Liste der Staatsoberhäupter 478
- Liste der Staatsoberhäupter 478
-
Afrika
Amerika
Asien
Europa
Religiöse Führer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Staatsoberhäupter 476 — Übersicht Liste der Staatsoberhäupter 476 | 477 | 478 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 2 Amerika 3 Asien … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 477 — Übersicht 476 | Liste der Staatsoberhäupter 477 | 478 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 2 Amerika 3 Asien … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren — Die Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren ist eine Übersichtsliste, die möglichst alle Staatsoberhäupter, Regierungschefs und andere politischen Führer nach Jahren auflistet. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Jahrhundert v. Chr. 2 Erstes Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Verdienstorden der Republik Italien — Der Verdienstorden der Italienischen Republik ist ein Verdienstorden in fünf Klassen, der vom Staatspräsidenten der italienischen Republik für besondere Verdienste an In und Ausländer vergeben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Langbärte — Die Langobarden (auch Winniler, fälschlich auch mit »Langbärte« übersetzt) waren ein Teilstamm der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte. Wanderung der… … Deutsch Wikipedia
Longobarden — Die Langobarden (auch Winniler, fälschlich auch mit »Langbärte« übersetzt) waren ein Teilstamm der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte. Wanderung der… … Deutsch Wikipedia
Winniler — Die Langobarden (auch Winniler, fälschlich auch mit »Langbärte« übersetzt) waren ein Teilstamm der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte. Wanderung der… … Deutsch Wikipedia
Gottfried III. von Hohenlohe — Wappen der Familie von Hohenlohe nach dem Scheiblerschen Wappenbuch Gottfried III. von Hohenlohe († 3. September 1322 in Würzburg) war von 1314 bis zu seinem Tode Bischof von Würzburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Großoffiziersordens für Verdienste um die Republik Italien — Der Verdienstorden der Italienischen Republik ist ein Verdienstorden in fünf Klassen, der vom Staatspräsidenten der italienischen Republik für besondere Verdienste an In und Ausländer vergeben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Baden-Elsass — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia