- Timo Perthel
-
Timo Perthel Perthel im Testspiel mit Werder Bremen
im Juli 2009Spielerinformationen Geburtstag 11. Februar 1989 Geburtsort Kaiserslautern, Deutschland Größe 183 cm Position Außenverteidiger, Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1995–1999
1999–2008TuS Syke
SV Werder BremenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2010
2009–2010
2010–2011
2011–SV Werder Bremen II
SV Werder Bremen
→ SK Sturm Graz (Leihe)
F.C. Hansa Rostock62 (3)
1 (0)
20 (0)
10 (0)Nationalmannschaft 2006–2007
2007–2008
2008–2009Deutschland U-18 [1]
Deutschland U-19 [1]
Deutschland U-20 [1]5 (1)
5 (0)
3 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 1. Oktober 2011Timo Perthel (* 11. Februar 1989 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Fußballspieler, der auf der linken Außenbahn sowohl als Außenverteidiger als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend in Niedersachsen und Bremen
Seine fußballerische Laufbahn begann der in der Pfalz geborene Perthel ab 1995 beim „Turn- und Sportverein“ aus dem niedersächsischen Syke. Bereits im Alter von 10 Jahren wechselte er 1999 in die Jugendabteilungen des SV Werder Bremen, dessen sämtliche Jugendmannschaften ab der E-Jugend er im folgenden durchlief. Dabei spielte Perthel ab Dezember 2005 noch als B-Jugendlicher auch für Werders A-Jugend in der U-19-Bundesliga, die in der Spielzeit 2005/06 den dritten Platz ihrer Staffel erreichte. In der Folgesaison 2006/07 gehörte Perthel dann auch altersgemäß der Bremer A-Jugend an und trug mit 18 Einsätzen zur schließlich erreichten Meisterschaft der Nord-Staffel bei, wodurch sich die Mannschaft zur Endrunde um die Meisterschaft der A-Junioren qualifizierte. In dieser unterlag Bremen allerdings im Halbfinale dem FC Bayern München.
Durch seine Leistungen in der U-19-Bundesliga hatte Perthel auch den Deutschen Fußball-Bund auf sich aufmerksam gemacht, so dass er am 14. November 2006 erstmals für die deutsche U-18-Auswahl aufgelaufen war. In seinem fünften und gleichzeitig letzten Einsatz für die U-18 erzielte Perthel am 14. Mai 2007 zudem sein erstes Länderspieltor, bevor er im Sommer 2007 in die U-19-Auswahl aufrückte. Für diese spielte Perthel weitere fünf Male im Trikot der Nationalmannschaft, darunter auch in zwei Partien der U-19-Europameisterschafts-Qualifikation. Für die in Tschechien stattfindende Endrunde 2008, in der die deutsche Mannschaft schließlich den Titel gewann, wurde Perthel jedoch nicht nominiert.
Perthel bei Werder Bremen
Für Bremen hatte Perthel unterdessen auch durch Verletzungen bedingt lediglich neun Einsätze während der U-19-Bundesliga-Saison 2007/08 bestritten. Im Sommer 2008 wurde er dann in die zweite Mannschaft Bremens im Herrenbereich übernommen, die 2008/09 als Gründungsmitglied an der neugeschaffenen 3. Liga teilnahm. In dieser bestritt Perthel am zweitem Spieltag, ausgetragen am 9. August 2008, gegen den SV Sandhausen sein Debüt und trug schließlich mit insgesamt 32 Einsätzen zum Klassenerhalt der Mannschaft als Siebzehnter der Abschlusstabelle bei. Dadurch hatte sich Perthel nicht nur für die deutsche U-20-Auswahl empfohlen, für die er insgesamt drei Einsätze absolvieren sollte, sondern auch für eine Beförderung zur von Thomas Schaaf trainierten Bremer Bundesliga-Mannschaft. So unterschrieb Perthel im Frühjahr 2009 einen bis 2012 datierten Profi-Vertrag bei Werder[2] und gab am 3. Mai 2009 sein Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse, als in der Partie gegen den 1. FC Köln in der 72. Minute eingewechselt wurde.
Mit der deutschen U-20-Nationalmannschaft reiste Perthel daraufhin im Herbst 2009 zur Weltmeisterschafts-Endrunde in Ägypten,[3] kam während des Turniers, in dem Deutschland im Viertelfinale ausschied, allerdings nicht zum Einsatz. In Bremen wurde Perthel unterdessen nur noch für die Reservemannschaft aufgeboten, für die er 2009/10 weitere 26 Partien bestritt.
