Jens Alber

Jens Alber

Jens Alber (* 1947) ist ein deutscher Soziologe und Politologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jens Alber legte 1972 seine Prüfung als Magister Artium an der Universität Konstanz in den Fächern Soziologie, Politische Wissenschaften und Psychologie ab. Von 1972 bis 1973 war er Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Mannheim.

Zwischen 1973 und 1977 war er Assistent am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln, von 1977 bis 1980 Assistent am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln. Im Zeitraum von 1973 bis 1977 war er ebenfalls Wissenschaftlicher Angestellter im HIWED-Projekt (Historische Indikatoren der westeuropäischen Demokratien) der Universität Mannheim. Seine Promotion als Dr. phil. erlangte Alber 1979 in den Fächern Soziologie und Politische Wissenschaften ebenfalls an der Universität Mannheim.

Mit seiner Habilitation an der gleichen Universität erlangte Jens Alber 1986 seinen Venia legendi für Soziologie. Von 1980 bis 1983 war er Research Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz im Forschungsprojekt "The Development of the Western European Welfare States Since the Second World War", von 1983 bis 1986 Assistent am Forschungsinstitut für Soziologie in Köln. In den Jahren 1986 bis 1991 arbeitete Jens Alber als Wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Sozialpolitik an der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz, welchen er bis 2001 innehatte. Seit 2002 ist Jens Alber Direktor der Abteilung "Ungleichheit und soziale Integration" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung sowie Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin.[1][2]

Jens Alber war Mitglied des Editorial Boards des European Sociological Review und ist Mitglied des Editorial Boards des Journal of European Social Policy.[2]

Forschung

An der Universität Konstanz lag Albers Schwerpunkt in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatforschung. Unter anderem untersuchte er die Kürzungsanfälligkeit sozialpolitischer Programme im internationalen Vergleich. Des Weiteren stand die Stabilität der Demokratie in Deutschland und mögliche fremdenfeindliche Mobilisierungspotentiale im Fokus seiner Arbeit.[2]

In seiner Arbeit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung stützt sich Alber zunehmend auf umfragegestützte Untersuchungen. Dabei vergleicht er unter anderem europäische Sozialmodelle mit dem Sozialmodell der USA sowie deren Auswirkung auf die Lebensqualität der Bürger.[1]

Lehre

Alber unterrichtete an der Universität Konstanz unter anderem Einführung in die Sozialpolitik, Theorien des Wohlfahrtsstaates, Sozialpolitik im internationalen Vergleich und Sozialpolitik als politischer Entscheidungsprozeß.[2]

An der Freien Universität Berlin unterrichte Alber unter anderem Sozialstrukturen europäischer Gesellschaften im Vergleich, Europäisierung europäischer Gesellschaften, Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa und Gesellschaft und Politik in den USA.[3]

Werke (Auswahl)

  • Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Struktur und Funktionsweise, Campus, Frankfurt am Main/New York 1992
  • mit Tony Fahey und Chiara Saraceno: Handbook of Quality of Life in the Enlarged European Union, Routledge, London/New York 2008
  • mit Agnes Blome und Wolfgang Keck: Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Freie Universität Berlin : Prof. Dr. Jens Alber
  2. a b c d Universität Konstanz: Forschungsbericht 1998
  3. Wissenschaftszentrum Berlin: Prof. Dr. Jens Alber

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alber — ist der Name folgender Personen: Alber von Windberg, bayerischer Geistlicher, der in den 1190er Jahren die lateinische Visionserzählung von der Jenseitsreise des Ritters Tundalus in etwa 2200 mittelhochdeutsche Verse brachte Erasmus Alberus (… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Reich — Reich spricht bei der Berliner Großdemonstration am 4. November 1989 Jens Georg Reich (* 26. März 1939 in Göttingen) ist ein deutscher Biologe. Bekannt geworden ist er vor allem als Bürgerrechtler in der untergehenden D …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Flora — (* 3. März 1944 in Innsbruck, Tirol, Österreich) ist österreichischer Staatsbürger[1] und lehrte bis zu seiner Pensionierung im Frühjahr 2009 als Professor für Soziologie an der Universität Mannheim. Inhaltsverzeichnis 1 Akademischer Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Ralf Dahrendorf — (2003) Ralf Gustav Dahrendorf, Baron Dahrendorf of Clare Market in the City of Westminster, KBE, FBA (* 1. Mai 1929 in Hamburg; † 17. Juni 2009 in Köln), war ein deutsch britischer Soziologe, Politiker und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der mit der Freien Universität Berlin verbundenen Personen — Wissenschaftler, Alumni und Ehrenbürger der FU (Installation im Henry Ford Bau) Diese Liste gibt einen Überblick über Personen, die mit der Freien Universität Berlin (FU Berlin) verbunden sind. Vi …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsstaat — bezeichnet einen Staat, der weitreichende Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger ergreift. Der Begriff Wohlfahrtsstaat wird häufig mit dem Begriff Sozialstaat gleichgesetzt,[1] ist aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein Rokkan Prize for Comparative Social Science Research — The Stein Rokkan Prize for Comparative Social Science Research is an academic honour awarded by the International Social Science Council (ISSC), the University of Bergen and the European Consortium for Political Research (ECPR), in memory of the… …   Wikipedia

  • Liste bedeutender Soziologen — Dies ist eine Liste bedeutender Soziologen, die als Repräsentanten das Fach Soziologie vertreten und durch originelle Beiträge bereichert haben. Sachbeiträge zur Soziologie siehe auf der zugehörigen Themenliste und der Liste bahnbrechender… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Alb — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”