- Landkreis Malchin
-
Basisdaten[1] Bestandszeitraum 1933–1952 Verwaltungssitz Malchin Einwohner 58.423 (1939) Gemeinden 144 (1939) Karte von Mecklenburg Der Landkreis Malchin war von 1933 bis 1952 ein Landkreis in Mecklenburg. Der Kreissitz befand sich in Malchin. Das Kreisgebiet gehört heute zu den Landkreisen Rostock und Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Amt Malchin wurde 1925 in Mecklenburg-Schwerin aus dem alten Amt Malchin sowie den Ämtern Dargun und Stavenhagen gebildet. 1933 wurde aus dem Amt Malchin der Kreis Malchin. Nachdem Mecklenburg-Schwerin mit Mecklenburg-Strelitz 1934 zu einem Land Mecklenburg vereinigt worden war, wurde 1939 die Bezeichnung des Kreises in Landkreis Malchin geändert. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Landkreis zunächst zum Land Mecklenburg-Vorpommern in der Sowjetischen Besatzungszone. Der Name des Landes wurde 1947 in Mecklenburg geändert. Seit 1949 gehörte es zur DDR. Bei der Gebietsreform von 1952 wurde das Land Mecklenburg aufgelöst und der Landkreis Malchin in die neuen Kreise Malchin und Teterow aufgeteilt. Beide neuen Kreise wurden dem Bezirk Neubrandenburg zugeordnet.
Einwohnerentwicklung
Einwohner[1] 1925 (Amt) 1933 (Kreis) 1939 (Landkreis) 57.650 58.024 58.423 Gemeinden
Gemeinden des Landkreises Malchin mit mehr als 1.000 Einwohnern (Stand 1939):[1]
Gemeinde Einwohner Dargun 2.311 Gielow 1.369 Gnoien 3.757 Ivenack 1.284 Malchin 7.204 Neukalen 2.070 Stavenhagen 4.177 Teterow 7.816 Einzelnachweise
- ↑ a b c Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte. Abgerufen am 22. Mai 2009.
Landkreise und kreisfreie Städte in Mecklenburg 1939Güstrow (Stadt) | Güstrow | Hagenow | Ludwigslust | Malchin | Neubrandenburg (Stadt)| | Neustrelitz (Stadt)| | Parchim | Rostock (Stadt) | Rostock | Schönberg | Schwerin (Stadt) | Schwerin | Stargard | Waren | Wismar (Stadt) | Wismar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landkreis Demmin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Malchin — Porte de Kalen du côté ville … Wikipédia en Français
Malchin am Kummerower See — is an Amt in the Mecklenburgische Seenplatte district, in Mecklenburg Western Pomerania, Germany. It is just east of the Kummerower See. The seat of the Amt, that was formed in 2005, is in the town Malchin. The Amt Malchin am Kummerower See… … Wikipedia
Malchin — Malchin, Stadt im Landkreis Demmin, Mecklenburg Vorpommern,12 m über dem Meeresspiegel, am Südostrand der Mecklenburgischen Schweiz, 9 300 Einwohner; an der Ostpeene, zwischen Kummerower See und Malchiner See (14,3 km2, bis 16 m tief) gelegen;… … Universal-Lexikon
Malchin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Landkreis Güstrow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Müritz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Pasewalk — Lage des Kreises Pasewalk im Bezirk Neubrandenburg Stadtmauer Pasewalk … Deutsch Wikipedia
Landkreis Schönberg — Basisdaten[1] Bestandszeitraum 1934–1950 Verwaltungssitz Schönberg Einwohner 41.445 (1939) Gemeinden 207 (1939) Karte von Mecklenburg … Deutsch Wikipedia