- Holger Poppenhäger
-
Holger Poppenhäger (* 3. April 1957 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker der SPD. Seit dem 4. November 2009 ist er im Kabinett Lieberknecht Justizminister des Freistaats Thüringen.
Er ist seit 2006 Kreisvorsitzender der SPD Erfurt[1], Mitglied des Forum Demokratische Linke 21 und am 7. Juni 2009 bei den Kommunalwahlen in Thüringen als Stadtrat in Erfurt gewählt worden[2]. Eine gleichzeitige Kandidatur für das Europaparlament scheiterte. Poppenhäger arbeitete bis zu seiner Ernennung als Minister in der Verwaltung des Thüringer Landtags. Seit 2010 gehört er dem Ausschuss der Regionen der Europäischen Union an.[3]
Familie
Holger Poppenhäger lebt seit 1995 in Erfurt, ist evangelisch, verheiratet und hat eine Tochter[4].
Einzelnachweise
- ↑ http://www.spd-erfurt.de/koepfe/partei/
- ↑ http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03587.shtml
- ↑ Liste der Mitglieder der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen
- ↑ http://www.christoph-matschie.de/blog/holger-poppenhager/
Weblinks
- Literatur von und über Holger Poppenhäger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Holger Poppenhäger auf der Homepage des Thüringer Justizministeriums
Land Thüringen: Arnold Paulssen | Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Roman Rittweger | Karl Korsch | Richard Leutheußer | Karl Riedel | Wilhelm Kästner | Otto Weber | Helmut Külz | Hans Loch | Ralph Liebler
Freistaat Thüringen: Hans-Joachim Jentsch | Otto Kretschmer | Andreas Birkmann | Karl Heinz Gasser | Harald Schliemann | Marion Walsmann | Holger Poppenhäger
Wikimedia Foundation.