- Tim Hoogland
-
Tim Hoogland Spielerinformationen Geburtstag 11. Juni 1985 Geburtsort Marl, Deutschland Größe 183 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1990–1996
1996–1998
1998–2004VfB Hüls
TSV Marl-Hüls
FC Schalke 04Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2007
2007–2010
seit 2010FC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
FC Schalke 0412 (0)
84 (14)
0 (0)Nationalmannschaft2 2002–2003
2003
2004–2005Deutschland U 18
Deutschland U 19
Deutschland U 205 (0)
2 (0)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11
2 Stand: 27. April 2011Tim Hoogland (* 11. Juni 1985 in Marl) ist ein deutscher Fußballspieler.
Der 183 cm große Abwehrspieler kam als Jugendlicher 1998 zum FC Schalke 04. Zuvor spielte er beim VfB Hüls (bis 1996) und beim TSV Marl-Hüls (bis 1998). Für Schalke 04 absolvierte er zwölf Bundesligaspiele als rechter Verteidiger und Innenverteidiger.
Im Sommer 2007 wechselte Hoogland zum damaligen Erstliga-Absteiger 1. FSV Mainz 05, bei dem er einen Vertrag bis 2010 unterschrieb und im Mai 2009 in die Bundesliga aufstieg. Am ersten Spieltag der Saison 2009/2010 führte er gegen Bayer 04 Leverkusen erstmals sein Team als Kapitän auf das Spielfeld. Dabei köpfte er bereits nach fünf Minuten das 1:0. Es war sein erster Bundesligatreffer; das Spiel endete 2:2.
Zur Saison 2010/11 kehrte Hoogland ablösefrei zum FC Schalke 04 zurück.[1], kam aber wegen Erkrankungen und Verletzungen in diesem Jahr nicht zum Einsatz.
Einzelnachweise
- ↑ www.schalke04.de: Vertrag bis 2014: Tim Hoogland kehrt im Sommer zurück!, 12. Januar 2010
Alexander Baumjohann | Julian Draxler | Sergio Escudero | Ralf Fährmann | Jefferson Farfán | Christian Fuchs | Timo Hildebrand | Marco Höger | Lewis Holtby | Tim Hoogland | Benedikt Höwedes
| Klaas-Jan Huntelaar | Jermaine Jones | José Manuel Jurado | Peer Kluge | Ciprian Marica | Joel Matip | Christoph Metzelder | Jan Morávek | Christoph Moritz | Kyriakos Papadopoulos | Teemu Pukki | Lewan Qenia | Raúl | Hans Sarpei | Mathias Schober | Atsuto Uchida | Lars Unnerstall
Trainer: Huub Stevens
Wikimedia Foundation.