- Killer Elite
-
Filmdaten Deutscher Titel Killer Elite Produktionsland Vereinigte Staaten, Australien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2011 Länge 116 Minuten Altersfreigabe FSK 16
JMK 16[1]Stab Regie Gary McKendry Drehbuch Gary McKendry,
Matt Sherring,
Ranulph Fiennes (Buch)Produktion Michael Boughen,
Steve Chasman,
Sigurjon Sighvatsson,
Tony WinleyMusik Reinhold Heil,
Johnny KlimekKamera Simon Duggan,
Alain DuplantierSchnitt John Gilbert Besetzung - Jason Statham: Danny Bryce
- Robert De Niro: Hunter
- Clive Owen: Spike Logan
- Yvonne Strahovski: Anne
- Dominic Purcell: Davies
- Aden Young: Meier
- Adewale Akinnuoye-Agbaje: Agent
- Lachy Hulme: Harris
- Bille Brown: Colonel Fitz
- Nick Tate: Commander B
- Grant Bowler: Capt. James Cregg
Killer Elite ist ein amerikanisch-australischer Actionthriller des Regisseurs Gary McKendry aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem biografischen Roman The Feather Men aus dem Jahr 1991 des Abenteurers, Forschers und ehemaligen Soldaten des britischen Special Air Service (SAS) Sir Ranulph Fiennes. In den Hauptrollen sind Jason Statham, Robert De Niro und Clive Owen zu sehen. Der Film hatte seine Uraufführung am 10. September 2011 auf dem Toronto International Film Festival. Am 27. Oktober 2011 kam der Streifen in die deutschsprachigen Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Mexiko im Jahre 1979: In der mexikanischen Stadt La Joyita verüben Attentäter einen Anschlag auf ein Fahrzeug, bei dem die Insassen getötet werden. Der Auftragskiller Danny Bryce zögert jedoch auf ein im Wagen befindliches Kind zu schießen und wird selbst angeschossen. Nach diesem einschneidenden Einsatz entschließt sich Bryce seinen blutigen Job endgültig aufzugeben.
Ein Jahr später: Der nun im australischen Yarra Valley lebende Bryce bekommt ein Foto zugesandt, das seinen Freund und Mentor Hunter in Geiselhaft von Scheich Amr zeigt. Zwei Tage darauf fliegt Bryce nach Oman, um Hunter aus den Händen des todkranken Scheichs Amr zu bekommen. Der stellt ihm zur Bedingung, dass er den von Hunter abgebrochenen Auftrag, drei ehemalige SAS-Mitarbeiter zu töten, zu Ende bringen soll. Der in Verbannung lebende Scheich möchte mit seinem letzten verbliebenen Sohn in seine Wüstenheimat zurückkehren und vor seinem Ableben, Rache für seine drei anderen Söhne nehmen, die durch Top-Agenten der SAS im Omankrieg getötet wurden. Der Mord an den SAS-Agenten soll nach einem Unfalltod aussehen, damit keine Rückschlüsse auf den Auftraggeber gezogen werden. Als Entlohnung werden ihm 6 Millionen US-Dollar und die Freilassung Hunters in Aussicht gestellt. Ein gewaltsamer Versuch Hunter zu befreien scheitert und so nimmt er den Job notgedrungen an.
In Großbritannien angekommen holt Bryce sich seine ehemaligen „Kollegen“ Davies und Meier für einen Anteil des Geldes zur Hilfe. Diese wissen jedoch nicht, dass die Geheimgesellschaft „The Feather Men“ zum Schutz ehemaliger SAS-Agenten Wind von dem Auftrag bekommen hat. Sie setzen ihren besten Mann und Vollstrecker, Spike Logan, auf die Angelegenheit an.
Derweil gehen die Auftragskiller zu Werke. Das erste Opfer wird im Bad seiner Wohnung mit einem Hammer, der geschickt mit einer Nachbildung der Badfliesen ummantelt ist, ins Genick geschlagen, um einen Unfall vorzutäuschen. Das zweite Opfer wird während eine Winterübung der SAS mit einer Überdosis Insulin vergiftet, die ihm Bryce während einer Gefechtspause in den Kaffee schüttet. Das dritte Opfer wird mit einem manipulierten LKW, in dem eine Fernsteuerung eingebaut wurde, frontal gerammt.
