- Liste der Triebfahrzeuge der Borkumer Kleinbahn
-
Dies ist die Liste der Lokomotiven und Schienenbusse der Borkumer Kleinbahn, der 900mm-spurigen Inselbahn auf Borkum. Näheres zur Kleinbahn selbst im Hauptartikel.
Inhaltsverzeichnis
Dampflokomotiven
Dampflokomotiven Name / Bezeichnung Hersteller Fabriknummer Übernahme Ausgemustert / Abgegeben Leistung Bauart Melitta Krauss 631 1888 1925 verkauft, wahrscheinlich verschrottet 45 PS B-n2t Borkum Krauss 1933 1888 1925 verkauft, wahrscheinlich verschrottet 50 PS B-n2t Moritz Inbetriebnahme nicht genau bekannt, erwiesen auf Borkum vorhanden seit 1899 1910, verschrottet 60 PS B-n2t Emden Hohenzollern 2037 1906 verschrottet 60 PS B-n2t Aurich Hohenzollern 2039 1906 1952 verschrottet 60 PS B-n2t Münster Hohenzollern 4509 1906 verschrottet 80 PS B-n2t Leer O & K 10925 1925 1944 bei Bombenangriff zerstört 90 PS B-n2t BorkumII O & K 13051 1937 1968, als Denkmal in Bremervörde vorhanden 110 PS B-n2t Dollart, seit 1997 BorkumIII O & K 13571 1941 -- (Museumsfahrzeug) 110 PS B-n2t Diesellokomotiven
Diesellokomotiven Name / Bezeichnung Hersteller Fabriknummer Baujahr
(Übernahme)Ausmusterung Leistung Bauart LeerII DWK 551 1935 -- 40 kW B-dm EmdenII Henschel 25955 1942 1988 an DEV 59 kW B-de MünsterII Schöma 1989 1957 -- 82 kW B-dh EmdenIII Schöma 3222 1970
(1988 gekauft)-- 169 kW B-dh Berlin Schöma 5342 1993 -- 180 kW B-dh Hannover Schöma 5343 1993 -- 180 kW B-dh MünsterIII Schöma 5385 1994 -- 180 kW B-dh Aurich Schöma 6073 2007 -- 180 kW B-dh Schienenbusse
Triebwagen Name / Bezeichnung Hersteller Fabriknummer Baujahr Ausmusterung Leistung Bauart T1 Wismar 21145 1940 -- (Museumsfahrzeug) 2 × 37 kW,
ab 1998: 2 × 40 kWA1-dm T2 Wismar 21123 1939 1978 verkauft 2 × 37 kW A1-bm T3 Draisinenbau Berlin 1937 1947 von Wehrmacht, 1961 verschrottet A1-bm Verweise
Literatur
- Hans Schweers: Die Borkumer Kleinbahn und die Schiffe der A.G. „Ems“. Schweers + Wall, Köln 2007, ISBN 978-3-89494-132-1
Weblinks
Kategorien:- Borkum
- Liste (Lokomotiven und Triebwagen)
Wikimedia Foundation.