Karl Wilhelm Penzler

Karl Wilhelm Penzler
Gedenktafel am Kirchturm

Karl Wilhelm Penzler (* 15. März 1816 in Schafstädt, Landkreis Merseburg, heute Sachsen-Anhalt; † 23. April 1873 in Stüdenitz) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Beruflicher Werdegang

Nach Besuch der Klosterschule in Roßleben ging er auf das Gymnasium in Merseburg. Er studiert danach an der Universität Halle und ging nach dem Examen 1845 als Hilfslehrer in einen kleinen Ort bei Freienwalde.

Pfarrer in Stüdenitz

Penzler kam am 18. Oktober 1854 mit Frau und Kindern nach Stüdenitz, um die dortige Pfarrstelle, die Adjunktur Stüdenitz-Schönermark anzutreten. Auf seine Initiative wurde die bereits seit dem Brand von 1807 beschädigte Kirche abgerissen und ein Neubau in Angriff genommen. Am 11. Februar 1855 fand der letzte Gottesdienst in der alten Kirche statt.

Nach dem Neubau der Kirche gab es Streit darüber, wieviel Platz die Vollbauern in der Kirche beanspruchen dürften. Penzler sollte den Streit schlichten und die Plätze anweisen. Er weigerte sich, da er zur Recht befürchtete, Unwillen zu erzeugen. Nachdem der Rentmeister des Domstiftes Havelberg vergeblich versucht hatte, Frieden zu stiften und ebenso erfolglos Vermittlungsversuche des Landrates scheiterten, wandten sich die Vollbauern an den König Friedrich Wilhelm IV. Jeder Vollbauer verlangte nämlich zwei Sitze nebeneinander für sich selbst und noch einmal soviele für seine Ehefrau.

Der König war wenig erbaut über diese Eingabe und erließ eine Kabinettsorder des Inhalts, daß "sich die Bauern schämen sollten, ihren Hochmut mit ins Gotteshaus zu nehmen. Vor dem Herren wären alle gleich".

Literarische Aufarbeitung

Penzler ist in Stüdenitz an der Mauer der von ihm initiierten neuen Kirche begraben. Eine Tafel an der Kirchenmauer erinnert an den für Stüdenitz wichtigen Pfarrer, der mit seinen Streitigkeiten seine schriftstellernde Nachfolgerin im Amte, Frau Dr. Eva Hoffmann-Aleith zu deren Roman 'Teufelszwirn' inspiriert haben dürfte.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Penzler — ist der Familienname folgender Personen: Karl Wilhelm Penzler (*1816), Pfarrer in Stüdenitz Otto Penzler (* 1942), US amerikanischer Verleger Wolfgang Penzler (* 1943), deutscher Boxer Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (lat. Guillemus, franz. Guillaume, engl. William), männlicher Name, bedeutet: der willenskräftige Beschützer. Die hervorragendsten fürstlichen Träger desselben sind (Übersicht nach den Ländern): [Deutsche Könige und Kaiser.] 1) W. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfarrsprengel Stüdenitz — Der Pfarrsprengel Stüdenitz entstand 1558 mit Stüdenitz als Mutterkirche und seit 1581 mit einer Tochterkirche in Schönermark. Die Liste der Pfarrer weist bis 1974 17 Namen auf. Turm der Mutterkirche in Stüdenitz Seitdem wird die Pfarrstelle als… …   Deutsch Wikipedia

  • Stüdenitz — ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Stüdenitz Schönermark, die dem Amt Neustadt (Dosse) angehört. Das Amt Neustadt (Dosse) liegt im Südwesten des Landkreises Ostprignitz Ruppin in Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schafstädt — Stadt Bad Lauchstädt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kiepert (Verleger) — Adolf Kiepert (* 7. Februar 1845 in Breslau; † Ende März 1911 in Hannover) war ein deutscher Verlagsbuchhändler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Neiße 1869–1873 1.2 Breslau 1874–1878 …   Deutsch Wikipedia

  • Bülow [2] — Bülow, 1) Friedrich Wilhelm, Freiherr von, Graf von Dennewitz, preuß. General, geb. 16. Febr. 1755 auf dem Familiengut Falkenberg in der Altmark, gest. 25. Febr. 1816 in Königsberg, trat 1768 in die preußische Armee, ward 1790 als Stabskapitän… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Li Hung-Chang — Li Hongzhang Li Hongzhang [li˨˩˦ xʊŋ˧˥ ʈʂɑŋ˥˥] (chin. 李鴻章, Lǐ Hóngzhāng, W. G. Li Hung chang, frühere dt. Schreibweise Li Hung Tschang; * 15. Februar 1823 in Qunzhi (群治村); † 7. November 1901 in Peking) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Li Hongzhang — Li Hongzhang, 1896 Li Hongzhang [li˨˩˦ xʊŋ˧˥ ʈʂɑŋ˥˥] (chinesisch 李鴻章 Lǐ Hóngzhāng, W. G. Li Hung chang, frühere dt. Schreibweise Li Hung Tschang; * 15. Februar 1823 in Qunzhi (群治村); †  …   Deutsch Wikipedia

  • List of terms used for Germans — There are many alternative ways to describe the people of Germany, though in English the official designated nationality as well as the standard noun is German. (see also demonym). During the early Renaissance, German implied that the person… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”