- Liste der Baudenkmäler in Ergolding
-
In der Liste der Baudenkmäler in Ergolding sind die Baudenkmäler des niederbayerischen Marktes Ergolding und seiner Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Ergolding
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 1 Jägergasse 3
Standort48.5762312.17053Kleinbauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss, Walmdach und Traufschrot, Mitte 18. Jh. D-2-74-126-2 2 Lindenstraße
Standort48.57738412.173227Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, spätromanisch, 13. Jh., Turm 1580, Barockisierung der Anlage 1630, 1775 und 1784; mit Ausstattung. D-2-74-126-3 3 Lindenstraße
Standort48.57381412.160057Kath. Kirche St. Peter und Paul, spätgotische Anlage, um 1500, Turm älter; mit Ausstattung; altes Leichenhaus, spätgotisch. D-2-74-126-4 4 Lindenstraße 9
Standort48.5780512.17593Bauernhaus, eingeschossiger Blockbau, Dach bis zum Boden geschleppt, 17./18. Jh. D-2-74-126-5 5 Lindenstraße 17
Standort48.57760412.173935Bauernhaus, Mitterstubenbau, in Blockbauweise, 17./18. Jh.; mit Getreidekasten, wohl 18. Jh. D-2-74-126-7 6 Lindenstraße 21
Standort48.5774812.172776Pfarrhof, barocke Anlage, mit Hofummauerung. D-2-74-126-8 7 Lindenstraße 27
Standort48.5768912.17121Wohnhaus, eineinhalbgeschossig, mit Giebelschrot, im Kern Ende 17. Jh. D-2-74-126-9 8 Lindenstraße 33
Standort48.5766312.17037Haustafel zur Erbauung, bez. 1864. D-2-74-126-10 9 Lindenstraße 63
D-2-74-126-9Bauernhaus, eineinhalbgeschossiger Wohnstallbau mit Greddach und Giebelschrot, Ende 17. Jh. D-2-74-126-11 10 Lindenstraße 66
Standort48.574412.16461Bauernhaus, zweieinhalbgeschossiger verputzter Blockbau mit Halbwalmdach und Traufschrot, Ende 18./Anfang 19. Jh. D-2-74-126-12 11 Rottenburger Straße 12
Standort48.57767512.17195Ehem. Hirtenhaus, verputzter Blockbau mit Kniestock und Giebelschrot, Anfang 18. Jh. D-2-74-126-13 Hader
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 12 Hofkapelle
Standort48.60490812.148272neugotischer Bau von 1860; mit Ausstattung. Käufelkofen
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 13 Haus Nr. 17
Standort48.6051312.12282Bauernhaus, zweigeschossiger getünchter Blockbau mit Traufschrot, 17./18. Jh. Oberglaim
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 14 Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Standort48.60954412.116246erbaut 1697; mit Ausstattung. D-2-74-126-16 15 Haus Nr. 9
Standort48.6093312.1136Bauernhaus, erdgeschossiger Wohnstallbau mit Kniestock in Blockbauweise, Ende 18. Jh. 16 Haus Nr. 10
Standort48.60892512.112831Kleinbauernhaus, langgestreckter erdgeschossiger Wohnstallbau mit Giebelschrot, 2. Hälfte 18. Jh. 17 Haus Nr. 15
Standort48.6090112.11269Blockbau mit Halbwalmdach und Traufschrot, bez. 1883; Blockbau-Stadel, 18. Jh. 18 Haus Nr. 56
Standort48.6102212.11426Pfarrhof, barocke Anlage des 18. Jh.; Pfarrstadel, Blockbau mit Walmdach, 18. Jh. 19 Haus Nr. 58
Standort48.6098412.11372Ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Bau mit Traufschrot, im Kern 18. Jh. Oberwaltenkofen
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 20 Haus Nr. 2
Standort48.6088712.08783Wohnstallhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Trauf- und Giebelschrot, 1. Hälfte 18. Jh. Pfarrkofen
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 21 Haus Nr. 7
Standort48.599812.09472Reichverzierter Schrot, bez. 1859; an der Südseite des Wohnhauses. Piflas
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 22 Bildstock
Koordinaten fehlen! Hilf mit.X. Burgfriedenssäule der Stadt Landshut, mit Tonwappen, von 1820. 23 Gustl-Waldau-Straße 46
Standort48.553512.168158Schloss, barocke Anlage um 1725; barocke Hofummauerung, gleichzeitig; Stadel in Blockbauweise, wohl gleichzeitig; Schlosskapelle St. Johann Nepomuk, barock; mit Ausstattung. D-2-74-126-24 24 Figur des Hl. Johann Nepomuk
Koordinaten fehlen! Hilf mit.unter Baldachin, um 1725; südwestlich des Schlosses. Unterglaim
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 25 Kath. Kirche St. Pankratius
Standort48.59350912.133235um 1494 erbaut, Chor und Turm spätgotisch, Langhaus barock; mit Ausstattung. D-2-74-126-27 Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Adlkofen | Aham | Altdorf | Altfraunhofen | Baierbach | Bayerbach b.Ergoldsbach | Bodenkirchen | Bruckberg | Buch a.Erlbach | Eching | Ergolding | Ergoldsbach | Essenbach | Furth | Geisenhausen | Gerzen | Hohenthann | Kröning | Kumhausen | Neufahrn i.NB | Neufraunhofen | Niederaichbach | Obersüßbach | Pfeffenhausen | Postau | Rottenburg a.d.Laaber | Schalkham | Tiefenbach | Velden | Vilsbiburg | Vilsheim | Weihmichl | Weng | Wörth a.d.Isar | Wurmsham
Wikimedia Foundation.