Synchronisation
Killer Elite wurde von der FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH synchronisiert. Das Dialogbuch schrieb Benedikt Rabanus, die Dialogregie führte Cornelius Frommann.[2]
Rolle Schauspieler Deutsche Synchronstimme Danny Bryce Jason Statham Leon Boden Hunter Robert De Niro Christian Brückner Spike Logan Clive Owen Tom Vogt Anne Yvonne Strahovski Sonja Spuhl Davies Dominic Purcell Oliver Siebeck Meier Aden Young Ole Pfennig Agent Adewale Akinnuoye-Agbaje Thomas Albus Harris Lachy Hulme Dietmar Wunder Colonel Fitz Bille Brown Uli Krohm Commander B Nick Tate Lothar Blumhagen Kritiken
„Es ist nicht nur die Action, mit der Killer Elite seinen Thrill erzeugt. Auch die Szenen, in denen die Männer ihre Morde planen und vorbereiten, erzeugen intensive Spannung – dem klugen Skript sei Dank. Tadellos wie die Inszenierung geriet auch das Spiel der Darsteller. Dass hochkarätige Namen wie Clive Owen (Inside Man) und Robert De Niro (Ohne Limit) Jason Statham zur Seite stehen, hat dessen Performance nicht geschadet. Im Gegenteil. Nie war er so gut wie heute.“
– cinema.de[3]
„Die Geschichte des Spionage-Thrillers Killer Elite ist von der Sorte, die man dem Drehbuchautor als übertrieben und unglaubwürdig um die Ohren hauen würde, wenn sie denn nicht tatsächlich so passiert wäre. [...] Dabei flechtet der für seinen Kurzfilm Everything in this country must oscarnominierte Regie-Newcomer die undurchsichtigen, bis heute nicht endgültig aufgeklärten politischen Verstrickungen so stimmig in sein atmosphärisch dichtes Werk ein, dass man beim Zuschauen gar nicht auf die Idee kommt, das teilweise ziemlich absurde Spionagetreiben ernsthaft zu hinterfragen – selbst wenn unnötig zahlreiche Nebenfiguren und manch langgezogener Dialog den Actionfilm hier und da ausbremsen.“
– FILMSTARTS.de[4]
„Killer Elite ist zwar nicht über die ganze Laufzeit spannend, aber trotzdem wird einem nie langweilig während dieses ganz unterhaltsamen Films. Die Actionszenen sind Old School und eine Freude für die Fans. Eine Reduzierung bei den Figuren und die Streichung eines Nebenplots hätten der Spannung zwar gut getan, aber auch sonst ist dies tolle, leicht anspruchsvolle Unterhaltung für Fans von Actionfilmen der Siebziger- und der Achtzigerjahre.“
– OutNow.ch [5]
Produktionshintergrund
Die Filmaufnahmen begannen am 10. Mai 2010 und fanden in Australien, im Vereinigten Königreich und Jordanien statt. Das Budget belief sich auf geschätzte 70 Millionen US-Dollar.
Der Film befindet sich im Verleih der Open Road Films, im deutschen Verleih der Concorde Filmverleih GmbH.
Weblinks
- Killer Elite in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle deutschsprachige Seite zu Killer Elite
- Gesammelte Kritiken zu Killer Elite auf film-zeit.de
Einzelnachweise
- ↑ Alterskennzeichnung des BMUKK, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Killer Elite auf synchronkartei.de, abgerufen am 8. November 2011
- ↑ cinema, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ FILMSTARTS.de, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ OutNow.ch, abgerufen am 7. November 2011
Kategorien:- Filmtitel 2011
- US-amerikanischer Film
- Australischer Film
- Actionfilm
- Agentenfilm
- Thriller
- Literaturverfilmung
- Filmbiografie
Wikimedia Foundation.