Johann Georg Keil

Johann Georg Keil

Johann Georg Keil (* 20. März 1781 in Gotha; † 1. Juli 1857 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Keil bildete sich in Weimar und Jena und wurde Sekretär der herzoglichen Bibliothek in Weimar, gleichzeitig Lehrer für Italienisch, Spanisch und Englisch am Gymnasium. Er publizierte Lehrbücher für Italienisch und Spanisch, ferner frühe Ausgaben, im Original wie in Übersetzung, der italienischen und spanischen Klassiker und wurde Hofrat. 1814 heiratete er die Tochter eines Leipziger Bankiers und siedelte nach Leipzig um. Mit einem durch Goethe geschärften Kunstverstand befasste er sich mit der ererbten Gemäldesammlung seines Schwiegervaters Eberhard Heinrich Löhr (1725–1798) und mit der Kupferstichsammlung von Johann Friedrich Bause, dem Großvater seiner Frau. Keil war Domherr und Dechant am Kollegiatstift Wurzen und vertrat diesen 1833/34 in der I. Kammer des Sächsischen Landtags. 1828 wurde ihm durch die Universität Jena die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Real Academia Española ernannte ihn 1831 zu ihrem Mitglied.

Werke

  • (Hrsg.) Boccaccio, Il Decamerone, Gotha 1805–1809
  • (Hrsg.) Tasso, La Gerusalemme liberata, Gotha 1806
  • (Hrsg.) Dante, La Divina Commedia, Gotha 1807–1809
  • (Hrsg.) Dante, La Vita Nuova E Le Rime, Chemnitz 1810
  • Leben des Lazarillo von Tormes, Gotha 1810
  • Quevedo, Vida del Gran Tacaño llamado Don Pablos, Gotha 1811 (deutsch: 1812), Leipzig 1826
  • Italienische Sprachlehre (Erfurt 1812, 2. Auflage Erfurt 1821, 3. Auflage Erfurt 1831)
  • Libro elementar de la lengua castellana, Gotha 1814
  • Cesare Giudici, Glückliche Unfälle der Liebe, Gotha 1814
  • Spanische Sprachlehre (Gotha 1817, 2. Aufl. Leipzig 1837)
  • (Hrsg.) Calderón de la Barca, Comedias, Leipzig 1819–1822, 1827–1830
  • Lyra und Harfe. Liederproben, Leipzig 1834 (Gedichtband)
  • Märchen und Geschichtchen eines Großvaters. Illustriert von Ludwig Richter und J. Kirchhoff, Leipzig 1847, 1860
  • Neue Märchen für meine Enkel, Leipzig 1849
  • Catalog des Kupferstichwerkes von Johann Friedrich Bause. Mit einigen biographischen Notizen, Leipzig 1849

Literatur

  • Albert Schumann: Keil, Georg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 451 f.
  • Harald Wentzlaff-Eggebert: Weimars Mann in Leipzig: Johann Georg Keil (1781–1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion. Heidelberg 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keil (Begriffsklärung) — Keil bezeichnet einen Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen, siehe Keil in der Maschinentechnik eine Welle Nabe Verbindung, siehe Keil (Technik) ein zur Abdichtung von Leckagen verwendeter Keil, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Bause — (* 3. Januar 1738 in Halle (Saale); † 5. Januar 1814 in Weimar) war ein deutscher Kupferstecher. Johann Friedrich Bause Seine Eltern waren Christian Gottlieb Bause (* 10. Februar 1696 in Halle) und Sophia Elisabeth, geb. Dryander …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Benedikt Winer — (auch: Johann Georg Benedict Wiener; * 13. April 1789 in Leipzig; † 12. Mai 1858 ebenda) war ein deutscher protestantischer Theologe. Leben Das einzige Kind des Bäckermeisters Johann George Wiener verlor in frühester Jugend beide Eltern, bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Keil [2] — Keil, 1) Karl Aug. Gottlieb, geb. 1754 in Großenhain, studirte in Leipzig Theologie, wurde 1781 hier Privatdocent, 1785 Professor der Philosophie u. 1787 Professor der Theologie, später auch Consistorialrath u. Domherr in Meißen u. st. 22. April… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alfredo Keil — Alfredo Cristiano Keil (Lisbon, 3 July 1850 ndash; Hamburg, 4 October 1907) was a Portuguese romantic composer and painter.Son of Johann Christian Keil (son of Johann Georg Keil and wife Elisabeth ...) and wife (m. Lisbon, 30 August 1848) Maria… …   Wikipedia

  • Georg Friedrich Brander — (* 28. November 1713 in Regensburg; † 1. April 1783 in Augsburg) war ein europaweit bekannter Präzisionsmechaniker im 18. Jahrhundert. Zu seinen Lebensdaten besteht eine Unsicherheit, weil Brander im Alter von 74 Jahren gestorben sein soll …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Hundeiker — Johann Peter Hundeiker, gemalt von Karl Vogel von Vogelstein, 1834 Johann Peter Hundeiker (auch Hundeicker; * 29. November 1751 in Groß Lafferde; † 2. Februar 1836 „zu [Neu ]Friedstein bei Dresden“[1] (heute …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Walter — (alias Johann Blankenmüller, auch Johannes Walter; * 1496 in Kahla, Thüringen; † 25. März 1570 in Torgau) war ein Kantor und Herausgeber des ersten evangelischen Chorgesangbuchs (Geistliches Gesangbüchlein, 1524). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Macco — (* 23. März 1863 in Aachen; † 20. April 1933 in Genua) war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottlieb Karl Spazier — (* 20. April 1761 in Berlin; † 19. Januar 1805 in Leipzig; Pseudonym: Karl Pilger, auch Carl) war Sänger, Hofmeister und Lehrer am Philanthropin in Dessau, Professor, Hofrat, Lehrer an einer Handelsschule in Berlin, Autor, Liedkomponist und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”