- Landschaftsschutzgebiet Poľana
-
Landschaftsschutzgebiet Poľana
Chránená krajinná oblasť PoľanaLage: Banskobystrický, Slowakei Nächste Stadt: Brezno, Detva, Hriňová, Zvolen Fläche: 203,60 km² Gründung: 12. August 1981 Adresse: Správa CHKO BR Poľana
Ul. J. M. Hurbana 20
960 01 Zvolen48.63333333333319.483333333333Koordinaten: 48° 38′ 0″ N, 19° 29′ 0″ ODas Landschaftsschutzgebiet Poľana (slowakisch Chránená krajinná oblasť Poľana) ist ein Landschaftsschutzgebiet genau im Herzen der Slowakei. Es bedeckt sowohl das namensgebende Gebirge Poľana als auch ein Teil der Veporské vrchy und liegt vollständig im politischen Bezirk Banskobystrický kraj (Okresy Banská Bystrica, Brezno, Detva und Zvolen). Seit 1990 ist hier das UNESCO-Biosphärenreservat Poľana eingerichtet.
Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Zvolen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das CHKO Poľana befindet sich in der Mitte der Slowakei; am Berg Hrb (1.255 m n.m.) an der Nordgrenze liegt der geographische Mittelpunkt der Slowakei. Die Mehrheit des Gebiet bildet das Gebirge Poľana, das zum Slowakischen Mittelgebirge gehört. Es handelt sich um ein erloschenes Vulkangebirge, dessen Herzstück das tertiäre Stratovulkan Poľana ist. Der zentrale Teil wird von einer Caldera, einer fast genau ringförmigen Depression, deren Durchschnitt etwa sieben Kilometer beträgt (zum Vergleich, der Durchschnitt des ganzen Vulkans beträgt etwa 18 km). Durch eine Seite der Caldera brich der Bach Hučava durch und sammelt weitere Bäche aus der Umgebung, um bei Zvolen in die Slatina zu münden. Auf dem bei der Caldera liegenden Gebirgsrücken liegen die sechs höchsten Berge des Gebirges, darunter auch die Poľana (1.458 m n.m.). Der östliche Teil des CHKO heißt Veporské vrchy. Im Gegensatz zur Poľana gehört er zum Slowakischen Erzgebirge. Das ganze Gebiet ist zudem durch bizarre Felsenformationen bestreut.
Das ganze Gebiet gehört zum Einzugsgebiet von Hron.
Flora und Fauna
Auf dem Gebiet des CHKO überwiegen die Wälder. An manchen Stellen eröffnet sich der Ausblick aus den Gebirgswiesen, die lokal poľany (Einzahl poľana) heißen, die auch dem Gebirge seinen Namen gaben. Neben des wirtschaftlichen Wäldern kann man mancherorts noch Urwälder finden, zum Beispiel im Naturreservat Zadná Poľana. Hier wachsen Fichten, Buchen und Ebereschen. Hier vermischt sich die wärmeliebende mit einer Gebirgsflora. Aus den geschützten Pflanzenarten kann man die Ungarische Soldanelle, Trollblume, Tannenbärlapp, Kronen-Lichtnelke, Rundblättriger Sonnentau und Sibirische Schwertlilie, sowie Pflanzen aus der Familie Orchideen.
Aus den Vogelarten kann man hier Schreiadler, Uhus, Sperlingskäuze, Weißrückenspechte, Ringdrosseln und Schwarzstörche finden. In den Wäldern leben ständig Braunbären, Wölfe und Luchse.
Besonderer Naturschutz
- Národné prírodné rezervácie (NPR, Nationale Naturreservate)
- Hrončecký grúň (55,3 ha, seit 1964)
- Ľubietovský Vepor (236,88 ha, 1967)
- Zadná Poľana (855,49 ha, 1972)
- Národné prírodné pamiatky (NPP, Nationale Naturdenkmale)
- Vodopád Bystrého potoka (3,98 ha, seit 1982)
- Prírodné pamiatky (PP, Naturdenkmale)
- Bátovský balvan (0,03 ha, seit 1964)
- Havranka (0,013 ha, 1992)
- Jánošíková skala (1,68 ha, 1964)
- Kalamárka (1,28 ha, 1977)
- Melíchova skala (0,30 ha, 1964)
- Spády (0,14 ha, 1988)
- Veporské skalky (5,22 ha, 1981)
- Prírodné rezervácie (PR, Naturreservate)
- Havranie skaly (32,65 ha, seit 1997)
- Kopa (5,69 ha, 2001)
- Mačinová (4,86 ha, 1993)
- Pod Dudášom (6,24 ha, 1980)
- Pri Bútľavke (21,5 ha, 1993)
- Príslopy (0,22 ha, 1988)
- Vrchslatina (18,05 ha, 1993)
- Chránené areály (CHA, Geschützte Areale)
- Dolná Zálomská (2,48 ha, 2000)
- Horná Chrapková (1,06 ha, 1999)
- Hrochotská Bukovina (0,24 ha, 2000)
- Meandre Kamenistého potoka (1991)
Quelle:[1]
Literatur
- Ján Lacika, Kliment Ondrejka; DAJAMA (Hrsg.): Prírodné Krásy Slovenska – Chránené krajinné oblasti. 1. Auflage. Bratislava 2009, ISBN 978-80-89226-29-0.
Einzelnachweise
Weblinks
- Landschaftsschutzgebiet Poľana auf slovakia.travel (deutsch)
- Landschaftsschutzgebiet Poľana auf sopsr.sk (slowakisch)
Nationalparks (Národné parky): Große Fatra | Kleine Fatra | Muránska planina | Niedere Tatra | Pieninen | Poloniny | Slowakischer Karst | Slowakisches Paradies | Tatra
Landschaftsschutzgebiete (Chránené krajinné oblasti): Biele Karpaty | Cerová vrchovina | Dunajské luhy | Horná Orava | Kysuce | Latorica | Malé Karpaty | Poľana | Ponitrie | Strážovské vrchy | Štiavnické vrchy | Vihorlat | Východné Karpaty | Záhorie
Wikimedia Foundation.