- Landtagswahlkreis Bonn II
-
Wahlkreis 30: Bonn II Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 30 Wahlberechtigte 107.734 Wahlbeteiligung 66,8 % Wahldatum 9. Mai 2010 Wahlkreisabgeordneter Name Benedikt Hauser Partei CDU Stimmanteil 38,5 % Der Landtagswahlkreis Bonn II ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst Teile der Bundesstadt Bonn, wobei sich die Einteilung oft verändert hat. Momentan trägt der Wahlkreis die Nummer 30.
Inhaltsverzeichnis
2010
Zur Landtagswahl 2010 umfasste der Wahlkreis Bonn II folgendes Gebiet:
Vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke
- 09 (Endenich I)
- 10 (Poppelsdorf)
- 11 (Kessenich)
- 12 (Dottendorf/Gronau)
- 16 (Venusberg/Ippendorf)
- 17 (Röttgen/Ückesdorf)
sowie die Stadtbezirke Bad Godesberg und Hardtberg
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Benedikt Hauser CDU 38,5 34,8 Renate Hendricks SPD 32,6 25,6 Christian Trützler GRÜNE 11,9 17,6 Joachim Stamp FDP 8,5 10,6 Jenny Morin Nennof Die Linke. 3,3 4,4 Julia Schramm PIRATEN 2,1 2,1 Detlev Schwarz PRO NRW 2,1 2,1 Moussa Acharki BIG 0,9 1,0 Karl-Heinz Pramor BüSo 0,2 0,1 - Sonstige - 1,9 Benedikt Hauser wurde damit direkt gewählt, Renate Hendricks zog nach der Regierungsbildung über die Reserveliste der NRWSPD in den Landtag ein.
2005
Zur Landtagswahl 2005 umfasste der Landtagswahlkreis Bonn II vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke
- 16 (Venusberg/Ippendorf) und
- 17 (Röttgen/Ückesdorf)
vom Stadtbezirk Beuel die Kommunalwahlbezirke
- 33 (Pützchen/Bechlinghoven/Holtorf/Ungarten)
- 34 (Beuel-Süd/Limperich)
- 35 (Holzlar/Hoholz) und
- 36 (Küdinghoven/Ramersdorf/Oberkassel)
sowie die Stadtbezirke Bad Godesberg und Hardtberg.
Wahlberechtigt waren 2005 109.674 Einwohner.
Direktkandidat Partei Stimmen in % Gerhard Lorth CDU 46,4 Renate Hendricks SPD 31,2 Joachim Stamp FDP 9,7 Katja Dörner GRÜNE 8,8 Matthias Fiege WASG 1,5 Heinz Scholl GRAUE 0,8 Herbert Ginster REP 0,7 Günter Weiland PDS 0,7 Stephan Preuß ödp 0,2 Gerhard Lorth wurde damit direkt gewählt, Renate Hendricks zog über die Reserveliste der NRWSPD in den Landtag ein.
2000
Bei der Landtagswahl 2000 umfasste der Wahlkreis Bonn II den Norden von Bonn. Den Süden deckte der Wahlkreis Bonn III ab, Teile von Beuel gehörten zum Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II - Bonn I.
Bonn II
Der Wahlkreis Bonn II umfasste vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke
- 01 (Bonn-Zentrum)
- 02 (Bonn-Nord/Rheindorf-Süd)
- 03 (Innere Nordstadt)
- 04 (Baumschulviertel/Südstadt)
- 05 (Neu-Tannenbusch/Buschdorf)
- 06 (Auerberg/Graurheindorf)
- 07 (Tannenbusch)
- 08 (Dransdorf/Lessenich/Meßdorf)
- 12 (Dottendorf/Gronau)
- 13 (Äußere Nordstadt)
- 14 (Endenich II)
sowie vom Stadtbezirk Beuel die Kommunalwahlbezirke
- 31 (Beuel-Zentrum)
- 32 (Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf/Combahnviertel)
- 34 (Beuel-Süd/Limperich)
- 37 (Vilich/Geislar/Vilich-Müldorf)
Wahlberechtigt waren 87.927 EInwohner.
Direktkandidat Partei Stimmen in % Bernhard von Grünberg SPD 36,1 Helmut Stahl CDU 35,1 Roland Appel GRÜNE 14,6 Alexander Graf Lambsdorff FDP 10,9 Stefan Schenke PDS 1,5 Uwe Meutgens REP 0,8 Siegfried Lockingen Unabhängige Bürger 0,4 Brigitte Möllinghoff PBC 0,3 Arno Ralf Kneisel Einzelbewerber 0,2 Wolf Göhring DKP 0,1 Bernward Lillig BüSO 0,1 Bonn III
Der Wahlkreis Bonn III umfasste vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke
09 (Endenich I)
10 (Poppelsdorf)
11 (Kessenich)
16 (Venusberg/Ippendorf)
17 (Röttgen/Ückesdorf)
sowie die Stadtbezirke Hardtberg und Bad GodesbergWahlberechtigt waren 93.785 Einwohner.
Direktkandidat Partei Stimmen in % Gerhard Lorth CDU 41,2 Gisela Gebauer-Nehring SPD 31,9 Martin Böttger GRÜNE 14,0 Stefan Grüll FDP 10,3 Jens Diedrichsen PDS 1,2 Herbert Ginster REP 0,8 Ruth Blaufuhs PBC 0,3 Frank Müchler BüSO 0,3 Wahlkreissieger
Jahr Wahlkreisname Gebiet Direktmandat Partei 1947 19 Bonn-Land-Süd Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Heinrich Wolf CDU 1950 19 Bonn-Land-Süd Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Heinrich Wolf CDU 1954 19 Bonn-Land-Süd Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Heinrich Wolf CDU 1958 19 Bonn-Land-Süd Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Aloysius Hauser CDU 1962 19 Bonn-Land-Süd Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Aloysius Hauser CDU 1966 21 Bonn-Land I Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Heinz Szymczak CDU 1970 21 Bonn-Land I Landkreis Bonn (unter Anderem Bad Godesberg und Beuel) Heinz Szymczak CDU 1975 21 Bonn-Stadt I Stadtbezirke Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg, vom Stadtbeziek Bonn die Stadtteile Röttgen und Ückesdorf Heinz Szymczak CDU 1980 32 Bonn II Stadtbezirke Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg, vom Stadtbeziek Bonn die Stadtteile Röttgen und Ückesdorf Jürgen Rosorius CDU 1985 32 Bonn II Stadtbezirke Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg Ruth Hieronymi CDU 1990 32 Bonn III Stadtbezirke Beuel (ohne Hoholz, Holtorf und Holzlar), Bad Godesberg und Hardtberg Ruth Hieronymi CDU 1995 32 Bonn II Stadtbezirke Beuel, Bad Godesberg (ohne Friesdorf und Hochkreuz) und Hardtberg Ruth Hieronymi CDU 2000 34 Bonn III Stadtbezirke Bonn (südlicher Teil), Bad Godesberg und Hardtberg Gerhard Lorth CDU 2005 30 Bonn II Stadtbezirke Bonn (Röttgen und Ückesdorf), Beuel (südlicher Teil), Bad Godesberg und Hardtberg Gerhard Lorth CDU 2010 30 Bonn II Stadtbezirke Bonn (südlicher Teil), Bad Godesberg und Hardtberg Benedikt Hauser CDU Quellen
- [1]; Amtliches Endergebnis 2000 für den Wahlkreis 33 Bonn II auf wahlergebnisse.nrw.de
- [2]; Amtliches Endergebnis 2000 für den Wahlkreis 34 Bonn III auf wahlergebnisse.nrw.de
- [3]; Endgültiges Ergebnis 2005 für den Wahlkreis 30 Bonn II auf wahlergebnisse.nrw.de
- http://www.wahlergebnisse.nrw.de/landtagswahlen/2010/aktuell/dateien/a030lw1000.html
Köln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Düsseldorf: 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68
Münster: 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
Detmold: 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
Arnsberg: 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128
Wikimedia Foundation.