- Landkreis Marienberg
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu KartenBasisdaten (Stand 1994) Bestandszeitraum: 1990–1994 Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Chemnitz Verwaltungssitz: Marienberg Fläche: 433,87 km² Einwohner: 62.051 (3. Okt. 1990)
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: MAB Kreisschlüssel: 14 0 39 Kreisgliederung: 35 Gemeinden Landrat: Albrecht Kohlsdorf (CDU) Der Landkreis Marienberg bestand von 1939 bis 1952 sowie vom 17. Mai 1990 bis zum 1. August 1994 in Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Der Landkreis von 1939 - 1952
Geschichte
Der Landkreis entstand 1939 aus der Amtshauptmannschaft Marienberg. Bei der Kreisreform am 25. Juli 1952 wurde der Landkreis aufgelöst und auf die Kreise Marienberg und Zschopau aufgeteilt.
Gliederung[1]
- Niedersaida
- Niederschmiedeberg
- Obersaida
- Pobershau
- Pockau
- Reifland
- Reitzenhain
- Rittersberg
- Rothenthal
- Rübenau
- Rückerswalde
- Satzung
- Scharfenstein
- Schönbrunn
- Sorgau
- Streckewalde
- Venusberg
- Wernsdorf
- Wünschendorf
- Zöblitz
- Rittergut Drebach
- Staatsforstrevier Großrückerswalde
- Rittergut Hilmersdorf
- Staatsforstrevier Kriegwald
- Erbzinslehngut Kühnhaide
- Staatsforstrevier Lengefeld
- Rittergut Lippersdorf
- Staatsforstrevier Marienberg
- Wüstes Gut Mauersberg
- Rittergut Mittelsaida
- Rittergut Niederforchheim
- Rittergut Oberforchheim
- Rittergut Olbernhau
- Staatsforstrevier Olbernhau
- Rittergut Rauenstein
- Staatsforstrevier Reitzenhain
- Rittergut Rückerswalde
- Teil des Staatsforstreviers Sayda
- Rittergut Scharfenstein
- Allodialgut Schloßmühle
- Rittergut Venusberg
- Rittergut Wünschendorf
- Staatsforstrevier Zöblitz
Der Landkreis von 1990 - 1994
Geschichte
Der Landkreis Marienberg entstand am 17. Mai 1990 durch ein Gesetz[3] aus dem Kreis Marienberg. Er musste am 1. Januar 1994 die Gemeinden Neuhausen und Niedersaida durch Zusammenschluss mit Cämmerswalde aus dem Landkreis Brand-Erbisdorf zu Neuhausen bzw. Eingemeindung nach Großhartmannsdorf im Landkreis Brand-Erbisdorf an den Landkreis Brand-Erbisdorf abgeben. Bei der Kreisreform am 1. August 1994 ging der Landkreis in den Mittleren Erzgebirgskreis über.
Geographie
Der Landkreis lag im östlichen Westerzgebirge an der Flöha.
Landkreis Flöha Landkreis Brand-Erbisdorf Landkreis Zschopau Tschechoslowakei
Tschechien
(ab 1. Januar 1993)Landkreis Annaberg Tschechoslowakei
Tschechien
(ab 1. Januar 1993)Gliederung
- Niederlauterstein
- Niedersaida
- Niederschmiedeberg
- Pfaffroda bei Sayda
- Pobershau
- Pockau/Flöhatal
- Reifland
- Reitzenhain
- Rittersberg|
- Rothenthal
- Rübenau
- Satzung
- Kurort Seiffen/Erzgeb.
- Wernsdorf
- Wünschendorf
Gebietsveränderungen
Die Anzahl der Gemeinden verringerte sich von 35 auf 21.
- Auflösung der Gemeinde Niedersaida - Eingliederung nach Großhartmannsdorf im Landkreis Brand-Erbisdorf (1. Januar 1994)
- Zusammenschluss der Gemeinde Cämmerswalde aus dem Landkreis Brand-Erbisdorf mit der Gemeinde Neuhausen zur neuen Gemeinde Neuhausen im Landkreis Brand-Erbisdorf (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinden Mauersberg und Niederschmiedeberg - Eingliederung nach Großrückerswalde (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinde Lauta - Eingliederung nach Marienberg (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinden Blumenau und Rothenthal - Eingliederung nach Olbernhau (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinden Dittmannsdorf bei Sayda - Eingliederung nach Pfaffroda bei Sayda (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinde Rittersberg - Eingliederung nach Pobershau (1. Januar 1994)
- Zusammenschluss der Gemeinden Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau und Satzung zur neuen Gemeinde Hirtstein (1. Januar 1994)
- Auflösung der Gemeinden Forchheim und Wernsdorf - Eingliederung nach Pockau/Flöhatal (1. März 1994)
Verkehr
Durch den Landkreis verliefen die Bundesstraßen 101, 171 und 174 sowie die Flöhatalbahn.
Einzelnachweise
- ↑ www.gemeindeverzeichnis.de
- ↑ www.verwaltungsgeschichte.de
- ↑ Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung)
Regierungsbezirk Chemnitz:
Annaberg | Aue | Auerbach | Brand-Erbisdorf | Chemnitz | Chemnitz | Flöha | Freiberg | Glauchau | Hainichen | Hohenstein-Ernstthal | Klingenthal | Marienberg | Oelsnitz | Plauen | Plauen | Reichenbach | Rochlitz | Schwarzenberg | Stollberg | Werdau | Zschopau | Zwickau | ZwickauRegierungsbezirk Dresden:
Bautzen | Bischofswerda | Dippoldiswalde | Dresden | Dresden | Freital | Görlitz | Görlitz | Großenhain | Hoyerswerda | Kamenz | Löbau | Meißen | Niesky | Pirna | Riesa | Sebnitz | Weißwasser | ZittauRegierungsbezirk Leipzig:
Borna | Delitzsch | Döbeln | Eilenburg | Geithain | Grimma | Leipzig | Leipzig | Oschatz | Torgau | Wurzen
Wikimedia Foundation.