- Katherine Bates
-
Katherine Bates Katherine Bates 2007 Personendaten Spitzname Kate Geburtsdatum 18. Mai 1982 Nation Australien
Radsportspezifische Informationen Aktuelles Team Abus Nutrixxion Disziplin Bahn / Straße Wichtigste Erfolge 2007: Weltmeisterin im Punktefahren
Infobox zuletzt aktualisiert: 24. Mai 2011 Katherine „Kate“ Bates (* 18. Mai 1982 in Sydney) ist eine australische Radrennfahrerin, die auf Straße und Bahn erfolgreich ist.
Im Alter von zehn Jahren begann Katherine Bates mit dem Radsport. Sechs Jahre später wurde sie für die Junioren-Bahn-Weltmeisterschaften nominiert und belegte auf Anhieb den zweiten Platz in der Einer-Verfolgung.
Seitdem belegte Katherine Bates zahlreiche Podiumsplätze bei Bahn-Weltmeisterschaften, Bahn-Weltcups sowie Straßenrennen. 2002 belegte sie bei den Commonwealth Games in Manchester den ersten Platz im Punktefahren sowie den zweiten in der Verfolgung. Sechsmal wurde sie Australische Meisterin, fünfmal auf der Bahn sowie einmal auf der Straße. Zweimal nahm sie an Olympischen Spielen teil, 2004 in Athen (Platz 4 in der Verfolgung) sowie 2008 in Peking.
Bei der Bahnrad-WM 2007 in Palma de Mallorca wurde Bates Weltmeisterin im Punktefahren. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 im niederländischen Apeldoorn errang sie Silber im Scratch.
Der Heimatverein von Katherine Bates ist der Parramatta Cycling Club, der von ihrem Großvater gegründet wurde und in dem auch ihre Schwester Natalie aktiv ist.
Weblinks
- Katherine Bates in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Katherine Bates in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Autobus.cyclingnews.com: „McGee's last ride - with his friends“ abgerufen am 16. Februar 2010 (englisch)
1988 Sally Hodge | 1989 Jeannie Longo | 1991 Karen Holliday | 1991, 1993, 1994 Ingrid Haringa | 1995, 1996 Swetlana Samochwalowa | 1997 Natalja Karimowa | 1998 Teodora Ruano Sanchón | 1999, 2000 Marion Clignet | 2001, 2002, 2003, 2004 Olga Sljussarewa | 2005, 2006 Vera Carrara | 2007 Katherine Bates | 2008 Marianne Vos | 2009 Giorgia Bronzini | 2010 Tara Whitten | 2011 Tatjana Scharakowa
Wikimedia Foundation.