- Landtagswahlkreis Herford I
-
Wahlkreis 90: Herford I Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 90 Wahlberechtigte 96.648 Wahlbeteiligung 57,7 % Wahldatum 9. Mai 2010 Wahlkreisabgeordneter Name
Christian DahmPartei SPD Stimmanteil 45,4 % Der Landtagswahlkreis Herford I umfasst die Gemeinden Enger, Herford, Hiddenhausen und Vlotho im Kreis Herford. Sein Gebiet wurde seit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1980 nicht verändert.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse der Landtagswahl 2010
Stimmberechtigt zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 waren 96.648 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 57,7 Prozent.
Partei Direktkandidat 2010 Erststimmen[1]
(in %)Zweitstimmen[1]
(in %)SPD Christian Dahm 45,4 38,9 CDU Angela Thiele 36,0 33,0 GRÜNE Christian Meinhold 7,5 11,0 Linke Wolfram Hüffmann 5,2 5,6 FDP Stephen Paul 4,4 5,7 Piraten Hannes Fabian Gesmann 1,5 1,4 Sonstige - - 4,4 2005
Stimmberechtigt zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005 waren 96.710 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 61 Prozent.
Direktkandidat Partei Stimmen in %[2] Wolfgang Aßbrock CDU 43,3 Axel Horstmann SPD 40,3 Stephen Paul FDP 5,9 Christian Meinhold Grüne 5,1 Inge Höger-Neuling WASG 1,9 Werner Thies REP 1,4 Wolfgang Senz PDS 0,8 Klaus Augustin Unabh. Bürger 0,7 Willy Jäger PBC 0,3 Ansgard Spier ödp 0,2 Wolfgang Aßbrock verstarb im Dezember 2007. Sein Nachfolger wurde der damalige Minister für Bauen und Verkehr Oliver Wittke (CDU), der jedoch nicht als Vertreter für den Wahlkreis im Landtag sitzt, sondern über die Landesliste nachrückte.
Siehe auch
- Wahlen zum Bundes- und Landtag in Ostwestfalen-Lippe
- Landtagswahlkreis Herford II
- Bundestagswahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II
Belege
- ↑ a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 90 Herford I. Die Landeswahlleiterin NRW, 2010, abgerufen am 13. Mai 2010.
- ↑ Landeswahlleiterin NRW: Die Landeswahlleiterin informiert: Vorläufiges Ergebnis für den Wahlkreis Herford I
Köln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Düsseldorf: 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68
Münster: 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
Detmold: 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
Arnsberg: 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128
Wikimedia Foundation.