- Michael Raelert
-
Michael Raelert (* 29. August 1980 in Rostock) ist ein deutscher Profi-Triathlet und amtierender Welt- (2009 und 2010) sowie Europameister auf der Mitteldistanz.
Inhaltsverzeichnis
Sportlicher Werdegang
2005 wurde Michael Raelert am Schliersee Deutscher Meister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Jahre 2006 und 2007 waren von gesundheitlichen Problemen überschattet und 2008 konnte er den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften wiederholen.
Im November 2009 wurde er in Florida Weltmeister auf der Ironman 70.3-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Rad fahren und 21,1 km Laufen). Sein älterer Bruder Andreas Raelert ist ebenso aktiver Triathlet und hatte hier im Vorjahr den zweiten Rang erreicht.
2010 konnte Michael Raelert seinen Titel in Florida erfolgreich verteidigen und wurde erneut Weltmeister.Michael Raelert startet für das EJOT Team TV Buschhütten. Er lebt in Rostock und studiert Politikwissenschaften sowie Theologie. Er wird von seinem Bruder Andreas trainiert, welchen er seit Jugendzeiten sein größtes Vorbild nennt.
Auf der Radstrecke nutzt Michael Raelert momentan Räder des Schweizer Fahrradherstellers BMC, nachdem die Zusammenarbeit mit Trek 2010 beendet wurde.
Raelert zeichnet sich durch konstant starke Leistungen in allen drei Teildisziplinen aus, ist aber insbesondere im Laufabschnitt regelmäßig zu Bestzeiten fähig. Auf der Laufstrecke verwendet er aufgrund des bestehenden Sponsorings Modelle des Herstellers K-Swiss. Dieser hat im Falle des Belegens der ersten beiden Plätze bei der Weltmeisterschaft beim Ironman Hawaii 2011 durch die Raelert-Brüder ein Preisgeld von einer Million Dollar ausgelobt.[1]
Michael Raelert zog seine Startzusage für sein Debüt im Ironman-Triathlon für die Europameisterschaften in Frankfurt am Main am 24. Juli 2011 aufgrund einer Beckenverletzung mit muskulären Dysbalancen zurück.[2] Im August erklärte er, verletzungsbedingt auf die Titelverteidigung bei den Europameisterschaften 2011 in Wiesbaden zu verzichten und in diesem Jahr auch nicht auf Hawaii zu starten.[3] Stattdessen strebt er die Verteidigung seines Weltmeistertitels auf der Mitteldistanz im September in Las Vegas an.Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-11-20 Ironman Arizona Tempe 2011-11-05 6. Rang ITU Triathlon Long Distance World Championships Henderson 05:11:41 Weltmeisterschaft auf der Langdistanz. 2011-10-30 2. Rang Ironman 70.3 Miami Miami 03:48:01 Zweiter hinter Sebastian Kienle und vor dem Briten Matthew Reed. 2011-10-23 1. Rang Ironman 70.3 Austin Austin 03:47:48 2011-07-24 DNS Ironman Germany Frankfurt – verletzungsbedingte Absage 2010-11-13 1. Rang Ironman 70.3 World Championship Clearwater 03:41:19 Sieger bei der Weltmeisterschaft in Florida 2010-10-09 DNS Ironman Hawaii Big Island – Raelert hatte durch seinen Weltmeistertitel auf der 70.3 Distanz das Startrecht erhalten, aber aufgrund der angestrebten Titelverteidigung in Clearwater einen Start auf Hawaii frühzeitig ausgeschlossen. 2010-10-02 1. Rang Scott Tinley Half Ironman Kalifornien 03:25:24 [4] 2010-08-15 1. Rang Ironman 70.3 Germany Wiesbaden 04:03:47 Sieg mit neuem Streckenrekord [5] 2010-06-20 1. Rang Erdinger Stadttriathlon Erding 01:55:47 Sieg vor Michael Göhner (1,5 km Schwimmen, 44 km Radfahren, 10 km Laufen) [6] 2010-06-06 1. Rang Ironman 70.3 Switzerland Rapperswil 03:47:47 [7] 2010-03-27 1. Rang Ironman 70.3 California Oceanside 03:58:27 2010 1. Rang 28. Avia Wildflower Triathlon Lake San Antonio 03:55:57 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen [8] 2009-11-14 1. Rang Ironman 70.3 World Championship Clearwater 03:34:04 Sieg bei der Weltmeisterschaft mit neuem Streckenrekord [9] 2009 5. Rang Alpen-Triathlon Schliersee 02:01:24 Vizemeistertitel bei der Deutschen Meisterschaft im Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) [10] 2009 2. Rang Ironman 70.3 Germany Wiesbaden 04:05:25 zweiter Rang beim ersten Start auf der Ironman 70.3-Strecke hinter Sebastian Kienle [11] 2008-06-21 1. Rang Alpen-Triathlon Schliersee 01:59:44 Deutscher Meister 2005 1. Rang Alpen-Triathlon Schliersee 01:59:28 Deutscher Meister auf der Kurzdistanz – mit neuem Streckenrekord (DNS – Did Not Start; DNF – Did Not Finish)
Einzelnachweise
- ↑ K-Swiss bietet Raelert-Brüdern 1 Million Dollar Siegprämie
- ↑ DNS: Michael Raelert nicht beim Ironman Frankfurt am Start!
