- Schloss Mayerling
-
Das Schloss Mayerling war bis 1889 Jagdschloss in Mayerling bei Alland in Niederösterreich, südwestlich von Wien. Heute beherbergt es das Karmeliterkloster Mayerling, Teresianischer Karmel der Unbeschuhten Karmelitinnen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das seit 1550 im Besitz des Stifts Heiligenkreuz befindliche Anwesen wurde 1886 von Kronprinz Rudolf erworben und zum Jagdschloss umgebaut.
In der Nacht zum 30. Jänner 1889 starb hier der österreichisch-ungarische Thronfolger Kronprinz Rudolf von Habsburg gemeinsam mit seiner Geliebten Maria von Vetsera. Die näheren Umstände sind bis heute ungeklärt, da der Wiener Hof Schlüsseldokumente vernichtet und Zeitzeugen zum lebenslangen Schweigen verpflichtet hat. Nach dem aktuellen Stand der Forschung erschoss der von Depressionen geplagte Rudolf zunächst seine Geliebte, die 17-jährige Baronesse Vetsera, ehe er sich selbst durch einen Kopfschuss tötete.
Rudolfs Vater, Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, ließ das Jagdschloss noch im selben Jahr durch Heinrich Schemfil und Josef Schmalzhofer umbauen,[1] wobei das Schlafzimmer Rudolfs abgerissen wurde und an dessen Stelle dem Gebäude eine Kirche angefügt wurde. Deren Altar befindet sich exakt an der Stelle, an der in Rudolfs Schlafzimmer das Bett stand, auf dem Rudolf und Mary starben. Das Schloss wurde sodann in ein Kloster umgewandelt und den Karmelitinnen übergeben.[2]
Entgegen seinem ausdrücklichen letzten Willen wurde Rudolf nicht gemeinsam mit Mary von Vetsera auf dem Friedhof im benachbarten Stift Heiligenkreuz bestattet, sondern in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt, wo er neben seinen Eltern Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth ruht. Mary Vetsera wurde in Heiligenkreuz beerdigt.
Literatur
- Die Affäre Mayerling - Ausschnitt aus der Österreich-Edition
- Lars Friedrich: Mayerling - Chronik eines Dorfes 1136-1889-2008. Verlag BoD Norderstedt, ISBN 978-3-8334-9318-8 (mayerling.eu, mit Online-Aktualisierung)
Weblinks
Commons: Schloss Mayerling – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienZum Schloss:
- Mayerling, burgen-austria.com
- Schloss Mayerling, planet-vienna.com
Zum Kloster:
- Karmelkloster St. Josef Mayerling (auch zur Grabeskirche und Gedächtnisstätte, mayerling.org)
Biographisches zum Todesfall:
- Tragödie von Mayerling, mayerling.de
- Das Mayerling-Archiv, mayerling.info
- Mary Vetsera - Ein Opfer aus Mayerling, Die Familien Vetsera und Baltazzi
Einzelnachweise
- ↑ architektenlexikon.at
- ↑ Tagesnachrichten - Wien, 17. April - Schloß Mayerling (linke Spalte unten) in: Volksblatt für Stadt und Land, 20. Jg., Nr. 16, 18. April 1889, S. 2
48.04694444444416.098333333333Koordinaten: 48° 2′ 49″ N, 16° 5′ 54″ Ok.u.k. Residenzenin Wien: Belvedere | Hermesvilla | Hofburg | Neue Favorita | Palais Augarten und Garten | Palais Erzherzog Albrecht | Palais Erzherzog Carl | Palais Erzherzog Carl Ludwig | Palais Erzherzog Ludwig Viktor | Palais Erzherzog Rainer | Palais Erzherzog Wilhelm | Palais Modena | Palais Toskana | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Neugebäude | Schloss Schönbrunn | Stallburg | Prater
in Cisleithanien (österreichische Reichshälfte): Burg am Grazer Schloßberg | Burg in Wiener Neustadt | Grazer Burg | Hofburg (Innsbruck) | Jagdschloss Mürzsteg | Kaiservilla | Königliche Villa von Monza | Königlicher Palast (Mailand) | Linzer Schloss | Prager Burg | Pressburger Burg | Schloss Artstetten | Schloss Ambras | Schloss Halbturn | Schloss Hellbrunn | Schloss Hetzendorf | Schloss Hof | Schloss Eckartsau | Schloss Kleßheim | Schlösser von Laxenburg | Schloss Mayerling | Schloss Mirabell | Schloss Miramare | Schloss Persenbeug | Schloss Weilburg | Villa Wartholz | Wawel
in Transleithanien (ungarische Reichshälfte): Burgpalast | Schloss Gödöllő
im Ausland: Achilleion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mayerling — (Rotte, Ortschaft) Katastralgemeinde Mayerling … Deutsch Wikipedia
Schloss Neugebäude — von Norden aus gesehen, 2005 Schloss Neugebäude ist ein manieristisches Schloss im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegeben, befindet es sich Gerüchten zufolge an der Stelle, wo vermutlich 1529 Sultan… … Deutsch Wikipedia
Schloss Eckartsau — Schloss Eckartsau, Frontansicht Schloss Eckartsau, Großes Stiegenhaus … Deutsch Wikipedia
Schloss Hof — ist das größte der Marchfeldschlösser; es befindet sich im Ort Schloßhof (Gemeinde Engelhartstetten) in Niederösterreich, an der March, die die Grenze zur Slowakei bildet, und ist weithin sichtbar auf einer Geländekante der Flussterrasse angelegt … Deutsch Wikipedia
Schloss Kleßheim — Das Schloss Kleßheim liegt vier Kilometer westlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Salzburg auf dem Gebiet der angrenzenden Gemeinde Wals Siezenheim (Katastralgemeinde Kleßheim). Umgeben wird es von einem großen Schlosspark und dem… … Deutsch Wikipedia
Schloss Artstetten — Das Grab von Erzherzog Franz Ferdinand u … Deutsch Wikipedia
Schloss Halbturn — Schloss Halbturn … Deutsch Wikipedia
Schloss Kaiserebersdorf — Schloss Kaiserebersdo … Deutsch Wikipedia
Mayerling (1968) — Filmdaten Deutscher Titel Mayerling Produktionsland Frankreich, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Schloss und Park von Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Übersichtskarte, siehe Bildbeschreibung … Deutsch Wikipedia