- Liste der Baudenkmäler in Obersüßbach
-
In der Liste der Baudenkmäler in Obersüßbach sind die Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Obersüßbach und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Eck
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 1 Wegkapelle
Koordinaten fehlen! Hilf mit.18./19. Jh.; südlich im Feld. Freyung
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 2 Kath. Wallfahrtskapelle Mariä Himmelfahrt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.1718; mit Ausstattung. Haslau
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 3 Kapelle
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Backsteinbau, bez. 1885; mit Ausstattung. Martinszell
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 4 Kath. Filialkirche St. Martin
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Langhaus im Kern romanisch, Chor spätgotisch gewölbt, einheitlich barockisiert; mit Ausstattung. Niedersüßbach
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 5 Kath. Filialkirche St. Johannes d. T.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Langhaus im Kern romanisch, Chor spätgotisch, barock ausgebaut; mit Ausstattung. 6 Oberdorfstraße 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Hallertauer Greddachhaus, erdgeschossig, 1. Hälfte 19. Jh. Obermünchen
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 7 Kath. Filialkirche St. Stephan und Laurentius
Koordinaten fehlen! Hilf mit.im Kern romanisch, barock ausgebaut; mit Ausstattung. Obersüßbach
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 8 Einödhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Wohnstallhaus eines Vierseithofes, mit Traufschrot und Steilsatteldach, Mitte 19. Jh.; in Kolmöd. 9 Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.romanische Anlage, spätgotisch verändert, 1877/80 neugotisch erweitert; mit Ausstattung. 10 Mariensäule,
Koordinaten fehlen! Hilf mit.2. Hälfte 19. Jh.; beim Kriegerdenkmal. 11 Wegkapelle
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Ende 19. Jh.; nordöstlich des Ortes. 12 Wegkapelle
Koordinaten fehlen! Hilf mit.neugotischer Backsteinbau, von 1865; östlich des Ortes in Kolmöd. Ulrichsried
Lage Bezeichnung Beschreibung Nr. Bild 13 Kath. Filialkirche St. Ulrich
Koordinaten fehlen! Hilf mit.spätgotische Anlage, barock ausgebaut; mit Ausstattung. Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Adlkofen | Aham | Altdorf | Altfraunhofen | Baierbach | Bayerbach b.Ergoldsbach | Bodenkirchen | Bruckberg | Buch a.Erlbach | Eching | Ergolding | Ergoldsbach | Essenbach | Furth | Geisenhausen | Gerzen | Hohenthann | Kröning | Kumhausen | Neufahrn i.NB | Neufraunhofen | Niederaichbach | Obersüßbach | Pfeffenhausen | Postau | Rottenburg a.d.Laaber | Schalkham | Tiefenbach | Velden | Vilsbiburg | Vilsheim | Weihmichl | Weng | Wörth a.d.Isar | Wurmsham
Wikimedia Foundation.