- ↑ Triathlon - DNF is no option
- ↑ Micha setzt Siegesserie fort!
- ↑ IM 70.3 Germany: Raelert rennt zum Titel
- ↑ Stadttriathlon Erding: Schon wieder Raelert
- ↑ Ironman 70.3 Switzerland: Michael Raelert gelingt nächster Sieg
- ↑ Michael Raelert, Julie Dibens Win 2010 Avia Wildflower Triathlon
- ↑ Paukenschlag und Streckenrekord, Michael Raelert Weltmeister beim Ironman 70.3 Triathlon WM Clearwater.
- ↑ Alpen-Triathlon Schliersee: Pilz erwartungsgemäß und Springer überraschend Deutsche Meister
- ↑ Erfolgreiche dritte Auflage des Sparkassen-Finanzgruppe IRONMAN 70.3 Germany in Wiesbaden
Weblinks
Ironman-70.3-WeltmeisterFrauen: Samantha McGlone (2006) | Mirinda Carfrae (2007) | Joanna Zeiger (2008) | Julie Dibens (2009) | Jodie Swallow (2010) | Melissa Rollison (2011)
Männer: Craig Alexander (2006) | Andy Potts (2007) | Terenzo Bozzone (2008) | Michael Raelert (2009, 2010) | Craig Alexander (2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Raelert — Personal information Born 29 August 1980 (1980 08 29) (age 31) Residence Rostock, Germany Height 188 cm (6 ft 2 in) Weight 74 kg (163 lb … Wikipedia
Michael Göhner — beim Ironman Germany 2007 Michael Göhner (* 13. Juni 1980 in Reutlingen) ist ein deutscher Triathlet. Er startet vornehmlich bei Langdistanzwettbewerben. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Raelert — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Raelert (* 1974), deutscher Triathlet Michael Raelert (* 1980), deutscher Triathlet Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeich … Deutsch Wikipedia
Michael Weiss (Radsportler) — Michael Weiss beim Zieleinlauf der Xterra World Championship, 2011 … Deutsch Wikipedia
Andreas Raelert — in Frankfurt beim Ironman Germany (2010) Andreas Raelert (* 11. August 1976 in Rostock) ist ein deutscher Profi Triathlet, der seit dem 10. Juli 2011 die Weltbestzeit auf der Triathlon Langdistanz mit 07:41:33 Stunden hält … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 — ist eine Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Weltmeisterschaften 3 Ironman 70.3 Rennen (Europa) … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2010 — Die 5. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft war die zwischen Januar und Dezember 2010 in 19 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Organisation Neben der Ironman Rennserie über 3,8 km Schwimmen,… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2011 — Caroline Steffen – die Siegerin des ersten Rennens in Thailand Die 6. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft ist die im Jahr 2011 ganzjährig in 23 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation, bei der… … Deutsch Wikipedia
Alpen-Triathlon — Spitzingsee Der Alpen Triathlon ist eine jährlich im Sommer in Schliersee stattfindende Triathlon Sportveranstaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Germany — Kurpark Wiesbaden Der Ironman 70.3 Germany ist eine seit 2007 jährlich im August in Wiesbaden stattfindende Sportveranstaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation … Deutsch Wikipedia