- Röhrabrunn
-
Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Mistelbach (Weinviertel) (MI) Gemeinde: Gnadendorf Fläche: in Arbeit km² Einwohner: 140 (Volkszählung 2001) Höhe: 190 m ü. A. Postleitzahl: 2152 Geografische Lage: 48° 37′ N, 16° 19′ O48.61666666666716.316666666667190Koordinaten: 48° 37′ N, 16° 19′ O Gemeindekennziffer: 31613 Kfz-Kennzeichen: MI Website: www.gnadendorf.at Röhrabrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gnadendorf im politischen Bezirk Mistelbach.
Das Gebiet der Katastralgemeinde umfasst 10,67 km², wovon die Hälfte (5,5 km²) Wald ist. In der Großgemeinde Gnadendorf ist Röhrabrunn flächenmäßig die größte Katastralgemeinde. Eine Anbindung an das öffentliche Straßennetz besteht nur am östlichen Ortsende, da sich am westlichen Ortsende kein Anschluss an eine Landesstraße befindet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort befindet sich am Nordhang der letzten Ausläufer des Ernstbrunner Waldes und liegt im Hügelland des Weinviertels. Südlich von Röhrabrunn befindet sich der Grünberg mit einer Höhe von 315m. Am östlichen Ortsende vorbei fließt der Zayabach.
Geschichte
Über die Gründung und den Ursprung des Ortes fehlen jegliche Überlieferungen. Im Jahre 1590 finden die Herrschaften Klement, Loschdorf, Seefeld und Hackenberg hier begütert. Wolf Christoph von Enzersdorff in Klement war der größte Grundeigentümer mit 23 Häusern. Die anderen drei Herrschaften besaßen unter dessen nur insgesamt sechs Häuser. Vor 1783 gehörte Röhrabrunn zur Pfarre Stronsdorf, seither zu Eichenbrunn. 1828 wurde die mitten im Ort stehende Kapelle errichtet. In den siebziger Jahren wurde der Bach, der durch den Ort floß und in den Zayabach mündet, verrohrt.
Kultur und Sehenswertes
Im vom Ort südöstlich gelegenen Wald befindet sich die Greinkapelle, welche ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. In Röhrabrunn findet man noch ein Gasthaus und ein Jugendheim, welches sich im alten renovierten Milchhaus befindet. Entlang der Zaya am Ort vorbei führt der Blauburger Radweg.[1]
Quelle
Gemeinde Gnadendorf: Röhrabrunn Abgerufen am 23. Juli 2011
Einzelnachweise
- ↑ Offizielles Tourismus- und Kulturportal des Landes Niederösterreich: Der Blauburger Abgerufen am 22. Juli 2011
Weblinks
Altlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Großebersdorf | Großengersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf
Wikimedia Foundation.