- Leuchttürme
-
Die Sonderpostwertzeichenserie Leuchttürme erscheint seit 2004 in Deutschland. Bis 2011 sind jedes Jahr zwei Marken zu den gängigen Inlandsportostufen für Postkarten und Briefe (45 und 55 Eurocent) erschienen. Zum ersten Mal erschien 2011 eine Marke mit dem Wert von 90 Eurocent.
Inhaltsverzeichnis
Ausgabeanlass
„Die Sonderpostwertzeichen mit den Motiven der Leuchttürme „x“ und „y“ sind Bestandteil der Serie „Leuchttürme“, die in lockerer Folge auf die Vielfalt deutscher Leuchttürme aufmerksam machen wollen.“
– Deutsche Post AG: Die Postwertzeichen der Bundesrepublik Deutschland
Motiv
Die Entwürfe der Serie stammen von Professor Johannes Graf aus Dortmund. Die Motive der einzelnen Marken werden vom Fotografen Reinhard Scheiblich geliefert, mit dem Graf für diese Serie zusammen arbeitet.
Jede Marke hat eine Größe von 35,0×35,0 Millimetern und wurden auf gestrichenes weißes fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 im Mehrfarben-Offsetdruck bei der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG in Mönchengladbach in Kleinbogen zu je zehn nassklebenden Marken (2×5) gedruckt.
Am 7. Juli 2005 ist von zwei Werten zu je 45 Eurocent ein Markenset mit 10 selbstklebenden Marken erschienen. Am 3. Juli 2008 ist ebenfalls ein Markenset mit selbstklebenden Marken erschienen, diesmal jedoch zu je 55 Eurocent.
Liste der Ausgaben und Motive
Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
Bild Beschreibung Werte in
EurocentAusgabe-
datumAuflage Motiventwurf Mi.-Nr. Greifswalder Oie 45 8. Juli 2004 24.800.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich, Norderstedt 2409 Roter Sand 55 8. Juli 2004 26.500.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Hans L. Bischoff, Bremen 2410 Brunsbüttel, Mole 1 45 7. Juli 2005 16.000.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2473 Leuchtturm Westerheversand 55 7. Juli 2005 16.000.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2474 (siehe auch 2479) Markenheft aus der Serie Leuchttürme: selbstklebend, zähnungsähnlich gestanzt, - Greifswalder Oie
- Brunsbüttel Mole 1
2×5×45 7. Juli 2005 ?.???.000 Johannes Graf nach Portraitfotografien von Reinhard Scheiblich 2478+2479 (siehe auch 2409+2473) MH58 Leuchtturm Neuland 45 10. August 2006 8.560.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2555 Leuchtturm Hohe Weg 55 10. August 2006 8.800.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2556 Leuchtturm Bremerhaven 45 12. Juli 2007 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2612 Leuchtturm Hörnum 55 12. Juli 2007 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2613 Leuchtturm Warnemünde 45 3. Juli 2008 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2677 Leuchtturm Amrum 55 3. Juli 2008 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2678 Leuchtturm Norderney 45 2. Juli 2009 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2742 Leuchtturm Dornbusch 55 2. Juli 2009 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2743 Leuchtturm Neuwerk 45 10. Juni 2010 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2800 Leuchtturm Falshöft (Pommerby) 55 10. Juni 2010 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich 2801 Leuchtturm Dahmeshöved 90 7. Juli 2011 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich ???? Leuchtturm Arngast 55 7. Juli 2011 ?.???.000 Johannes Graf nach einer Portraitfotografie von Reinhard Scheiblich ???? Kleiner Leuchtturm Borkum ## 2012 ?.???.000 ???? ???? Leuchtturm Kap Arkona ## 2012 ?.???.000 ???? ???? Weitere deutsche Briefmarken mit Leuchtturm-Motiven
Leuchtturm Amrum
In der Serie Briefzustellung in Deutschland erschien 2005 eine Marke, die die Zustellung per Postfahrrad in Norddeutschland darstellt, im Hintergrund ist der Leuchtturm Amrum zu erkennen.
Industrie und Technik
In der Dauermarkenserie Industrie und Technik der Deutschen Bundespost, erschien am 17. Februar 1976 die Marke Leuchtturm Alte Weser. Die gleiche Marke erschien auch bei der Bundespost Berlin.
Leuchtturm-Serie in der DDR
Bereits 1974 ist die Serie Leuchttürme, Leit- Leucht- und Molenfeuer in der DDR im Offsetdruck erschienen. Die Entwürfe stammen von Jochen Bertholdt.
Literatur
- Michel-Katalog
- Deutsche Post AG: Die Postwertzeichen der Bundesrepublik Deutschland (Jahrgangsbände 2004–…)
- postfrisch – Das Philatelie-Journal der Deutschen Post AG:
- Juli/August 2009; Die Serie „Leuchttürme“ – Strahlende Wegweiser; S. 10
- Mai/Juni 2010; Leuchttürme: ein vielfältiges Sammelgebiet – Originale der Küste; S. 12 f.
Weblinks
- Prof. Graf schickt deutsche Leuchttürme in die Welt
- Informationen der Deutschen Post AG
- Neuland, 10. August 2006
- Hohe Weg, 10. August 2006
- Warnemünde, 3. Juli 2008
- Amrum, 3. Juli 2008
- Alle Suchergebnisse auf den Seiten der Post
- Erinnerungsblatt Leuchtturm
- Markenmotivset 1/2008 Hörnum (Ausgabetag: 12. Juli 2007)
- Markenmotivset 2/2008 Amrum (Erstausgabetag: 3. Juli 2008)
- Pressemitteilungen des Bundesministerium der Finanzen
- Nr.: 24/2009 – Pünktlich zur Sommerzeit: Leuchtturm-Marken „Norderney“ und „Dornbusch“
- Nr.: 57/2008 Sonderbriefmarkenprogramm für das Jahr 2010
Wikimedia Foundation.