- Joel Matip
-
Joel Matip Spielerinformationen Voller Name Joel André Matip Job Geburtstag 8. August 1991 Geburtsort Bochum, Deutschland Größe 193 cm Position Mittelfeldspieler,Abwehr Vereine in der Jugend 1994–1997
1997–2000
2000–2009SC Weitmar 45
VfL Bochum
FC Schalke 04Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–
2009–FC Schalke 04 II
FC Schalke 044 (1)
57 (4)Nationalmannschaft2 seit 2010 Kamerun 7 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011
2 Stand: 27. März 2011Joel Matip (* 8. August 1991 in Bochum, französische Schreibweise auch Joël Matip) ist ein deutsch-kamerunischer Fußballspieler. Seine bevorzugte Position ist das defensiven Mittelfeld, er kann aber auch in der Innenverteidigung und Außenverteidiger eingesetzt werden.
Matip, dessen Vater aus Kamerun und dessen Mutter aus Deutschland stammt, begann seine Karriere beim Bochumer Verein SC Weitmar 45. Bis 2000 spielte er für die Jugendmannschaften des VfL Bochum, bevor er in die Jugendabteilung des FC Schalke 04 wechselte. Mit dessen B-Jugendmannschaft gewann er 2008 den Westfalenpokal. Am 17. Oktober 2009 absolvierte Matip seinen ersten Einsatz für die zweite Mannschaft, als er beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken in der Startaufstellung stand. Drei Wochen später debütierte er in der ersten Mannschaft des FC Schalke 04, als er beim Spiel gegen den FC Bayern München ebenfalls in der Startaufstellung stand und nach 43 Minuten mit dem 1:1-Ausgleichstor seinen ersten Bundesligatreffer erzielte.
Am 2. März 2010 unterzeichnete Matip beim FC Schalke 04 einen bis zum 30. Juni 2013 laufenden Profivertrag.[1]
Joel Matip ist der jüngere Bruder des beim FC Ingolstadt 04 unter Vertrag stehenden Marvin Matip.
Am 23. Dezember wurde Matip überraschend von Nationaltrainer Paul Le Guen in den Kader Kameruns zur Afrikameisterschaft 2010 berufen.[2] Am 6. Januar 2010 wurde bekannt, dass Matip nicht an der Afrikameisterschaft teilnimmt, sondern sich auf die Bundesliga konzentrieren will.[3] Sein Debüt für die Nationalmannschaft Kameruns gab er schließlich im Testspiel gegen Italien am 3. März 2010. Seine Entscheidung, für Kamerun und nicht für den DFB spielen zu wollen, erklärte er wenige Tage später für „endgültig“.[4] Am 29. Mai 2010 wurde Matip von Paul Le Guen für den Kader der kamerunischen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nominiert.[5] Bei der Weltmeisterschaft kam Matip zu einem Einsatz gegen Japan (0:1).
Weblinks
- Joel Matip in der Datenbank von fussballdaten.de
- Joel Matip in der Datenbank von Weltfussball.de
- Steckbrief auf kicker.de
- Steckbrief auf Schalke04.de
Einzelnachweise
- ↑ Joel Matip unterschreibt Profivertrag bis zum 30. Juni 2013
- ↑ kicker.de: Joyeux Noël! Le Guen beruft Joel
- ↑ kicker.de: Matip spielt nicht beim Afrika-Cup
- ↑ Joel Matip kickt für Kamerun, Kicker-Online-Meldung vom 8. März 2010
- ↑ Joel Matip fährt zur WM
Alexander Baumjohann | Julian Draxler | Sergio Escudero | Ralf Fährmann | Jefferson Farfán | Christian Fuchs | Timo Hildebrand | Marco Höger | Lewis Holtby | Tim Hoogland | Benedikt Höwedes
| Klaas-Jan Huntelaar | Jermaine Jones | José Manuel Jurado | Peer Kluge | Ciprian Marica | Joel Matip | Christoph Metzelder | Jan Morávek | Christoph Moritz | Kyriakos Papadopoulos | Teemu Pukki | Lewan Qenia | Raúl | Hans Sarpei | Mathias Schober | Atsuto Uchida | Lars Unnerstall
Trainer: Huub Stevens
Wikimedia Foundation.