- Liste der Kulturdenkmäler in Niederstedem
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Niederstedem sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Niederstedem aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 24. März 2010).
Denkmalzonen
- Denkmalzone Heserstraße 1, 3, 5, 7, 9, 27 (= 11) und 13 (nur Stall): Reihe traufständiger Hofanlagen des 19. Jahrhunderts mit vorgelagerten Hofflächen
Einzeldenkmäler
- Eßlinger Straße 1: Zweiseithof; Wohnhaus, bezeichnet 1830; straßenbildprägend
- Heserstraße 1: Quereinhaus mit Drempel, bezeichnet 1804, zweiachsige Erweiterung aus dem fortgeschrittenen 19. Jahrhundert, rückwärtig langgestreckte Ökonomie, 1850er Jahre
- Heserstraße 7: zweieinhalbgeschossige Doppelhaushälfte, bezeichnet 1805
- Schulstraße 1a: ehemalige Neue Schule; Kalksteinbau mit Kniestock, um 1880
- Schulstraße 1b: ehemalige Alte Schule; Putzbau, bezeichnet 1809
- (bei) Zahlenstraße 2: Wegekreuz; spätbarockes Schaftkreuz
- Zahlenstraße 7: Katholische Kirche St. Jakob; mit Kirchhof, Chorturm im Wesentlichen romanisch, Schiff bezeichnet 1794, im Kern eventuell romanisch; Kirchhof mit Kalkstein-Umfassungsmauer, Grabsteine überwiegend von 1880 bis 1910; Kriegerdenkmal 1914/18; Sandsteinrelief, Maria mit Kind, wohl aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
- (bei) Zahlenstraße 10: Schaftkreuz, um 1700
- Zahlenstraße/Ecke Schulstraße: ehemalige Schmiede, Putzbau, im Kern wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Erweiterung im 19. Jahrhundert; ortsbildprägend
- Gemarkung
- südwestlich der Umspannanlage, im Feld stehend: Wegekreuz; Sockel eines barocken Schaftkreuzes, Mitte des 18. Jahrhunderts
Literatur
- Bernd Altmann, Hans Caspary (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.2: Kreis Bitburg-Prüm. Stadt Bitburg, Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Irrel. Werner, Worms 1997. ISBN 3-88462-132-7
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 1,3 MB). Koblenz 2010.
Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Feilsdorf | Fließem | Gondorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Ließem | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Niederstedem | Niederweiler | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Rittersdorf | Röhl | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Stockem | Sülm | Trimport | Wettlingen | Wiersdorf | Wißmannsdorf | Wolsfeld
Wikimedia Foundation.