- Chain Reaction (Film)
-
Filmdaten Originaltitel Chain Reaction Produktionsland Deutschland Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2006 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK indiziert / 18 Stab Regie Olaf Ittenbach Drehbuch Thomas Reitmair Produktion Hans-Arnd Jovi Musik Michael Ehninger Kamera Holger Fleig Schnitt Eckart Zerzawy Besetzung - Christopher Kriesa: Douglas Madsen
- Martina Ittenbach: Alice
- Simon Newby: Arthur Palmer
- Luca Maric: Spence Palmer
- Jaymes Butler
- Mehmet Yilmaz
- Luca Maric
- Dan van Husen: Paul Anderson
- Daryl Jackson
- Wolfgang Müller
- James Matthews
- Jürgen Prochnow: Police Officer
Chain Reaction (Kettenreaktion) ist ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahre 2006. Er wurde von Splatterregisseur Olaf Ittenbach (Black Past, The Burning Moon, Legion of the Dead) gedreht. Hauptrollen übernahmen unter anderem auch seine Frau Martina Ittenbach; sowie Christopher Kriesa und Simon Newby.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Arzt Dr. Douglas Madsen wird auf dem Weg zur Arbeit unverschuldet in einen Autounfall mit zwölf Verbrechern, die auf einem Gefangenentransport in ein Hochsicherheitsgefängnis waren, verwickelt. Vier von ihnen können entkommen. Sie entwaffnen das Wachpersonal und töten einige Polizisten. Da sich einer der Häftlinge am Arm verletzt hat, wird der Doktor zur Behandlung als Geisel genommen. Nun machen sich die Fünf auf den Weg zur kanadischen Grenze. Die Gangster fliehen über die Grenze und treffen auf ein altes Haus. In dieser Nacht entpuppen sich die Bewohner als Monster, die die Gangster dezimieren. Außer Douglas, schafft es niemand zu fliehen. Später wird er verhört und auf dem Weg ins Gefängnis kommt es an der gleichen Stelle wieder zu einem Unfall mit fünf überlebenden Häftlingen – darunter Dr. Madsen. Wieder geschieht das gleiche und nur er und Alice – eine der Monster – überleben. Am Ende wird Dr. Madsen auf der gleichen Straße bei einem weiteren Unfall eines Gefangenentransport tödlich verwundet. Alice wird von einem der Häftlinge erschossen, und man hört, dass auch diese Häftlinge wieder nach Norden gehen wollen. Kurz nachdem sie starb, erwacht sie als Monster wieder.
Kritik
„Billige Mischung aus Thriller und Splatter-Horrorfilm, die sich mit den üblichen Blutbädern begnügt.“
Einzelnachweise
- ↑ Chain Reaction im Lexikon des Internationalen Films
Weblinks
- Chain Reaction in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen Keine Jugendfreigabe - Ungeprüft, R-Rated - Uncut, SPIO/JK - Uncut von Chain Reaction bei Schnittberichte.com
Black Past (1989) | The Burning Moon (1997) | Premutos – Der gefallene Engel (1999) | Riverplay (2000) | Legion of the Dead (2001) | Evil Rising (2002) | Beyond the Limits (2002) | Garden of Love – Der Beginn eines Alptraums (2003) | Familienradgeber (2006) | Chain Reaction (2006) | Dard Divorce (2007) | Familienradgeber 2 (2009) | No Reason (2010)
Wikimedia Foundation.