- Kevin Pannewitz
-
Kevin Pannewitz Spielerinformationen Voller Name Kevin Pannewitz Geburtstag 16. Oktober 1991 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 185 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1995–1998
1998–2005
2005–2006
2006–2008
2008–2010MSV Normannia 08
Frohnauer SC
Nordberliner SC
Tennis Borussia Berlin
F.C. Hansa RostockVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2010
2009–F.C. Hansa Rostock II
F.C. Hansa Rostock8 (3)
59 (5)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 1. Oktober 2011Kevin Pannewitz (* 16. Oktober 1991 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend in Berlin und Rostock
Der in Berlin geborene zentrale Mittelfeldspieler durchlief die Jugendabteilungen der Vereine Normannia, Frohnau, Nordberliner SC und Tennis Borussia in seiner Heimatstadt, bevor er 2008 in die A-Jugend des F.C. Hansa Rostock wechselte, mit der er 2008/09 in der U-19-Bundesliga spielte.
Pannewitz bei Hansa Rostock
Bereits ein Jahr später rückte Pannewitz noch als A-Jugendlicher in den Herrenbereich auf und absolvierte am 20. September 2009, dem achten Spieltag der Saison 2009/10, seinen ersten Einsatz für die Rostocker Reservemannschaft in der vierklassigen Regionalliga. Hierbei wurde Pannewitz zwar mit einer roten Karte vom Platz gestellt und absolvierte aufgrund der folgenden Pflichtspielsperre zunächst keine weiteren Einsätze für die Reserve, wenige Tage nach seinem 18. Geburtstag nahm er daraufhin jedoch ab Mitte Oktober am Trainingsbetrieb der Lizenzmannschaft teil,[1] die 2009/10 in der 2. Bundesliga antrat. Am 2. November 2009 wurde er schließlich von Trainer Andreas Zachhuber in die Startelf beim Spiel gegen den FC St. Pauli berufen, woraufhin er am 25. November einen zunächst bis 2013 datierten Profivertrag bei den Rostockern unterschrieb.[2] Während der Saison etablierte sich Pannewitz daraufhin in der Rostocker Mannschaft und absolvierte insgesamt 16 Zweitliga-Einsätze, während er vereinzelt auch noch in der Reservemannschaft aufgeboten wurde. Zum Saisonende musste die Lizenzmannschaft aber den Abstieg in die 3. Liga hinnehmen, woraufhin auch die Reserve aus Kostengründen in die fünftklassige Oberliga Nordost zurückgezogen wurde. Abschließend half Pannewitz dann nochmals in der A-Jugend aus, als er im Finale der Deutschen A-Jugendmeisterschaft 2009/10 beim 1:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen zum Einsatz kam.
Pannewitz, der zwischenzeitlich auch zu Lehrgängen der deutschen U-19-Nationalmannschaft eingeladen worden,[3] für diese aber nicht zum Einsatz gekommen war, wurde unterdessen auch vom Bundesligisten SV Werder Bremen umworben. Anders als Felix Kroos, der zeitgleich von Rostock nach Bremen wechselte, entschied Pannewitz sich aber zunächst dazu, bei Hansa zu bleiben.[4] In der Saison 2010/11 wurde Pannewitz daraufhin mit 35 von 38 möglichen Einsätzen zum Leistungsträger im nun von Peter Vollmann trainierten Drittligateam, mit dem er den sofortigen Wiederaufstieg als Zweiter der Abschlusstabelle erreichte. Zudem gewann Pannewitz in dieser Spielzeit mit Hansa auch den Landespokal Mecklenburg-Vorpommern, wozu er selbst mit einem Tor in vier Einsätzen beigetragen hatte.
Bei Hansa gilt Pannewitz als hochtalentierter Spieler, dem jedoch auch mangelnde Disziplin nachgesagt wird. So war er mehrfach durch Gewichtsprobleme aufgefallen[5] und wurde aufgrund von unprofessionellem Alkoholkonsum wiederholt kurzfristig suspendiert.[6] Anfang November 2011 wurde Pannewitz schließlich aufgrund erneuter Undiszipliniertheit in die zweite Mannschaft Rostocks zurückversetzt.[7]
Weblinks
- Profil Pannewitz' auf der Website des F.C. Hansa
- Kevin Pannewitz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Kevin Pannewitz in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ FC-Hansa.de, 20. Oktober 2009: Kevin Pannewitz trainiert bei den Profis mit – Pause für Malick Bolivard, abgerufen am 2. November 2009
- ↑ FC-Hansa.de, 25. November 2009: Kevin Pannewitz unterschreibt Vertrag bis zum Jahr 2013, abgerufen am 26. November 2009
- ↑ FC-Hansa.de, 25. Januar 2010: Kroos und Pannewitz beim DFB-U19-Lehrgang, abgerufen am 28. Juni 2011
- ↑ Kicker.de, 9. Juni 2010: Hansa verstärkt sich doppelt, abgerufen am 28. Juni 2011
- ↑ NDR.de, 13. Juni 2011: Hansa startet mit vier Neuen und Sonnenschein, abgerufen am 30. Juli 2011
- ↑ Ostsee-Zeitung.de, 30. Juli 2011: Vollmann: „Ich bin nicht nachtragend“, abgerufen am 30. Juli 2011
- ↑ Ostsee-Zeitung.de, 1. November 2011: Rauswurf: Pannewitz bei Hansa strafversetzt, abgerufen am 1. November 2011
Lucas Albrecht | Michael Blum | Johannes Brinkies | Stephan Gusche | Jörg Hahnel | Matthias Holst | Tobias Jänicke | Pelle Jensen | Pavel Košťál | Dexter Langen | Mohammed Lartey | Marek Mintál | Kevin Müller | Robert Müller | Kevin Pannewitz | Dominic Peitz | Sebastian Pelzer | Timo Perthel | Marcel Schied | Peter Schyrba | Tino Semmer | Manfred Starke | Tom Weilandt | Michael Wiemann | Björn Ziegenbein
Trainer: Peter Vollmann | Co-Trainer: Michael Hartmann | Torwart-Trainer: Alexander Ogrinc
Wikimedia Foundation.