- Liste der Baudenkmäler in Eching (Landkreis Landshut)
-
In der Liste der Baudenkmäler in Eching sind die Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Eching und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Berghofen
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 1 Dorfstraße 25
Standort48.48187777777812.029813888889Wohnstallhaus eines Vierseithofes, mit Schopfwalm und Schrot, 1912; Ostflügel mit korbbogiger Durchfahrt und eingebauter Hauskapelle, 1884. 2 Haus Nr. 26
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Wohnhaus eines Hakenhofes, Obergeschoss-Blockbau, mit Trauf- und Giebelschrot, Halbwalmdach, 18. Jh. 3 Kapelle
Standort48.47460555555612.039605555556Kapelle, 19. Jh.; südlich des Ortes. Eching
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 4 Pfarrstraße 8
Standort48.50496944444412.058494444444Pfarrhof, neubarock, mit Wirtschaftsgebäude, um 1910. 5 Kath. Pfarrkirche
Standort48.50485277777812.057730555556Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist, barocke Anlage von 1710; mit Ausstattung. 6 Pfarrstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.der Grafen Preysing, neuromanisch, 1891; mit Ausstattung. Haunwang
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 7 Windtener Straße 9
Standort48.47356111111112.047861111111Ehem. Wohnstallhaus, eineinhalbgeschossiger verputzter Mauerwerksbau, Dacherker mit Balkon an der südlichen Traufseite, Stall mit böhmischem Kappengewölbe, 1. Viertel 19. Jh., Wohnteil 1908 ausgebaut. 8 Kath. Kirche
Standort48.47284722222212.043219444444Katholische Kirche St. Katharina, spätgotisch, Mitte 15. Jh.; mit Ausstattung. 9 Haus Nr. 11
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Hakenhof, eingeschossiges Wohnhaus mit Greddach, 19. Jh. Hüttenfurth
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 10 Kapelle
Standort48.47941944444412.073536111111Maria-Hilf-Kapelle, 18./19. Jh.; mit Ausstattung. Kronwinkl
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 11 Schloßstraße 2
Standort48.49262777777812.039147222222Kath. Kirche St. Stephan, barocke Anlage von 1768; mit Ausstattung; Turmuntergeschosse 15. Jh. 12 Hofmark 1
Standort48.49358611111112.040322222222Schloßwirtschaft, 18. Jh., mit barockem Pavillon. 13 Hofmark 25
Standort48.49128611111112.042811111111Ehem. Kleinbauernhaus, erdgeschossiger Teilblockbau mit Greddach, im Kern 1. Hälfte 18. Jh. 14 Kapelle
Koordinaten fehlen! Hilf mit.von 1889; mit Ausstattung; an der Straßenkreuzung Haunwang-Viecht. Thal
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 15 Kath. Kirche
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Kath. Kirche St. Veit, spätgotisch, 2. Hälfte 15. Jh., erneuert 1856 und 1886; mit Ausstattung. Viecht
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 16 Bachstraße 12
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Kleinbauernhaus, erdgeschossiger, teilweise verputzter Blockbau, im Kern 2. Hälfte 18. Jh., 1849 erneuert. Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Adlkofen | Aham | Altdorf | Altfraunhofen | Baierbach | Bayerbach b.Ergoldsbach | Bodenkirchen | Bruckberg | Buch a.Erlbach | Eching | Ergolding | Ergoldsbach | Essenbach | Furth | Geisenhausen | Gerzen | Hohenthann | Kröning | Kumhausen | Neufahrn i.NB | Neufraunhofen | Niederaichbach | Obersüßbach | Pfeffenhausen | Postau | Rottenburg a.d.Laaber | Schalkham | Tiefenbach | Velden | Vilsbiburg | Vilsheim | Weihmichl | Weng | Wörth a.d.Isar | Wurmsham
Wikimedia Foundation.