Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren
- Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren
-
Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren |
Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat |
Verband |
DFB |
Erstaustragung |
1969 |
Mannschaften |
vier |
Spielmodus |
K.-o.-System |
Titelträger |
VfL Wolfsburg |
Rekordsieger |
VfB Stuttgart |
Website |
www.dfb.deVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Webseite |
Die Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren wird seit 1969 ausgespielt. Jährlich wird dabei die beste deutsche A-Jugend-Fußballmannschaft ermittelt. Die Spieler sind in der Regel zwischen 17 und 19 Jahren alt. Amtierender Meister ist der VfL Wolfsburg. Rekordmeister ist mit zehn Meisterschaften der VfB Stuttgart.
Geschichte
Erstmals wurde die Meisterschaft im Jahre 1969 ausgespielt. Bei den ersten drei Austragungen qualifizierten sich lediglich die Meister der fünf Regionalverbände. Von 1972 an nahmen die Meister der Landesverbände an der Meisterschaft teil. Zunächst spielten die Mannschaften in Vorrunden- und Endrundenturnieren gegeneinander. Ab 1975 wurden die einzelnen K.-o.-Runden in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Ab 1992 nahmen die Meister der Neuen Bundesländer teil. Mit der Einführung der Regionalliga wurde das Teilnehmerfeld auf acht Mannschaften verkleinert. Im Jahre 2004 wurde die U-19-Bundesliga eingeführt, wodurch das Teilnehmerfeld auf vier Mannschaften verkleinert wurde.
Modus
Für die A-Junioren-Meisterschaft qualifizieren sich die Meister der drei Staffeln der U-19-Bundesliga. Dazu kommt der beste Vizemeister. Der beste Vizemeister wird anhand einer Leistungstabelle ermittelt. Dabei werden für die Meisterschaft drei Punkte, für die Finalteilnahme zwei Punkte und für die Halbfinalteilnahme ein Punkt vergeben. Wenn eine Staffel in einer Saison zwei Endrundenteilnehmer gestellt hat werden nur die Punkte der besseren Mannschaft gewertet. Maßgebend sind immer die drei zurückliegenden Jahre.
Die Meisterschaft wird im K.-o.-System ausgespielt. Das Halbfinale wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Besteht nach Hin- und Rückspiel ein Gleichstand wird das Rückspiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Sollte dann immer noch keine Entscheidung gefallen sein folgt ein Elfmeterschießen. Das Endspiel wird in einem Spiel ausgetragen.
Die Endspiele
Saison |
Sieger |
Finalist |
Ergebnis |
Spielort |
1969 |
Bochum!VfL Bochum |
Saarbrücken!1. FC Saarbrücken |
5:3 |
Saarbrücken |
1970 |
Zehlendorf!Hertha Zehlendorf |
Altrip!TuS Altrip |
3:2 |
Bochum |
1971 |
Köln!1. FC Köln |
Nürnberg!1. FC Nürnberg |
3:1 |
Fürth |
1972 |
Duisburg!MSV Duisburg |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
2:0 |
Stuttgart |
1973 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Offenbach!Kickers Offenbach |
3:1 |
München |
1974 |
Nürnberg!1. FC Nürnberg |
Köln!1. FC Köln |
1:0 |
Stade |
1975 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Schalke!FC Schalke 04 |
4:0 |
Marburg |
1976 |
Schalke!FC Schalke 04 |
Essen!Rot-Weiss Essen |
5:1 |
Herne |
1977 |
Duisburg!MSV Duisburg |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
2:1 |
Mannheim |
1978 |
Duisburg!MSV Duisburg |
Zehlendorf!Hertha Zehlendorf |
5:2 |
Essen |
1979 |
Stuttgarter Kickers |
Nürnberg!1. FC Nürnberg |
2:1 |
Karlsruhe |
1980 |
Mannheim!SV Waldhof Mannheim |
Schalke!FC Schalke 04 |
2:1 |
Oberhausen |
1981 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Schalke!FC Schalke 04 |
4:0 |
Karlsruhe |
1982 |
Frankfurt!Eintracht Frankfurt |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
2:0 |
Karlsruhe |
1983 |
Frankfurt!Eintracht Frankfurt |
Köln!1. FC Köln |
2:0 |
Marburg |
1984 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Kaiserslautern!1. FC Kaiserslautern |
3:1 n.V. |
Heilbronn |
1985 |
Frankfurt!Eintracht Frankfurt |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
4:2 |
Mannheim |
1986 |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
Nürnberg!1. FC Nürnberg |
2:0 |
Leverkusen |
1987 |
Uerdingen!Bayer 05 Uerdingen |
Frankfurt!Eintracht Frankfurt |
2:1 |
Krefeld |
1988 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
4:1 |
Stuttgart |
1989 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Nürnberg!1. FC Nürnberg |
3:2 |
Stuttgart |
1990 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Zehlendorf!Hertha Zehlendorf |
5:1 |
Berlin |
1991 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Kaiserslautern!1. FC Kaiserslautern |
4:1 |
Heilbronn |
1992 |
Kaiserslautern!1. FC Kaiserslautern |
Köln!1. FC Köln |
5:1 |
Köln |
1993 |
Augsburg!FC Augsburg |
Kaiserslautern!1. FC Kaiserslautern |
3:1 |
Augsburg |
1994 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
Bremen!Werder Bremen |
