- Atsuto Uchida
-
Atsuto Uchida Spielerinformationen Geburtstag 27. März 1988 Geburtsort Kannami, Japan Größe 176 cm Position Außenverteidiger Vereine in der Jugend 2003–2006 Shimizu Higashi High School Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2010
2010–Kashima Antlers
FC Schalke 04124 (3)
30 (0)Nationalmannschaft2 2005–2007
2007–2008
2008–Japan U21
Japan U23
Japan12 (0)
8 (0)
39 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011
2 Stand: 29. Januar 2011Atsuto Uchida (jap. 内田 篤人, Uchida Atsuto; * 27. März 1988 in Kannami, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer Fußballspieler, der seit Juli 2010 beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist die des rechten Verteidigers.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Uchida ging auf die Oberschule Shimizu-Ost (清水東高校, Shimizu Higashi Kōkō), für die er auch spielte. Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 wechselte er zu den Kashima Antlers. Er spielte sich in die Stammelf und wurde ein wichtiger Teil der Abwehr. Er wurde 2006 durch Fan-Voting in das J. League All-Star Soccer Team berufen und ist der jüngste Spieler, der je in diesem Team gespielt hat. In den Spielzeiten 2007, 2008 und 2009 gewann er mit den Kashima Antlers die japanische Meisterschaft.
Zur Saison 2010/11 wechselte Uchida zum deutschen Bundesligisten FC Schalke 04, bei dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013 erhielt.[1] Seine Rückennummer ist die 22. Sein erstes Spiel für die Knappen bestritt Uchida am 1. Spieltag der Saison 2010/11 gegen den Hamburger SV.
Nationalmannschaft
Uchida wurde in verschiedene Altersklassen berufen und spielte u. a. bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007 in Kanada mit. Bereits 2006 wurde er von Ivica Osim für das Senioren-Nationalteam nominiert, spielte jedoch kein einziges Spiel. Sein internationales Debüt gab er am 26. Januar 2008 bei einem Freundschaftsspiel gegen Chile im Olympiastadion Tokio. Am 6. Februar 2008 spielte er beim 4:1-Sieg gegen Thailand 90 Minuten durch. Dadurch wurde er der jüngste japanische Spieler, der je seit der Gründung der J. League 1993 in einem WM-Qualifikationsspiel gespielt hat. Sein erstes Tor erzielte er bei dem 1:0-Sieg gegen Bahrain am 22. Juni 2008 und wurde der jüngste japanische Torschütze bei einem WM-Qualifikationsspiel. Damit brach er den elf Jahre alten Rekord von Hidetoshi Nakata. Auch bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in China spielte er für die Nationalmannschaft, schied jedoch schon in der Vorrunde aus.
Bei der WM 2010 in Südafrika, bei der Japan im Achtelfinale gegen Paraguay nach Elfmeterschießen ausschied, stand Uchida im Kader Japans, absolvierte aber keines der vier Spiele. Ein halbes Jahr später wurde er mit seinem Team Asienmeister. Im Finale gegen Australien, das Japan am 29. Januar 2011 mit 1:0 nach Verlängerung gewann, wurde er erst in der Nachspielzeit der Verlängerung ausgewechselt.[2]
Erfolge
- Asienmeister 2011
- DFB-Pokalsieger 2011
Weblinks
- Atsuto Uchida in der Datenbank von fussballdaten.de
- Atsuto Uchida in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ WM-Teilnehmer Atsuto Uchida wechselt zu den Knappen
- ↑ 1:0 nach Verlängerung – Uchida gewinnt Endspiel des Asien-Cups!, Webseite des FC Schalke 04 vom 29. Januar 2011
Alexander Baumjohann | Julian Draxler | Sergio Escudero | Ralf Fährmann | Jefferson Farfán | Christian Fuchs | Timo Hildebrand | Marco Höger | Lewis Holtby | Tim Hoogland | Benedikt Höwedes
| Klaas-Jan Huntelaar | Jermaine Jones | José Manuel Jurado | Peer Kluge | Ciprian Marica | Joel Matip | Christoph Metzelder | Jan Morávek | Christoph Moritz | Kyriakos Papadopoulos | Teemu Pukki | Lewan Qenia | Raúl | Hans Sarpei | Mathias Schober | Atsuto Uchida | Lars Unnerstall
Trainer: Huub Stevens
Wikimedia Foundation.