- Horst Kaminsky
-
Horst Kaminsky (* 20. März 1927 in Markranstädt bei Leipzig) war ein deutscher Politiker und Präsident der Staatsbank der DDR.
Kaminsky absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Im Jahre 1944 trat er in die NSDAP ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er in die SED ein und arbeitete als Werkleiter und Hauptbuchhalter des VEB Askania in Teltow bei Berlin, dann als Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Allgemeinen Maschinenbau, als Mitarbeiter der Staatlichen Plankommission und des Volkswirtschaftsrates. Später studierte er Wirtschaft.
Zwischen 1964 und 1971 fungierte Kaminsky als 1. Stellvertretender Minister und Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und war daneben als Vorsitzender des Redaktionskollegiums der Zeitschrift „Sozialistische Finanzwirtschaft“ tätig. Nach dem Rücktritt der bisherigen Präsidentin der Staatsbank der DDR, Margarete Wittkowski, erhielt Kaminsky vom Ministerrat Mai 1974 die Ernennung zum Präsidenten der Staatsbank der DDR. Mit dieser Ernennung verbunden war die Mitgliedschaft im Ministerrat der DDR. Außerdem leitete Kaminsky die DDR-Delegation in den Bankräten der Internationale Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit und der Internationalen Investitionsbank. 1977 erhielt Kaminsky den Vaterländischen Verdienstorden in Gold.
Im Mai 1988 empfing Kaminsky den Bundesbankpräsidenten Karl Otto Pöhl. Am 28. Februar 1990 stellten Kaminsky und der Finanzminister Walter Siegert vor der Volkskammer das Modell eines zweistufigen Bankensystems vor, in das die Staatsbank der DDR umgestaltet werden sollte. Demzufolge sollte das Unterstellungsverhältnis der Staatsbank unter den Ministerrat aufgehoben und die Staatsbank zu einer Zentralbank umgestaltet werden, deren zentrale Aufgabe die Überwachung der Währungsstabilität sein sollte. Zudem war eine Senkung der steuerlichen Belastung für Handwerker und Gewerbetreibende auf 60 % und der Körperschaftssteuer auf 50 % geplant. Davon wurden positive Synergieeffekte für die Marktwirtschaft erwartet. Dieses Modell wurde nicht mehr umgesetzt. Die Einführung der DM am 1. Juli 1990 bedeutete eine Währungsaufwertung und brachte somit den Zusammenbruch des größten Teils der Wirtschaft der DDR. Mit der Wiedervereinigung verlor Kaminsky zum 3. Oktober 1990 seinen Posten.
Weblinks
Willy Huhn | Greta Kuckhoff | Martin Schmidt | Rolf Wetzel | Helmut Dietrich | Margarete Wittkowski | Horst Kaminsky
Wikimedia Foundation.