3:2 |
Delmenhorst |
1995 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
2:0 |
Lüdenscheid |
1996 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
Mannheim!Waldhof Mannheim |
2:0 |
Mannheim |
1997 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
München, TSV 1860!TSV 1860 München |
2:1 |
Augsburg |
1998 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
München, Bayern!FC Bayern München |
2:2 n.V., 2:1 i.E. |
Dortmund |
1999 |
Bremen!Werder Bremen |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
4:1 |
Stuttgart |
2000 |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
Bremen!Werder Bremen |
4:2 |
Leverkusen |
2001 |
München, Bayern!FC Bayern München |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
3:2 |
Leverkusen |
2002 |
München, Bayern!FC Bayern München |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
4:0 |
Unterhaching |
2003 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
5:2 |
Leverkusen |
2004 |
München, Bayern!FC Bayern München |
Bochum!VfL Bochum |
3:0 |
Unterhaching |
2005 |
Stuttgart, VfB!VfB Stuttgart |
Bochum!VfL Bochum |
3:0 |
Celle |
2006 |
Schalke!FC Schalke 04 |
München, Bayern!FC Bayern München |
2:1 |
Gelsenkirchen |
2007 |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
München, Bayern!FC Bayern München |
2:1 n.V. |
Leverkusen |
2008 |
Freiburg!SC Freiburg |
Bochum!VfL Bochum |
2:0 |
Wolfsburg |
2009 |
Mainz!1. FSV Mainz 05 |
Dortmund!Borussia Dortmund |
2:1 |
Mainz |
2010 |
Rostock!FC Hansa Rostock |
Leverkusen!Bayer 04 Leverkusen |
1:0 |
Leverkusen |
2011 |
Wolfsburg!VfL Wolfsburg |
Kaiserslautern!1. FC Kaiserslautern |
4:2 |
Wolfsburg |
Die erfolgreichsten Vereine
In der Tabelle werden nur Vereine berücksichtigt, die den Wettbewerb mindestens einmal gewonnen haben.
Bemerkenswertes
- Bislang ist es nur zwei Amateurvereinen gelungen, die Meisterschaft zu gewinnen. Als erstes gelang dies Hertha Zehlendorf im Jahre 1970. Zweiter Meister aus dem Amateurlager war der FC Augsburg 1993. Im Endspiel von 1970 standen sich mit Hertha Zehlendorf und dem TuS Altrip zwei Amateurvereine gegenüber. Das erste Double - die Meisterschaft bei den A- und B-Junioren - schaffte 1987 Bayer 05 Uerdingen. Borussia Dortmund erreichte zwischen 1994 und 1998 fünf Meisterschaften in Folge.
- Bevor der VfL Bochum 1969 erster offizieller Deutscher A-Jugend-Meister wurde, gab es mit Hamborn 07 im Jahr 1938 bereits einen Deutschen A-Jugend-Meister. Aufgrund der in der NS-Zeit fortschreitenden Entmachtung des DFB wurde dieser Wettbewerb von der Hitlerjugend veranstaltet. Die Mannschaft aus dem Duisburger Norden gewann im Finale am 28. August 1938 mit 2:1 gegen Franken Nürnberg vor 50.000 Zuschauern im Frankfurter Waldstadion. In den Wettbewerben von 1939 bis 1941 durften keine Vereinsmannschaften mehr teilnehmen, sondern sogenannte "Bannmannschaften", sozusagen Auswahlteams. Die weiteren Titelträger waren die Auswahlen Duisburg-Nord (1939), Oberhausen (1940) und Herne (1941).[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DerWesten.de: Der Meister vor dem ersten Meister [1]
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Fußballmeisterschaft der B-Junioren — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Verband DFB Erstaustragung 1977 Mannsch … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure — Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure war eine Auswahl aus nichtprofessionellen Spielern, die Deutschland bei Fußballbegegnungen gegen Teams anderer Nationen repräsentierte. Zwischen 1952 (2:1 gegen Großbritannien am 14. Mai in… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Jugendmeisterschaft (Fußball) — Seit 1969 werden im deutschen Jugendfußball Deutsche Meisterschaften ausgespielt. Zunächst gab es nur einen Wettbewerb für die männliche A Jugend. Später kam auch ein Wettbewerb für die männliche B Jugend hinzu. Im Jahre 2000 wurde erstmals ein… … Deutsch Wikipedia
Jugendmeisterschaften der DDR (Fußball) — Ein wesentlicher Grund auch für internationale Erfolge der Fußball Jugendmannschaften des Deutschen Fußball Verbands der Deutschen Demokratischen Republik war die Nachwuchsarbeit in den Kinder und Jugendsportschulen (KJS) und den… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Elf — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fussballnationalmannschaft — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 … Deutsch Wikipedia
Wunder von der Weser — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf … Deutsch Wikipedia
Günther Habermann — (né le 23 février 1950) est un ancien arbitre est allemand et allemand de football, affilié à Weißensee. Arbitre dès 1968, il arbitre en D1 est allemande de 1975 à 1990 et il est international de 1985 à 1991. Carrière Il officie dans des… … Wikipédia en Français