Johann Schmid (Theologe)

Johann Schmid (Theologe)
Johann Schmid

Johann Schmid (* 19. August 1649 in Breslau; † 31. Mai 1731 in Leipzig) war ein deutscher Rhetoriker und lutherischer Theologe.

Leben

Der Sohn des Breslauer Bürgers und Tuchmachers Johann Schmid und dessen Frau Eva (geb. Roth) hatte bereits in frühster Jugend eine gute Auffassungsgabe bewiesen, so dass man ihn für einen akademischen Werdegang vorsah. Nachdem er das Elisabethgymnasium seiner Vaterstadt besucht hatte, erhielt er ein achtjähriges Stipendium seiner Heimatstadt und studierte ab dem 25. Juni 1669 an der Universität Leipzig.

Wie zur damaligen Zeit üblich, absolvierte er zunächst das philosophische Grundstudium bei Jakob Thomasius, Otto Mencke, Joachim Feller (1638–1691), Adam Rechenberg, Johannes Cyprian und Valentin Alberti. Von Johann Benedict Carpzov II. und Johannes Olearius (1639–1713) hatte er die hebräische und die orientalischen Sprachen gelernt. Am 20. November 1669 erwarb er das Baccalaureat der Philosophie, besserte seine finanziellen Verhältnisse als Privatlehrer auf und erwarb am 26. Januar 1670 den akademischen Grad eines Magisters.

1671 habilitierte er sich an der philosophischen Fakultät, wendete sich einem Studium der Theologie zu, wobei er die Vorlesungen von Hieronymus Kromayer, Georg Möbius (1616–1697), Friedrich Rappolt und Johann Adam Schertzer besuchte. Nachdem er in verschiedene theologische Kollegien aufgenommen worden war, ernannte ihn 1683 die philosophische Fakultät zum Assessor und er wurde 1684 zum Professor der Rhetorik berufen, welche Tätigkeit er am 23. Januar 1685 antrat. Noch 1685 erwarb er das Lizentiat der Theologie und promovierte 1699 zum Doktor der Theologie. 1697 wurde er Ephorus der kurfürstlichen Stipendiaten und am 25. Juni 1700 außerordentlicher Professor an der theologischen Fakultät der Leipziger Hochschule.

1711 war er Decemvir der Akademie, 1713 wurde er Bücherkommissar, 1716 Assessor im Leipziger Konsistorium, 1723 Senior der polnischen Nation und der gesamten Leipziger Universität. Zudem hatte er sich auch an den organisatorischen Aufgaben beteiligt, war neun Mal Dekan der philosophischen Fakultät, vier Mal Prokanzler und war in den Wintersemestern 1688, 1694, 1698, 1704, 1710, 1714, 1720 und 1728 Rektor der Alma Mater.

Schmid ist ein typischer Vertreter der lutherischen Orthodoxie, der sich jedoch aus den theologischen Streitigkeiten seiner Zeit weitgehend herausgehalten hatte. Von seinen zahlreichen Schriften (vgl. Zedler und Jöcher) hatte das Oratorium Practium die meiste Aufmerksamkeit in der damaligen gelehrten Welt erlangt. Zudem gab er Scherzers Collegium anticalvinianum heraus und behandelte dieses in seinen Vorlesungen.

1685 hatte sich Schmid mit Anne Salome († 1. November 1729), der Tochter des Leipziger Rats- und Bauherrn Christoph Georg Schütze, verheiratet. Aus dieser Ehe sind die Kinder Anna Elisabeth († jung) und Johann Valentin Schmid bekannt.

Literatur

  • L.: Schmid, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 670 f.
  • Schmid, Johann, ein Lutherischer Gottesgelehrter. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 35, Leipzig 1743, Spalte 384–390.
  • Christian Gottlieb Jöcher: Compendiöses Gelehrten-Lexicon: Darinne die Gelehrten aller Stände so wohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfang der Welt bis auf ietztige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht, nach ihrer Geburt, Absterben, Schrifften, Leben und merckwürdigen Geschichten aus denen glaubwürdigsten Scribenten nach dem Entwurff des sel. D. Joh. Burckh. Menckens in alphabetischer Ordnung beschrieben werden. Band 4, Leipzig, S. 292.
  • Michael Ranfft: Leben und Schriften aller Chursächsischen Gottesgelehrten. Deer, Leipzig 1742.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Schmid — ist der Name folgender Personen: Johann Schmid (1594–1658), evangelischer Theologe, Professor an der Universität Straßburg Johann Schmid (Theologe) (1649–1731), deutscher Rhetoriker und lutherischer Theologe Johann Schmid (Politiker) (1850–1931) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Fabricius (Theologe) — Johann Fabricius (* 11. Februar 1644 in Altdorf bei Nürnberg; † 29. Januar 1729 in Helmstedt, bestattet in Königslutter) war ein deutscher lutherischer Theologe. Ab 1663 studierte Fabricius an der U …   Deutsch Wikipedia

  • Schmid — Verteilung des Namens Schmid in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Benedict Carpzov II. — Johann Benedict Carpzov II. auf einem Stich von Martin Bernigeroth Johann Benedict Carpzov II. (* 24. April 1639 in Leipzig; † 23. März 1699 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Ethnologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Schwarz — Johann Conrad Schwarz (auch: Schwartz; * 1676 in Coburg; † 3. Juni 1747 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Stemler — (* 12. Oktober 1701 in Kopitzsch; † 29. März 1773 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Stemler stammte aus einer weitverzweigten Gelehrtenfamilie und wurde als vierter Sohn des P …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Schmidt — (auch: Schmid, Schmidius, * 28. August 1652 in Worms; † 12. Juni 1726 in Helmstedt) war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker. In …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Schmid — Johann Friedrich Balthasar Schmid (* 18. Januar 1729 in Langeln; † 7. März 1811 in Wernigerode) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war Konsistorialrat und Superintendent der Grafschaft Wernigerode und wirkte bis zu seinem Tod als… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen — Schulform Gymnasium Gründung 1686 Ort Ehingen (Donau) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rudolf Christiani — Christoph Johann Rudolph Christiani (* 15. April 1761 in Norby; † 6. Januar 1841 in Lüneburg) war ein norddeutscher Pädagoge und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”