- Giorgia Bronzini
-
Giorgia Bronzini (* 3. August 1983 in Piacenza) ist eine italienische Radrennfahrerin und Weltmeisterin.
Giorgia Bronzini ist eine kraftvolle Fahrerin, die auf Bahn und Straße zahlreiche Erfolge erringen konnte.
2001 wurde Bronzini Junioren-Weltmeisterin im Punktefahren in Trexlertown; im selben Jahr wurde sie Junioren-Europameisterin in derselben Disziplin auf der Radrennbahn von Fiorenzuola d’Arda. 2009 wurde Giorgia Bronzini bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszków Weltmeisterin im Punktefahren. Die Weltcups 2008/2009 und 2009/2010 beendete sie als Erste in der Gesamtwertung im Punktefahren und 2009/2010 zudem als Zweite im Scratch. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn errang sie Bronze im Punktefahren.
Nach Erfolgen auf der Bahn fuhr Giorgia Bronzini auch zunehmend Straßenrennen (Giro d’Italia Femminile, Giro del Trentino Alto Adige, Holland Ladies Tour, Giro di Toscana, Tour of New Zealand u.a.), bei denen sie zahlreiche Etappensiege für sich verbuchen konnte. 2005 gewann sie das Rennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Das Jahr 2010 begann für die italienische Fahrerin mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung der Ladies Tour of Qatar. Im Oktober desselben Jahres wurde sie in Geelong Weltmeisterin im Straßenrennen; im Jahr darauf konnte sie bei den Straßen-WM in Kopenhagen diesen Erfolg wiederholen.
Weblinks
- Giorgia Bronzini in der Datenbank von Radsportseiten.net
1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emilija Sonk | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini
Wikimedia Foundation.