- Tom Weilandt
-
Tom Weilandt Spielerinformationen Geburtstag 27. April 1992 Geburtsort Rostock, Deutschland Größe 186 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend
–2003
2003–2011SV Warnemünde
LSG Elmenhorst
F.C. Hansa RostockVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2011–
2011–F.C. Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock II8 (0)
2 (1)Nationalmannschaft 2009 Deutschland U-18 [1] 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 1. Oktober 2011Tom Weilandt (* 27. April 1992[2] in Rostock, nach seinem Vater auch „Hille“ genannt[3]) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend in Rostock
Als Sohn des Fußballprofis Hilmar Weilandt in Rostock geboren durchlief der Mittelfeldspieler Tom Weilandt zunächst die Jugendabteilungen der lokalen Vereine SV Warnemünde und LSG Elmenhorst. 2003 wechselte Weilandt noch als D-Jugendlicher in die Jugendabteilungen des F.C. Hansa Rostock und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters, der von 1980 bis 2002 für den Verein unter anderem in der Bundesliga gespielt hatte.
Für Rostock spielte Weilandt ab 2007 in der im selben Jahr gegründeten U-17-Bundesliga, in welcher er in der Premieren-Spielzeit 2007/08 zwei Tore in insgesamt 20 Einsätzen erzielte und so zum in dieser Saison erreichten fünften Rang der Abschlusstabelle beitrug. In der Folgesaison 2008/09 lief Weilandt noch 23-fach für Hansa in der U-17-Bundesliga auf, wobei er mit sechs Toren zum nun erzielten vierten Platz beitrug. Durch seine Leistungen für Rostocks U-17 hatte sich Weilandt aber auch für den nächsthöheren Jahrgang der Hanseaten empfehlen können, für die er noch in der Spielzeit 2008/09 der U-19-Bundesliga drei Einsätze absolvierte.
Nachfolgend gehörte Weilandt auch altergemäß der von Michael Hartmann betreuten U-19 an, in welcher er 2009/10 auch den Deutschen Fußball-Bund auf sich aufmerksam machte, für dessen U-18-Auswahl er im Dezember 2009 unter Trainer Marco Pezzaiuoli zweifach per Einwechslung zum Einsatz kam.[3] Mit 26 absolvierten Einsätzen in der U-19-Bundesliga gehörte Weilandt dabei zu den Leistungsträgern der Rostocker Mannschaft, die in dieser Spielzeit erstmals die Meisterschaft ihrer Bundesliga-Staffel erreichte und sich somit zur Endrunde um die Deutsche Jugendmeisterschaft qualifizierte. In dieser bestritt Weilandt sowohl die Halbfinals gegen den 1. FSV Mainz 05 als auch das Finale gegen Bayer 04 Leverkusen, in welchem Hansa durch einen 1:0-Sieg erstmals deutscher A-Jugend-Meister wurde.
Weilandt bei Hansa Rostock
2010/11 spielte Weilandt, der in dieser Zeit die Christophorusschule Rostock besuchte,[4] zunächst weiterhin für Hansas A-Jugend in der U-19-Bundesliga, die unter Trainer Roland Kroos jedoch nicht an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen vermochte. Dennoch spielte sich Weilandt mit guten Leistungen in den Fokus der Profimannschaft, die zur Spielzeit 2010/11 erstmals in die 3. Liga abgestiegen war, so dass er von Trainer Peter Vollmann für die Lizenzmannschaft der folgenden Saison 2011/12 eingeplant wurde.[5] Nachdem Rostock den sicheren Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga bereits vorzeitig erreicht hatte, bestritt Weilandt aber noch am 36. Spieltag der dritten Liga im Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden seinen ersten Einsatz in einer Profiliga. Danach lief er nochmals für Rostocks A-Jugend auf, die auch durch Weilandts Beteiligung das Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals 2010/11 erreicht hatte - dort unterlag die Mannschaft allerdings dem SC Freiburg im Elfmeterschießen.
Kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die Zweitliga-Spielzeit 2011/12 unterschrieb Weilandt seinen ersten Profi-Vertrag beim F.C. Hansa, der zunächst für zwei Jahre bis zum 30. Juni 2013 datiert ist.[6]
Weblinks
- Profil Weilandts auf der Website des F.C. Hansa
- Tom Weilandt in der Datenbank von fussballdaten.de
- Tom Weilandt in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ dfb.de: U-18-Nationalspieler Weilandt, abgerufen am 30. April 2011
- ↑ unter anderem Kicker.de: Spieler-Info Tom Weilandt, abgerufen am 30. April 2011. Andere Quellen, darunter auch die Website des F.C. Hansa, geben den 27. Oktober als Geburtstag an.
- ↑ a b FC-Hansa.de, 4. Januar 2010: Pelle Jensen als U18-Kapitän, Tom Weilandt als DFB-Debütant, abgerufen am 30. April 2011
- ↑ rostock.cjd.de: „A-Junioren des F.C. Hansa werden in der Saison 2009/2010 Deutscher Meister“ in Informationen Herbst 2010, S. 58, abgerufen am 24. Juni 2011
- ↑ Sueddeutsche.de, 29. April 2011: Keine lange Pause: Hansa startet zu Pfingsten, abgerufen am 30. April 2011
- ↑ FC-Hansa.de, 8. Juni 2011: Tom Weilandt - Vertragsverlängerung bis 2013, abgerufen am 9. Juni 2011
Kader von Hansa Rostock in der Saison 2011/12Lucas Albrecht | Michael Blum | Johannes Brinkies | Stephan Gusche | Jörg Hahnel | Matthias Holst | Tobias Jänicke | Pelle Jensen | Pavel Košťál | Dexter Langen | Mohammed Lartey | Marek Mintál | Kevin Müller | Robert Müller | Kevin Pannewitz | Dominic Peitz | Sebastian Pelzer | Timo Perthel | Marcel Schied | Peter Schyrba | Tino Semmer | Manfred Starke | Tom Weilandt | Michael Wiemann | Björn Ziegenbein
Trainer: Peter Vollmann | Co-Trainer: Michael Hartmann | Torwart-Trainer: Alexander Ogrinc
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weilandt — ist der Familienname folgender Personen: Hilmar Weilandt (* 1966), deutscher Fußballspieler Tom Weilandt (* 1992), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wor … Deutsch Wikipedia
Hilmar Weilandt — Hilmar Weilandt Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1966 Geburtsort Stralsund, DDR, heute Deutschland Größe 177 cm Position … Deutsch Wikipedia
Hansa Rostock — F.C. Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 … Deutsch Wikipedia
Pelle Jensen — Pelle Jensen Spielerinformationen Voller Name Pelle Ingemar Jensen Geburtstag 24. Mai 1992 Geburtsort Hamburg[1], Deutschland … Deutsch Wikipedia
Thomas — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Heiligen Gedenktage … Deutsch Wikipedia
CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock — Christophorusschule Rostock Haus 2 der Christophorusschule Schulform Grundschule mit Gymnasium und Internat Gründung 1991 Ort … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Rostocks — In der Hansestadt Rostock geborene, bedeutende Persönlichkeiten in der Reihenfolge ihres Geburtsjahrgangs: Magnus Pegel (1547–1619) … Deutsch Wikipedia
Timo Perthel — Perthel im Testspiel mit Werder Bremen im Juli 2009 Spielerinformationen Geburtstag 11. Februar 1989 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
1992 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | … Deutsch Wikipedia
27. April — Der 27. April ist der 117. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 118. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 248 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia