- Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1946 (als Wirtschafts- bzw. Wiederaufbau- bzw. Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen) Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Behördenleitung Harry Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Günther Horzetzky, Staatssekretär
Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr des Landes Nordrhein-WestfalenWebsite http://www.mwebwv.nrw.de/ Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, abgekürzt MWEBWV NRW, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das heutige Ressort geht auf das Wirtschafts-, das Wiederaufbau- und das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen zurück, welche alle drei 1946 gegründet wurden. Über die Jahre wurden diese in verschiedenen Konstellationen teilweise zusammengelegt, wieder getrennt und um weitere Aufgabenbereiche erweitert. Seit 2010 gibt es nun erstmals nur ein einziges Ministerium, welches gleichzeitig für Wirtschaft, Bau und Verkehr zuständig ist.
Aufgaben
Die Aufgaben des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sind
- die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in NRW,
- die Stärkung Nordrhein-Westfalens als innovativer, zukunftsträchtiger und attraktiver Wirtschaftsstandort,
- den Erhalt Nordrhein-Westfalens als das energiewirtschaftliche Zentrum Deutschlands,
- die Sicherung der Energieversorgungen und
- die Überwachung des Landesamts für Straßenbau (auch Landesverkehrsamt genannt).
Darüber hinaus ist das Ministerium als Landesplanungsbehörde für eine ausgewogene Nutzung der Flächen des Landes zuständig.
Das Ministerium hat seinen Sitz in Düsseldorf. An der Spitze des Ministeriums stehen Minister Harry Voigtsberger (SPD), der Parlamentarische Staatssekretär Horst Becker (Grüne) und der (beamtete) Staatssekretär Günther Horzetzky.
Geschäftsbereich
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie gehören die Bereiche:
- Industriebranchen, Außenwirtschaft
- Wirtschafts- und Strukturentwicklung, Mittelstand
- Energie, Bergbau, Klimaschutz
- Landesentwicklung und Raumordnung
Nachgeordnete Dienststellen
Dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie ist zudem die Landeskartellbehörde zugeordnet.
Minister seit 1946
Nr. Name Lebensdaten Partei Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Erik Nölting 1892–1953 SPD 29. August 1946 15. September 1950 Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Fritz Stricker 1897–1949 Zentrum 29. August 1946 17. Juni 1947 2 Heinz Renner 1892–1964 KPD 17. Juni 1947 5. April 1948 3 Karl Arnold 1901–1958 CDU 5. April 1948 15. September 1950 Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 2/4 Artur Sträter 1902–1977 CDU 15. September 1950 27. Juli 1954 3/5 Friedrich Middelhauve 1896–1966 FDP 27. Juli 1954 28. Februar 1956 4/6 Hermann Kohlhase 1906–2002 FDP 28. Februar 1956 24. Juli 1958 Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 5/7 Hans Lauscher 1904–1981 CDU 24. Juli 1958 26. Juli 1962 6/8 Gerhard Kienbaum 1919–1998 FDP 26. Juli 1962 8. Dezember 1966 7/9 Bruno Gleitze 1903–1980 SPD 8. Dezember 1966 18. September 1967 8/10 Fritz Kassmann 1908–1991 SPD 18. September 1967 28. Juli 1970 9/11 Horst Ludwig Riemer * 1933 FDP 28. Juli 1970 19. November 1979 10/12 Liselotte Funcke * 1918 FDP 19. November 1979 4. Juni 1980 11/13 Reimut Jochimsen 1933-1999 SPD 4. Juni 1980 5. Juni 1985 Wiederaufbauminister des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Hugo Paul 1905–1962 KPD 29. August 1946 5. April 1948 2 Ernst Gnoß 1900–1949 SPD 5. April 1948 12. März 1949 3 Fritz Steinhoff 1897-1969 SPD 16. April 1949 15. September 1950 4 Otto Schmidt 1902–1984 CDU 15. September 1950 1. Oktober 1953 Minister für Arbeit, Soziales und Wiederaufbau des Landes Nordrhein-Westfalen 4 Otto Schmidt 1902–1984 CDU 1. Oktober 1953 27. Juli 1954 Minister für Wiederaufbau des Landes Nordrhein-Westfalen 5 Willi Weyer 1917–1987 FDP 27. Juli 1954 28. Februar 1956 6 Fritz Kassmann 1908–1991 SPD 28. Februar 1956 24. Juli 1958 7 Peter Erkens 1898-1972 CDU 24. Juli 1958 1. Mai 1961 Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen 7 Peter Erkens 1898-1972 CDU 1. Mai 1961 26. Juli 1962 8 Joseph Blank 1913–1994 CDU 26. Juli 1962 27. Juni 1963 9 Joseph Paul Franken 1900-1980 CDU 27. Juni 1963 26. Juli 1966 10 Franz Berding 1915–2010 CDU 26. Juli 1966 8. Dezember 1966 11 Hermann Kohlhase 1906–2002 FDP 8. Dezember 1966 20. Januar 1967 Minister für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen 11 Hermann Kohlhase 1906–2002 FDP 20. Januar 1967 28. Juli 1970 Minister für Landes- und Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen 12 Christoph Zöpel * 1943 SPD 4. Juni 1980 5. Juni 1985 Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 12/14 Christoph Zöpel * 1943 SPD 5. Juni 1985 12. Juni 1990 Minister für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 15 Franz-Josef Kniola * 1943 SPD 12. Juni 1990 17. Juli 1995 Minister für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen 13 Ilse Brusis * 1937 SPD 12. Juni 1990 17. Juli 1995 Minister für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 13 Ilse Brusis * 1937 SPD 17. Juli 1995 9. Juni 1998 Minister für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 13 Ilse Brusis * 1937 SPD 9. Juni 1998 27. Juni 2000 Minister für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen 14 Michael Vesper * 1952 GRÜNE 17. Juli 1995 27. Juni 2000 Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 14 Michael Vesper * 1952 GRÜNE 27. Juni 2000 24. Juni 2005 Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen 11 Reimut Jochimsen 1933-1999 SPD 5. Juni 1985 12. Juni 1990 12 Günther Einert * 1930 SPD 12. Juni 1990 17. Juli 1995 Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 13/16 Wolfgang Clement * 1940 SPD 17. Juli 1995 9. Juni 1998 14/17 Bodo Hombach * 1952 SPD 9. Juni 1998 28. Oktober 1998 15/18 Peer Steinbrück * 1947 SPD 28. Oktober 1998 22. Februar 2000 16/19 Ernst Schwanhold * 1948 SPD 22. Februar 2000 27. Juni 2000 Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 16/19 Ernst Schwanhold * 1948 SPD 27. Juni 2000 12. November 2002 Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 17 Harald Schartau * 1953 SPD 12. November 2002 24. Juni 2005 Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen 18 Christa Thoben * 1941 CDU 24. Juni 2005 15. Juli 2010 Minister für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen 20 Axel Horstmann * 1954 SPD 12. November 2002 24. Juni 2005 Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 15/21 Oliver Wittke * 1966 CDU 24. Juni 2005 3. März 2009 16/22 Lutz Lienenkämper * 1969 CDU 3. März 2009 15. Juli 2010 Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 19/17/23 Harry Voigtsberger * 1950 SPD 15. Juli 2010 im Amt Weblinks
Ministerien des Landes Nordrhein-WestfalenStaatskanzlei | Bundesangelegenheiten, Europa und Medien | Inneres und Kommunales | Finanzen | Justiz | Arbeit, Integration und Soziales | Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport | Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter | Schule und Weiterbildung | Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr | Innovation, Wissenschaft und Forschung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde ehemalige Oberste Landesbehörde (am 14. Juli 2010 aufgegangen im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein Westfalen) Gründung 29. August 1946 (als Ministerium… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1998 (als Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit Nordrhein Westfalen) Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1946 (als Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nordrhein Westfalen) Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1946 (als Arbeits bzw. Sozialministerium Nordrhein Westfalen) Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1970 (als Ministerium für Wissenschaft und Forschung Nordrhein Westfalen) Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1970 (als Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein Westfalen) Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1946 (als Kultusministerium Nordrhein Westfalen) Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein Westfalen (2. Dienstsitz: Soest, Nordrhein Westfalen) Behördenleitung … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gründung 1946 (als Innenministerium Nordrhein Westfalen) Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein … Deutsch Wikipedia
Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Organisationsteilbereich der Staatskanzlei Hauptsitz Staatskanzlei: Düsseldorf, Nordrhein Westfalen Landesvertretung: Bund: Berlin Europäische Union: Brüssel (B … Deutsch Wikipedia
Nordrhein-Westfalen — Land Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia