- Landtagswahlkreis Bielefeld I
-
Wahlkreis 92: Bielefeld I Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 92 Wahlberechtigte 92.350 Wahlbeteiligung 61,9 % Wahldatum 9. Mai 2010 Wahlkreisabgeordneter Name
Günter GarbrechtPartei SPD Stimmanteil 41,9 % Der Landtagswahlkreis Bielefeld I (Wahlkreis 92) ist ein Wahlkreis für die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst das Kerngebiet der kreisfreien Stadt Bielefeld mit den Stadtbezirken Mitte, Schildesche und Gadderbaum.[1] Bei der letzten Landtagswahl 2005 war der Wahlkreis einer von nur zwei Wahlkreisen, die die SPD in Ostwestfalen-Lippe gewinnen konnte. Der Wahlkreis ist zur Landtagswahl 2005 in dieser Form neu eingerichtet worden. Von 1980 bis 2005 existierte ein Wahlkreis 105 Bielefeld I, der die Bielefelder Stadtbezirke Schildesche, Heepen, Dornberg und Jöllenbeck umfasste. Vor 1980 existierte bereits ein Landtagswahlkreis Bielefeld-Stadt I mit anderen Abgrenzungen.
Bei der Landtagswahl 2010 konnten die Wähler erstmals Erst- und Zweitstimme getrennt abgeben.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse der Landtagswahl 2010
Stimmberechtigt zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 waren 92.350 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 61,9 Prozent.
Partei Direktkandidat 2010 Erststimmen[2]
in %Zweitstimmen[2]
in %SPD Günter Garbrecht 41,9 33,9 CDU Barbara Sommer 26,3 24,0 GRÜNE Matthias Bolte 18,2 21,8 Linke Barbara Schmidt 8,5 9,7 FDP Jens Andernacht 3,6 4,9 NPD Siegfried Reball 1,1 0,8 BüSo Lydia Makhloufi 0,4 0,1 Sonstige - - 4,8 Landtagswahlen 2005
Stimmberechtigt zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005 waren 93.715 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 64,4 Prozent.
Direktkandidat 2005 Partei 2005[3]
Stimmen in %2000
Stimmen in %Günter Garbrecht SPD 39,6 40,6 Angelika Gemkow CDU 32,8 29,0 Michael Vesper GRÜNE 16,2 17,8 Jan Goedtke FDP 4,7 8,1 Dirk Schmitz WASG 3,1 - Barbara Schmidt PDS 1,6 2,7 Sonstige Sonstige 2,0 1,8 Bisherige Wahlkreissieger
Wahl Wahlkreisname Gebiet Wahlkreissieger 1947 138 Bielefeld-Stadt I Nordwestlicher Teil der damaligen Stadt Bielefeld Carl Severing (SPD) 1950 Carl Severing (SPD) 1954 Gerhard Koch (SPD) 1958 Gerhard Koch (SPD) 1962 Karlheinz Böhm (SPD) 1966 140 Bielefeld-Stadt I Karlheinz Böhm (SPD) 1970 Karlheinz Böhm (SPD) 1975 141 Bielefeld-Stadt I Südlicher Teil von Bielefeld Franz Mader (CDU) 1980 105 Bielefeld I Schildesche, Heepen, Dornberg, Jöllenbeck Karl Josef Denzer (SPD) 1985 Karl Josef Denzer (SPD) 1990 Helga Gießelmann (SPD) 1995 Helga Gießelmann (SPD) 2000 Helga Gießelmann (SPD) 2005 92 Bielefeld I Schildesche, Mitte, Gadderbaum Günter Garbrecht (SPD) 2010 Günter Garbrecht (SPD) Siehe auch
- Wahlen zum Bundes- und Landtag in Ostwestfalen-Lippe
- Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2005
- Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2010
- Landtagswahlkreis Bielefeld II
- Landtagswahlkreis Bielefeld III (aufgelöst)
- Landtagswahlkreis Gütersloh I – Bielefeld III
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung der Wahlkreise zur Landtagswahl 2005. Die Landeswahlleiterin NRW, 2005, abgerufen am 6. März 2009.
- ↑ a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 92 Bielefeld I. Die Landeswahlleiterin NRW, 2010, abgerufen am 13. Mai 2010.
- ↑ Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 92 Bielefeld I. Die Landeswahlleiterin NRW, 2005, abgerufen am 13. Mai 2010.
52.0204028.53127Koordinaten: 52° 1′ 13″ N, 8° 31′ 53″ OKöln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Düsseldorf: 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68
Münster: 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
Detmold: 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
Arnsberg: 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahlkreis Bielefeld II — Wahlkreis 93: Bielefeld II Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Bielefeld III — Der Landtagswahlkreis Bielefeld III (Wahlkreis 107) war ein Wahlkreis für die Landtagswahlen in Nordrhein Westfalen. Er umfasste den Süden der kreisfreien Stadt Bielefeld mit den Stadtbezirken Brackwede, Gadderbaum, Senne und Sennestadt. Der… … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Gütersloh I — Wahlkreis 94: Gütersloh I – Bielefeld III Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Gütersloh I – Bielefeld III — Wahlkreis 94: Gütersloh I – Bielefeld III Land Deutschland Bundesland Nordrhein Westfalen Wahlkreisnummer 94 Wahlberechtigte 92.928 Wahlbeteiligung 66,7 % … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Gütersloh III — Wahlkreis 96: Gütersloh III Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen — Landtagswahlkreise in Nordrhein Westfalen 2005 Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein Westfalen 2005 enthält die Wahlkreise für die Wahl zum Landtag Nordrhein Westfalen im Jahre 2005. Die Wahlkreiseinteilung wurde seit der Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Angelika Gemkow — (* 29. November 1949 in Bielefeld) ist eine deutsche Politikerin und ehemalige Landtagsabgeordnete (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordnete 3 Sonstiges … Deutsch Wikipedia
Barbara Sommer — (* 15. Dezember 1948 in Bielefeld) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Von 2005 bis 2010 war sie Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen im Kabinett Rüttgers. Inhaltsverzeichnis 1 Familie, Ausbildung und Beruf 2… … Deutsch Wikipedia
Rainer Lux — (* 3. März 1951 in Arnsberg Voßwinkel) ist ein deutscher Politiker der CDU. Von 1995 bis 2010 war er Abgeordneter des Landtages von Nordrhein Westfalen und dort Sprecher im Ausschuss für Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturreform.… … Deutsch Wikipedia
Michael Vesper — (* 6. April 1952 in Köln) ist ein ehemaliger Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Seit 2006 bekleidet er das Amt des Generaldirektors des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Karriere 2 Politische Karriere … Deutsch Wikipedia