- Loshausen
-
Loshausen Gemeinde WillingshausenKoordinaten: 50° 53′ N, 9° 15′ O50.8861111111119.2511111111111216Koordinaten: 50° 53′ 10″ N, 9° 15′ 4″ O Höhe: 216–227 m ü. NN Fläche: 6,93 km² Einwohner: 965 (1. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Willingshausen Postleitzahl: 34628 Vorwahl: 06691 Loshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Willingshausen im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Loshausen liegt im Südteil der Landschaft Schwalm nordöstlich des Hauptortes, direkt westlich der Einmündung der Grenff in die Schwalm. Im Dorf mündet der Wälzebachs in die Alte Schwalm. Im Ort treffen sich die Kreisstraße 104 und die Landesstraße 3263. Östlich verlaufen die Bundesstraße 254 und die Kreisstraße 108.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1106.[1]
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf am 14. November 1640, am Tage vor dem Gefecht am Riebelsdorfer Berg, ebenso wie Niedergrenzebach, Steina, Leimbach, Ransbach, Zella und Salmshausen, von kaiserlichen Truppen des Generals Hans Rudolf von Breda vollständig niedergebrannt.[2]
Im Mittelalter wurde das Schloss erbaut, das heute auch als Veranstaltungsort dient. Nahe dem Schloss liegt jenseits des Flusses Schwalm der Schlosspark. Hier finden in regelmäßigen Abständen kulturelle Veranstaltungen wie das World Music Festival und Rock im Park statt.
Verschiedenes
In Loshausen gibt es
- eine Grundschule
- die Kindergruppe Storchennest
- ein Dorfgemeinschaftshaus
Einzelnachweise
- ↑ Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach: Lazhusun (1106), Låzhusen (1240), Laishusen {1357), Loshusen (1365), Loshausen (1569).
- ↑ http://de.wikisource.org/wiki/Topographia_Hassiae_(Hessen):_Treysa
Weblinks
- Ortshomepage
- Loshausen auf www.willingshausen.de
- Loshausen im Historischen Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Loshausen im BAM-Portal
Gungelshausen | Leimbach | Loshausen | Merzhausen | Ransbach | Steina | Wasenberg | Willingshausen | Zella
Wikimedia Foundation.