister von ThüringenLand Thüringen: Arnold Paulssen | Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Roman Rittweger | Karl Korsch | Richard Leutheußer | Karl Riedel | Wilhelm Kästner | Otto Weber | Helmut Külz | Hans Loch | Ralph Liebler
Freistaat Thüringen: Hans-Joachim Jentsch | Otto Kretschmer | Andreas Birkmann | Karl Heinz Gasser | Harald Schliemann | Marion Walsmann | Holger Poppenhäger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europäische Bürgerinitiative — Die Europäische Bürgerinitiative (umgangssprachlich auch Europäisches Bürgerbegehren) ist ein durch den Vertrag von Lissabon beschlossenes Instrument der direkten Demokratie in der Europäischen Union. Von ihr kann ab dem 1. April 2012 Gebrauch… … Deutsch Wikipedia
Lothar König (Theologe) — Lothar König während einer Rede auf der Freiheit statt Angst 2011 Lothar König (* 1954) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Stadtjugendpfarrer in Jena. Er wurde einer größeren Öffentlichkeit bekannt, weil die Staatsanwaltschaft Dresden… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Justizministerium — Das Thüringer Justizministerium (TJM) ist das Justizministerium und damit eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in der Werner Seelenbinder Straße 5 am Südrand Erfurts in der Nachbarschaft … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des deutschen Bundesrates — Diese Liste nennt die aktuellen Mitglieder des deutschen Bundesrates. Name Bundesland Partei Mitglied Anmerkung Ahnen!Doris Ahnen Rheinland Pfalz SPD 2006 Altpeter!Katrin Altpeter Baden Württemberg SPD 2011 … Deutsch Wikipedia
Andreas Birkmann — (* 14. August 1939 in Rheydt/Niederrhein) ist ein deutscher Politiker (CDU). Birkmann promovierte 1967 in Köln zum Dr. jur. Er war Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe und wechselte 1991 in die Staatskanzlei des Freistaates Thüringen. Ab… … Deutsch Wikipedia
Angela Kolb — (* 22. Oktober 1963 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit 2006 Justizministerin des Landes Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Baden-Württemberg Linke — Das Forum Demokratische Linke 21 wurde im Jahr 2000 als Gruppierung innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) gegründet. Es ist Nachfolgeorganisation des Frankfurter Kreises, da nach dem erfolgreichen Marsch durch die… … Deutsch Wikipedia
Dietmar Herz — (* 28. Dezember 1958 in Schwabniederhofen, Oberbayern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und politischer Beamter. Er ist Staatssekretär im Thüringer Justizministerium sowie Professor für Vergleichende Regierungslehre und Vorsitzender des… … Deutsch Wikipedia
Hans-Joachim Jentsch — (* 20. September 1937 in Fürstenwalde/Spree) ist ein deutscher Politiker der CDU und war von 1996 bis 2005 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter 3 … Deutsch Wikipedia