- Königlicher Palast (Mailand)
-
Der Königliche Palast (Italienisch: Palazzo Reale) von Mailand ist das Stadtschloss von Mailand. Hier residierten unter anderem die Habsburger in der Lombardei. Die Residenz befindet sich im Südosten vom Domplatz.
Das jetzige äußere und innere Erscheinungsbild wurde unter der Herrschaft der Kaiserin Maria Theresia geprägt. Nach der Wiedervereinigung von Italien unter den Savoiern wurde das Schloss zu deren Stadtschloss erhoben, 1919 aber vom Königshaus an den italienischen Staat abgegeben.
Schon bei der Schaffung des Domplatzes war der Ostflügel des Baus gekappt worden. In den 1930er Jahren kam es zu einer weiteren Beeinträchtigung: etwa 60 Meter des langen Flügels wurden der Errichtung des faschistischen Palazzo dell’Arengario geopfert.
Das Schloss erlitt am 15. August 1943 als Folge eines britischen Bombenangriffs schwere Brandschäden. Die Decke der Karyatiden-Halle stürzte ein. Die Renovierung des Schlosses erfolgte zunächst langsam und teilweise. Erst seit der Jahrtausendwende wird das Schloss komplett restauriert.
Literatur
- Melano, Oscar Pedro Milano di terracotta e mattoni, Mazzotta, 2002. (auf Italienisch)
Weblinks
Commons: Königlicher Palast (Mailand) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateienk.u.k. Residenzenin Wien: Belvedere | Hermesvilla | Hofburg | Neue Favorita | Palais Augarten und Garten | Palais Erzherzog Albrecht | Palais Erzherzog Carl | Palais Erzherzog Carl Ludwig | Palais Erzherzog Ludwig Viktor | Palais Erzherzog Rainer | Palais Erzherzog Wilhelm | Palais Modena | Palais Toskana | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Neugebäude | Schloss Schönbrunn | Stallburg | Prater
in Cisleithanien (österreichische Reichshälfte): Burg am Grazer Schloßberg | Burg in Wiener Neustadt | Grazer Burg | Hofburg (Innsbruck) | Jagdschloss Mürzsteg | Kaiservilla | Königliche Villa von Monza | Königlicher Palast (Mailand) | Linzer Schloss | Prager Burg | Pressburger Burg | Schloss Artstetten | Schloss Ambras | Schloss Halbturn | Schloss Hellbrunn | Schloss Hetzendorf | Schloss Hof | Schloss Eckartsau | Schloss Kleßheim | Schlösser von Laxenburg | Schloss Mayerling | Schloss Mirabell | Schloss Miramare | Schloss Persenbeug | Schloss Weilburg | Villa Wartholz | Wawel
in Transleithanien (ungarische Reichshälfte): Burgpalast | Schloss Gödöllő
im Ausland: Achilleion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luigi Veronesi — (* 28. Mai 1908 in Mailand; † 25. Februar 1998 ebenda) war ein italienischer Fotograf, Maler, Bühnenbildner und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Retrospektive Ausstellungen 3 … Deutsch Wikipedia
Palais Modena — an der Herrengasse … Deutsch Wikipedia
Achilleion (Korfu) — Der Portikus des Achilleion Statue der … Deutsch Wikipedia
Wiener Prater — Tafel im Prater Übersichtstafel … Deutsch Wikipedia
Schloss Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ … Deutsch Wikipedia
Königliche Villa von Monza — Die Königliche Villa von Monza (Italienisch: Villa Reale) ist ein klassizistisches Schloss und ehemalige kaiserliche Residenz der Habsburger. Geschichte Das Schloss wurde 1777–1780 im Auftrag der österreichischen Kaiserin Maria Theresia vom … Deutsch Wikipedia
Augarten — Palais Augarten Porzellanmanufaktur … Deutsch Wikipedia
Burg Bratislava — p3 Burg Bratislava Burg Bratislava nach der Renovierung der Außenfassade … Deutsch Wikipedia
Burg in Wiener Neustadt — p3 Burg in Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Grazer Burg — Eingang zur Grazer Burg Grazer Burg (Burggarten) … Deutsch Wikipedia