Über Österreich nach Rostock
Nachdem Perthel zu Beginn der Folgesaison 2010/11 weiterhin nur für Bremens Reserve spielte (vier Einsätze), ließ er sich im August 2010 für die restliche Spielzeit an den österreichischen Bundesligisten SK Sturm Graz verleihen.[4] In 20 Einsätzen während der Bundesliga-Saison 2010/11 trug Perthel daraufhin dazu bei, dass Sturm Graz den dritten Meistertitel der Vereinsgeschichte gewinnen konnte.
Im Sommer 2011 kehrte Perthel nicht nach Bremen zurück, sondern wurde stattdessen an den F.C. Hansa Rostock abgegeben, der 2011/12 als Aufsteiger an der deutschen 2. Bundesliga teilnimmt. Während Perthel mit Hansa einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013 abschloss, wechselte zeitgleich der Rostocker Spieler Tom Trybull zu Werder.[5]
Weblinks
- Profil Perthels auf der Website des F.C. Hansa Rostock
- Timo Perthel in der Datenbank des Kicker-Sportmagazins
- Timo Perthel in der Datenbank von fussballdaten.de
- Timo Perthel in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c DFB.de: U-18-, U-19-, U-20-Nationalspieler Perthel
- ↑ Werder.de, 6. Mai 2009: Perthel unterschreibt bis 2012 – Kruse geht, abgerufen am 27. Juni 2011
- ↑ Fifa.com, 24. September 2009: FIFA U-20 World Cup Egypt 2009 – List of Players, abgerufen am 27. Juni 2011
- ↑ Werder.de, 27. August 2010: Werder verleiht Timo Perthel für ein Jahr nach Österreich, abgerufen am 27. Juni 2011
- ↑ FC-Hansa.de, 6. Juni 2011: Verpflichtung & Verkauf – Perthel kommt, Trybull geht, abgerufen am 27. Juni 2011
Kader von Hansa Rostock in der Saison 2011/12Lucas Albrecht | Michael Blum | Johannes Brinkies | Stephan Gusche | Jörg Hahnel | Matthias Holst | Tobias Jänicke | Pelle Jensen | Pavel Košťál | Dexter Langen | Mohammed Lartey | Marek Mintál | Kevin Müller | Robert Müller | Kevin Pannewitz | Dominic Peitz | Sebastian Pelzer | Timo Perthel | Marcel Schied | Peter Schyrba | Tino Semmer | Manfred Starke | Tom Weilandt | Michael Wiemann | Björn Ziegenbein
Trainer: Peter Vollmann | Co-Trainer: Michael Hartmann | Torwart-Trainer: Alexander Ogrinc
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Timo Perthel — Nacimiento 11 de febrero de 1989 (22 años) Kaiserslautern, Alemania Occidental … Wikipedia Español
Perthel — Timo Perthel Spielerinformationen Geburtstag 11. Februar 1989 Geburtsort Kaiserslautern, Deutschland Größe 183 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Timo — (auch Thimo) ist ein aus dem Althochdeutschen stammender männlicher Vorname; es handelt sich um eine Kurzform oder Variante von Timotheos. Der Namenstag für Timo ist der 26. Januar. Weitere Varianten des Vornamens sind unter anderem Tim bzw. Timm … Deutsch Wikipedia
Addy Waku-Menga — Spielerinformationen Voller Name Ardiles Waku Menga Geburtstag 28. September 1983 Geburtsort Kinshasa, Zaïre Größe 177 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Addy Waku Menga — Spielerinformationen Voller Name Ardiles Waku Menga Geburtstag 28. September 1983 Geburtsort Kinshasa, Zaïre Größe 177 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Ardiles-Waku Menga — Addy Waku Menga Spielerinformationen Voller Name Ardiles Waku Menga Geburtstag 28. September 1983 Geburtsort Kinshasa, Zaïre Größe 177 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Begeorgi — Fabrice Begeorgi Spielerinformationen Voller Name Fabrice Begeorgi Geburtstag 20. April 1987 Geburtsort Martigues, Frankreich Position Linksaußen, Linksverteidiger … Deutsch Wikipedia
Holsing — Finn Holsing (* 9. August 1983 in Lübbecke) ist ein deutscher Fußballspieler. Karriere Holsing spielte in Jugendmannschaften des BSC Blasheim und des SVEB Börninghausen, ehe er mit 14 Jahren zu Arminia Bielefeld kam. Bei der Arminia spielte der… … Deutsch Wikipedia
Nico-Stephano Pellatz — Nico Pellatz Spielerinformationen Voller Name Nico Stéphàno Pellatz Geburtstag 8. Juli 1986 Geburtsort Berlin, Deutschland Position Tor Vereine in der Jugend bis … Deutsch Wikipedia
Nico Pellatz — Spielerinformationen Voller Name Nico Stéphàno Pellatz Geburtstag 8. Juli 1986 Geburtsort Berlin, Deutschland Position Tor Vereine in der Jugend bis … Deutsch Wikipedia