- Josef Bischoff (Offizier)
-
Josef Bischoff (* 14. Juli 1872 in Langenbrück; † 12. Dezember 1948 in Baden bei Wien) war ein deutscher Offizier und Freikorpsführer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bischoff war Student in Breslau und hatte sich 1891 als Dritter seiner Familie dem Corps Lusatia Breslau angeschlossen.[1] Im Januar 1892 trat er als Avantageur in das Infanterie-Regiment „Keith“ (1. Oberschlesisches) Nr. 22 in Gleiwitz ein und diente von 1902 bis 1909 bei der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika.
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs ernannte man ihn zum Bataillonskommandeur im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 60. Im März 1916 wurde Bischoff Kommandeur des 1. Türkischen Kamelreiter-Regiments, das auf der Sinai-Halbinsel gegen die Araber kämpfte. Zur Türkei und zu Atatürk hielt Bischoff auch nach dem Krieg Kontakt.
In der Schlacht an der Marne (1918) wehrte er als Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 461 durch persönliche Tapferkeit eine weit überlegene US-amerikanische Division ab.
Bekannt wurde Bischoff jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg als Freikorpskämpfer im Baltikum, wo er die so genannte Eiserne Division führte. Dabei handelte es sich um die vielleicht bekannteste der deutschen Freikorpsformationen, die trotz der Kriegsniederlage den deutschen Einfluss im Baltikum erhalten wollten.
Bischoff unterhielt auch nach dem Ende der Kämpfe im Baltikum Kontakte zu rechtsgerichteten Kreisen und war im März 1920 in den gegen die Weimarer Republik gerichteten Kapp-Putsch verwickelt.
Ab 1920 lebte er in Baden bei Wien. 1933/34 von Engelbert Dollfuß aus dem austrofaschistischen Ständestaat (Österreich) ausgewiesen, zog er nach Berlin.
Bischoff erhielt am 27. August 1939, dem sogenannten Tannenbergtag, den Charakter als Oberstleutnant verliehen.
Auszeichnungen
- Kronenorden IV. Klasse mit Schwertern im Jahre 1908 [2]
- Roter Adlerorden IV. Klasse mit Schwertern im Jahre 1908 [2]
- Preußisches Dienstauszeichnungskreuz [2]
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Pour le Mérite am 30. Juni 1918
Literatur
- Josef Bischoff: Die letzte Front. Geschichte der Eisernen Division im Baltikum 1919. Berlin 1935.
- Bernhard Sauer: Vom „Mythos eines ewigen Soldatentums“. Der Feldzug deutscher Freikorps im Baltikum im Jahre 1919. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 43. Jg., 1995, Heft 10. (Pdf-Datei; 7040 kB).
- Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs, Band 1: A-G, Biblio Verlag, Osnabrück 1999, ISBN 3-7648-2505-7, S.118-119
Weblinks
- Josef Bischoff (Offizier) in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 81, 284.
- ↑ a b c Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.321
Kategorien:- Militärperson (Preußen)
- Militärperson (Kaiserliche Schutztruppe)
- Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 4. Klasse
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Lettischen Unabhängigkeitskrieg
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Osmanisches Reich)
- Freikorps-Mitglied
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Führer einer Freiformation
- Deutscher
- Geboren 1872
- Gestorben 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.