- Marius Lăcătuș
-
Marius Lăcătuș Spielerinformationen Voller Name Marius Mihai Lăcătuș Geburtstag 5. April 1964 Geburtsort Brașov, Rumänien Größe 181 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1977–1981 FCM Brașov Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1981–1983
1983–1990
1990–1991
1991–1993
1993–1999
1999–2000FCM Brașov
Steaua Bukarest
AC Florenz
Real Oviedo
Steaua Bukarest
FC Național Bukarest45 (5)
200 (59)
21 (3)
51 (7)
157 (39)
12 (0)Nationalmannschaft 1984–1998 Rumänien 84 (13) Stationen als Trainer 2000–2001
2001
2002
2002–2003
2003
2004
2005
2006–2007
2007–2008
2009
2009–2010
2010–2011FC Național Bukarest (Co-Trainer)
Panama (Co-Trainer)
Oțelul Galați
FC Brașov
Rumänien (Co-Trainer)
Ceahlăul Piatra Neamț
Inter Gaz Bukarest
UTA Arad
Steaua Bukarest
Steaua Bukarest
FC Vaslui
Steaua Bukarest1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Marius Mihai Lăcătuș (* 5. April 1964 in Brașov, Kreis Brașov) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Vereinsspieler
Lăcătuș begann seine Karriere 1977 beim FC Brașov, wo er auch sein erstes Divizia-A-Spiel am 28. Februar 1982 gegen CS Târgoviște machte. Nach 45 Erstligaspielen und 5 Toren für Brașov wechselte er 1983 zu Steaua Bukarest, für die er im Trikot der Blau-Roten in 357 Spielen 98 Tore schoss, davon bereits 13 in seiner ersten Saison bei Steaua. 1990 wurde der AC Florenz auf ihn aufmerksam und holte ihn für 1,5 Millionen Dollar nach Italien. Ein Jahr später wechselte er für zwei Jahre zu Real Oviedo, bevor er zu Steaua Bukarest zurückkehrte, wo er bis 1999 spielte und zeitweise Kapitän der Mannschaft war. Es folgte noch eine kurze Zeit beim FC Național Bukarest in der Saison 1999/2000. Danach beendete er seine aktive Karriere.
Insgesamt bestritt er 414 Spiele in der Divizia A und schoss dort 103 Tore. Mit seinem zehnten Landesmeistertitel im Jahr 1998 löste er den bisherigen Rekordhalter Balázs Hoksary ab, der es bis 1936 mit seinen Vereinen auf neun Titel gebracht hatte.
Nationalspieler
In 84 A-Länderspiele für die rumänische Fußballnationalmannschaft erzielte er 13 Tore.
Karriere als Trainer
Nach seiner aktiven Karriere startete Lăcătuș seine Laufbahn als Trainer zunächst bei FC Național Bukarest als Co-Trainer, ehe er im Jahr 2002 Cheftrainer bei Farul Constanța wurde. Nach weiteren Stationen bei seinem Heimatverein FC Brașov, als Co-Trainer der rumänischen Nationalmannschaft und bei Ceahlăul Piatra Neamț wurde Lăcătuș im Jahr 2005 Präsident von Steaua Bukarest. Bereits nach einem Jahr gab er den Posten wieder ab, da er lieber auf dem Platz als im Büro arbeite. Von 2006 bis Oktober 2007 war er Trainer von UTA Arad, von dort wechselte er auf den Trainerposten bei Steaua Bukarest, wo er Gheorghe Hagi ablöste. Im Oktober 2008 gab er dieses Amt nach einer 3:5-Niederlage in der Champions League gegen Olympique Lyon auf. Im September 2009 unterschrieb Lăcătuș einen Zweijahresvertrag als Trainer des FC Vaslui[1], den er im Mai 2010 kündigte, um im Sommer 2010 zu seiner Tochter nach Spanien ziehen zu können[2]. Am 28. September 2010 wurde Lăcătuș erneut Trainer von Steaua Bukarest,[3] am 7. März 2011 trat er nach der 0:3-Heimniederlage gegen FC Brașov allerdings zurück und wurde durch Sorin Cârțu abgelöst.[4]
Erfolge
- Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona.
- Gewinn des Europäischen Supercups 1986 gegen Dynamo Kiew
- 10-maliger rumänischer Meister (1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998)
- 7-maliger rumänischer Pokalsieger (1985, 1987, 1988, 1989, 1996, 1997, 1999)
- 72 Spiele in europäischen Vereinswettbewerben mit 17 Toren
Er ist damit der erfolgreichste Spieler der Divizia A (gemessen an der Anzahl der Meisterschaften und Pokalsiege).
Einzelnachweise
- ↑ ProSport vom 28. September 2009, abgerufen am 28. August 2010 (rumänisch)
- ↑ Gazeta Sporturilor vom 27. Mai 2010, abgerufen am 28. August 2010 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 27. September 2010, abgerufen am 29. November 2010 (rumänisch)
- ↑ Gazeta Sporturilor vom 7. März 2011, abgerufen am 8. März 2011 (rumänisch)
Weblinks
- Spielerstatistik (englisch)
- Marius Lăcătuș auf labtof.ro (rumänisch)
Kategorien:- Rumänischer Meister (Fußball)
- Fußballnationalspieler (Rumänien)
- Fußballtrainer (Rumänien)
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.