- Liste der Baudenkmäler in Oberding
-
In der Liste der Baudenkmäler in Oberding sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Oberding aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Oberding
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Hofmarkstraße
(Standort48.32230811.844281)Kriegerdenkmal Ehrensäule mit Lorbeerkranz und vorgelagertem Wasserbecken, aus Tuffstein, nach 1919 D-1-77-133-13 Kirchberg 3
(Standort48.32249111.843932)St. Georg Katholische Filialkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und angefügter Sakristei, Turm frühgotisch 1.H. 14. Jh., sonst Neubau als Frühwerk von Anton Kogler, 1701/03, erweitert 1861; mit Ausstattung; Friedhofsmauer auf hoher Substruktion, gleichzeitig D-1-77-133-1 Aufkirchen
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Am Kirchberg 2
(Standort48.30664111.864145)Pfarrhaus langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau mit Gurtgesims und Putzgliederung, 2. Hälfte 19. Jh. D-1-77-133-3 Dorfstraße 21
(Standort48.30716211.865478)Bundwerkstadel mit flachem Satteldach, nach Mitte 19. Jh. (einziges Beispiel im Gebiet des Erdinger Mooses) Schulplatz 1
(Standort48.30641611.863153)St. Johannes der Täufer Katholische Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem halbrundem Chor und Spindelhelmturm, bedeutender barocker Bau von Anton Kogler, 1725-30, vollendet von Johann Baptist Lethner; mit Ausstattung D-1-77-133-2 Niederding
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Erdinger Straße 12
(Standort48.32534511.865336)St. Martin Katholische Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem halbrundem Chorabschluss und Zwiebelturm auf gotischem Vorgängerbau, von Johann Baptist Lethner, 1757-60; mit Ausstattung; Friedhofsmauer mit Mauerbögen, gleichzeitig D-1-77-133-6 Erdinger Straße 13
(Standort48.32515611.865556)Kriegergedächtniskapelle kleiner Portikusbau mit geschwungenem Satteldach, nach 1919 D-1-77-133-12 Notzing
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Bayernwerkstraße
(Standort48.30521711.857687)Kraftwerk Aufkirchen 1920-24 als dritte Stufe der Kraftwerkstreppe Mittlere Isar errichtetes Wasserkraftwerk, bestehend aus Wasserschloss, Druckrohren, Maschinenhaus mit Annexbauten, Leerschuß und Wehranlagen, architektonische Gestaltung durch Carl Jäger, München, in Formen eines reduzierten Klassizismus; Maschinenhaus, repräsentativer, quer zum Kanal liegender Walmdachbau mit rhythmisierter Fassade, über den hochrechteckigen Fenstern Lunettenfenster, risalitartiger Eingangsbau mit Dreiecksgiebel; vier Großmaschinensätze mit senkrechter Welle (in Aufkirchen und im Werk Eitting die ersten der Welt). Mit Ausstattung (u. a. vier Francis -Turbinen der Fritz Neumeyer AG, München, vier Drehstrom- bzw. Einphasengeneratoren der Firma Brown, Boveri & Co, Mannheim) D-1-77-133-11 Brunnmühle 2
(Standort48.30961311.845214)Kath. Kapelle Hl. Dreifaltigkeit sogenannte Brunnmühlenkapelle, zentralisierende Dreikonchenanlage mit Dachreiter, von Hans Kogler, 1680; mit Ausstattung D-1-77-133-9 Kempfinger Wegfeld
(Standort48.30411411.858848)Basispyramide der Basislinie Unterföhring–Aufkirchen bei der Bayerischen Landesvermessung von 1801 D-1-77-133-5 Schloßstraße 13
(Standort48.30321211.846561)St. Nikolaus Katholische Filialkirche, Saalbau mit eingezogenem dreiseitig abschließendem Chor, Sakristei und breitem Satteldachturm des 13./14. Jh., sonst 2. Hälfte 15. Jh., im 18. Jh. barockisiert; mit Ausstattung D-1-77-133-7 Schloßstraße 16
(Standort48.30271611.845043)Schloss Notzing ehemalige Wasserburg, dreigeschossiger Satteldachbau mit Staffelgiebel und Eckturm, 2. Hälfte 14. Jh., Obergeschosse 1. Viertel 16. Jh.; Schlosspark; restliche Schlossgrabenstützmauer; Gartenpavillon, polygonaler Zentralbau mit Dachreiter, Anfang 20. Jh.; Einfriedung mit Portal aus Kunststein, Anfang 20. Jh. D-1-77-133-8 Schwaig
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Kirchenstraße 5
(Standort48.34071911.837211)St. Korbinian Katholische Pfarrkirche neuromanischer Saalbau, von Johann Bapt. Schott, 1903-05, kleine Vorgängerkapelle von 1683 als Sakristei einbezogen; mit Ausstattung D-1-77-133-10 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
Berglern | Bockhorn | Buch a.Buchrain | Dorfen | Eitting | Erding | Finsing | Forstern | Fraunberg | Hohenpolding | Inning a.Holz | Isen | Kirchberg | Langenpreising | Lengdorf | Moosinning | Neuching | Oberding | Ottenhofen | Pastetten | Sankt Wolfgang | Steinkirchen | Taufkirchen (Vils) | Walpertskirchen | Wartenberg | Wörth
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.