Walter Adolf Jöhr

Walter Adolf Jöhr

Walter Adolf Jöhr (* 8. Februar 1910 in Zürich; † 1. Juni 1987 ebenda) war ein Schweizer Nationalökonom.

Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und promovierte 1933 über die Arbeitslosenfürsorge. Nach einem Zweitstudium an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin promovierte er ein zweites Mal bei Werner Sombart. Seine zweite Dissertation, publiziert 1937, wurde in der Schweizer Presse aufgrund ihrer antisemitischen Aussagen sehr kritisch rezensiert.[1] Die Anstellung des Frontisten Jöhr 1937 an der Handelshochschule St. Gallen führte zu einer Interpellation der sozialdemokratischen Fraktion im Gemeinderat der Stadt St. Gallen.[2] Jöhr war 1937 der Auffassung, Liberalismus und Sozialismus hätten sich überlebt. Die "geschichtliche Mission" des Faschismus bestehe darin, dass er die durch diese Ideologien auseinander gebrochene Gesellschaft wieder zu einer Einheit führe. Darin liege der tiefere Sinn dessen, was man als Gleichschaltung bezeichne.[3]

Jöhr lehrte und forschte von 1937 bis 1977 in St. Gallen. Er gründete dort die Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie und war von 1957 bis 1963 Rektor der Hochschule, als der er sich für den Neubau auf dem Rosenberg einsetzte.

Er bestimmte die Volkswirtschaftslehre der Nachkriegszeit massgeblich, unter anderem mit der Arbeit „Die Konjunkturschwankungen“ (1952). Im Jahr 1965 erhielt er ein Ehrendoktorat der Universität Genf und 1967 eines der Universität Bonn.

Jöhr war verheiratet und Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee.

Literatur

  • Der Auftrag der Nationalökonomie: Ausgewählte Schriften. Mohr, Tübingen 1990.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Metzger: Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918–1939. Academic Press, Fribourg 2006, Seite 186.
  2. NZZ vom 24. September 1937, Morgenausgabe, Blatt 2
  3. J. Tanner: "Die Ereignisse marschieren schnell"; in: A. Suter/M. Hettling: Struktur und Ereignis, 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jöhr — Jöhr,   Walter Adolf, schweizerischer Volkswirtschaftler, * Zürich 8. 2. 1910, ✝ Sankt Gallen 1. 6. 1987; 1944 80 Professor an der Handelshochschule Sankt Gallen; beschäftigte sich v. a. mit Konjunkturtheorie, Theorie der Wirtschaftsordnung und… …   Universal-Lexikon

  • Koordinationsstrategie — Eine Koordinationsstrategie umfasst das ausgerichtete Handeln, welches im Rahmen der Entscheidungs und Handlungswahl zwischen verschiedenen Teilnehmern einer Gruppe zum Einklang der individuellen Präferenzen mit den gemeinschaftlichen Zielen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front (Schweiz) — Zeitungsartikel in der NZZ (1934) Die Nationale Front (NF) war eine faschistische Partei der 1930er und 1940er Jahre in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Silvio Borner — (* 24. April 1941 in Kleindietwil[1]; heimatberechtigt in Rickenbach (Solothurn)[2]) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Au …   Deutsch Wikipedia

  • Franz-Xaver Kaufmann — (* 22. August 1932 in Zürich) ist ein seit 1963 in Deutschland lebender Schweizer Soziologe. Kaufmann studierte Jura an der Universität Zürich und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen. 1957/58 studierte er bei Raymond Aron und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Sorel — Georges Eugène Sorel (* 2. November 1847 in Cherbourg; † 29. August 1922 in Boulogne sur Seine) war ein französischer Vordenker des Syndikalismus und Sozialphilosoph. Sorel gibt kein genaues politische Ziel vor, lehnt aber die liberale Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Schwarz (Journalist) — Gerhard Schwarz (* 1951 in Vorarlberg) ist Direktor des liberalen Think Tank Avenir Suisse. Zuvor war er fast 30 Jahre die liberale Stimme und das liberale Gewissen der Neuen Zürcher Zeitung als Ressortleiter Wirtschaft und zuletzt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Joh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • List of judges of the Federal Supreme Court of Switzerland — This is a list of judges of the Federal Supreme Court of Switzerland. Contents 1 Current judges 1.1 First public law division 1.2 Second public law division 1.3 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”